Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.01.1863
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1863-01-16
- Erscheinungsdatum
- 16.01.1863
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18630116
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186301169
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18630116
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1863
- Monat1863-01
- Tag1863-01-16
- Monat1863-01
- Jahr1863
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
94 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 7, 16. Januar. Laupp'sche Buckh. i» Tübingen. 393. Quartalschrift, theologische. Hrsg, von v.Kuhn, v. Hefele, Aukrigl, Aberte, Himpel u. Kober. 4i. Jahrg. 1863. I.Hft. qr. 8. pro cplt. ^ 25/e ^l Lentner'sche Buchh. in München. 394. IntelliKeiiL-SlLlt i ärrtlickes. sieä. v. Nartin. 10. lakrK. 1863. Kr. 1. Kr. 4. pro cplt. * 4sh Leuckart i» Breslau. 395. Kotbc, B., Choräle u. Lieder zum Gebrauche bei dem öffentlichen Gottesdienste auf Gelehrtenschulen. gu. 8. Geh. ^ 12 N-s Limbarth in Wiesbaden. 396. Rhcinübergc»lg, der, d. Feldmarschalls Blücher m. der schlesischen Armee bei Caub am I.Janr. 1814. Ein Neujahrsblatt aus der deut schen Geschichte vor 50 Jahren, gr. 8. Geh. * sh ^ Maruschke Berendt in BreSlau. 297.Schulbote, neuer schlesischer. Hrsg.: C. G. Scholz. 4.Jahrg. 1863. Nr. 1. gr. 8. pro cplt. * Ish ^ Mecklenburg in Berlin. 398. Fortschritt, der. Allgemeines Wochenblatt f. Stadt u. Land. Hrsg, v. L. Walesrode. 2. Jahrg. 1863. Nr. 1. gr- 4. In Comm. Viertel jährlich * sh ^ O. Meißner's Verlag in Hamburg. 399. Gerichts-Zeitung, hamburgische. Red.: I.Nathan. 3. Jahrg- 1863. Nr. I. 4. Vierteljährlich * l ^ Scrz sc Co. in Nürnberg. 413. Na.N8er, 6., neuest« Lisenkskn- u. kost-Ileiselcarte v. Nittel- Luropa. Keue 4-usK. Ktaklst. u. eolor. Kr. Idol. In Lartv» sh ^ 414. — kost- u. Liseabakn-He!selcarte v. Oeutscklanä, Nollanä, öel- Kien, äer 8ckveeir etc. Keue ^.usK. 8tak1st. u. color. gr. Idol. ln Larton 18K-s. — Nit Lisenkaknstlas 1 auk l.ein«'. 1^ 24Kzz(. — Nit^nscklussä. österr. Nonarck>e24K^; aukl-einw. 1^12K-s. — Nit Kröss. vistanr-LestimmKn. 24 K-s; auf Heinvr. 1 ^ 12 Kj/ 415. — dieselbe. Keue LearkeitK. 8taklst. u. color. Kr. Idol. In Lar ton 24 auk 1-einvv. 2 ^ Ttubcnraiich in Berlin. 416. Klvstermanu, R>, Bemerkungen üb. den Entwurf e. allgemeinen Berggesetzes f. die preußischen'Staaten. gr. 8. Geh. * U Thiencmann in Gotha. 417.SvkLtLma.xr, L., 8tuäia Noratiana. Kr. 8. Lek. * sh ^ Uflackcr in Altona. 418. -j- Kirchenblatt, katholisches, f. die nordischen Missionen. Hrsg.: D- C. E- Basset- 3. Jahrg. 1863. Nr.1. 4. JaComm. procplr. * 1sh>^ Wagner in Berlin. 419. -j- Blätter, militärische. Red.: v. Courbiere. 5.Jahrg. 1863. Nr. 1. gr. 4. Vierteljährlich * 1 Wcnedikt in Wien. 420. Patuzzi. A., Geschichte Oesterreichs, dem Volke erzählt- 4. Hst. hoch 4. -4 ^ Mentzel in Altona. 400-Theatcr-Zeitung, Hamburg-Altonaer. Organ f. die deutsche Bühne u. deren Mitglieder. Red.: F. Fritsch. 9. Jahrg. 1863. Nr. 1- Fol. In Comm- Vierteljährlich * Ish Mittler sc Sohn in Berlin. 401. Militair-Wochenblatt. Red. v. der histor. Abtheilg. d. Generalsta bes. Jahrg. 1863. Nr. 1. u. 2. 4. In Comm. pro cplt. * 3sh ^ Naumann « Buchh. in Leipzig. 402. Missionsblatt, evangelisch-lutherisches. Red.: Hardeland. Jahrg. 1863. Nr. 1. gr. 8. In Comm-*pro cplt. * 12 N^ 403. Pilger, der, aus Sachsen. Red.: Böttcher. 29. Jahrg. 1863. Nr. 1. u. 2. gr. 4. pro cplt. * 1 Niese in Laalfeld. 404. Stadt- u. Landbvte, Thüringer, auf d.J. 1863. 1. Hst. 4. pro cplt. * 1 6 N-s K. Geh. Ob.-Hofb»<bdr. (Decker) in Berlin. 405. Archiv s. preußisches Strafrecht. Hrsg, durch Goltdammer. 11. Bd. 1. Hst. Ler--8. pro cplt. * 5 ^ Palm'sche VerlagSH. in Erlangen. 406. Fundgrube, die, «-Wochenblatt s. die prakt.Erfahrgn. u- neuen Ent- dcckgn. in der Haus-, Land- u. Forstwirlhschaft rc. Hrsg.v-A-Rauch u. F-I-Dochnahl. 9. Jahrg. 1863. Nr-1. u.2. gr. 4. pro cplt. Payn« in Leipzig. 407. Würkert, L., der Bau u. die Bauleute od. die Reformatoren. Ein freier, zugleich f. Häusl. Andacht geeigneter Blick auf Weltgeschichte u. Kirche. 23. Hst. gr. 4. s4 ^ Piercr in Altenburg. 408. Pierer's Universal-Lerikon derVergangenheit u. Gegenwart. 4.Ausl. 154. u. 155. Lsg. Lex--8. Geh. ä * sh ^ Sauerländer's Verlag in Frankfurt a. M. 409. Forst- u. Jagd-Zeitung, allgemeine- Hrsg. v. G- Heyer. 39. Jahrg. 1863. 1. Hst. hoch 4. Halbjährlich * 2sh ^ E. Schmidt in Leipzig. 410. Zeitschrift f. Leihbibliotheken u. Antiquare. 25. Jahrg. 1863. Nr.1. gr. 4. pro cplt. * sh ^ Schott « Söhn« in Mainz. 411. Wagner, R., die Meistersinger v. Nürnberg, gr. 8. 1862. Geh. sh^ Schotte Ik Co. in Berlin. 412. Knauth, F., Von Lowositz bis Hubertsburg. Festgabe zur Jahrhun dertfeier d. Friedensschlusses zu Hubertsburg vom 15. Febr. 1763. 8. Geh. * 2sh N-l Wicgandt s> Grieben in Berlin. 421. Ansiedler, der, im Westen. Monatsschrift d. Berliner Vereins f. die deutsche Mission in Nordamerika. Red.: W Eichler. 1.Jahrg. 1863. Nr. 1. gr. 4. pro cplt. * sh ^ Wiesike in Brandenburg. 422. Frasdorfs, B. H. E., Sätze u. Sprüche zum christlichen Religions unterricht vom 8. bis zum 10. Jahre- Ein Handbüchlein f. Kinder- 3. Aust. 8. Geh. * 1 N-s O. Wigand in Leipzig. 423. Wuttke, H., krv patria. Delegirte, Parlament, Reichsverfassung, gr. 8. Geh. * sh ^ 424. —Rede zur Feier der Leipziger Schlacht in Leipzig am 16. Octbr. 1862 gehalten, gr. 8. Geh. * sh ^ Lacroir, Derbocckhove» sc Co. in Brussel. Lrrrxasel, H VLQ, Nistoire äu commerce et äe la marine enLelKigue. lome 2. Kr. 8. Lek. * 2 ^ klivkelet, 3., la sorciere. 2. l-läit. 8. Lek. 4 Ish ^ Liret, Ilictionnaire kistorigue <ies peintres äe toute» les ecoles äe- puis 1'oriKtne äe la peinture susgu'a nos sours. 2. Illäit. 3. lävr. 1-ex.-8. Lek. * ^h -F Recensionen-Verzeichnis (Mitgetheilt von der Expedition des Meßkatalogs.) Lit.-art. Abth. d.oest. Lloyd in Trieft. Liter.-art. Anstalt in München. Anton in Halle. Bach in Berlin. Baedeker in Essen. Baedeker in Iserlohn. Becher in Stuttgart. Bcchhold in Frankfurt a. M. Beck in Berlin. Beck in Nördlingen. Busch, Bilder aus dem Orient. (Lrier'sche Itg. 1862. 297.) Bauernfeind, Elemente d. Vermessungskunde. (Civilinaenieur 1.) Bcrchtold, die Landeshoheit Oesterreichs. (Li ter. Centralbl. 2.) Bamme, Gedichte. (Bl. f. lit. Unterh. 2.) Petsch, Album derHandwcrkervercinc. (Ebend.) Berg- u. Hüttcnkalender f. 1863. (Lrier'sche Atq. 1862. 282.) Hästcrs, Handatlas. (Allg. Schulztg. 1862.51.) Giebel, Gedichte- (Bremer Somitagsbl- 1.) Volksbibliothek, evangelische. (I. theol. Litbl. 1862. 99.) Ncubürger, Lyrisches u. Satirisches. (Bl- f. lit- Unterh. 2.) Overbeck, d. kgl. preuß. Kriegsheer.(Allg.Mil.- Ztg. 1862. 50.) Dittmar, Aventin. (Menzel's Litbl- 1862. 105.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder