Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.08.1866
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1866-08-10
- Erscheinungsdatum
- 10.08.1866
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18660810
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186608102
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18660810
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1866
- Monat1866-08
- Tag1866-08-10
- Monat1866-08
- Jahr1866
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
96, 10. August. Vermischte Anzeigen. 1615 Der Beachtung der Herren Verleger (14665.) bei zu erlassenden Bücheranzeigen, namentlich populärer und auf ein großes Publicum berechneter Artikel, empfiehlt sich die in meinem Verlage erscheinende „Nefornr". Es ist Thatsache, daß die ,.Reform" von allen Hamburger Blättern das meistver- breitetste ist. — Sie erscheint am Montag, Mittwoch und Sonnabend der Woche in einer Auflage von je 24 bis 25,000 Exemplaren, bei einer Leserzahl von Hunderttausenden, die sich weit über das Meer hinaus erstreckt und vor zugsweise stark in Hamburg, Schleswig- Holstein. Hannover, Lübeck und Bre men gruppirt ist. Es ist Thatsache, daß der Anwuchs an Lesern, welchen das Blatc in den letzten Jah ren, trotz der Verbote in Preußen, Kurhessen und Mecklenburg, gewonnen hat, ihm zumeist aus der gebildeten und besitzenden Classe der hiesigen Bevölkerung gekommen ist. — Sie finden die ,»Reform" in allen öffent lichen Localen, in einzelnen selbst vierfach auflicgen und von allen Eiassen bis zu den Spitzen unserer Aristokratie gehalten. Es steht fest, daß die ,.Reform" ihres billigen Preises wegen vorzugsweise von dem Publicum abonnirt und bleibend behal ten wird, während die theuerern Tagesblätter bei Vielen nur auf wenige Stunden in das Haus kommen und nach einer flüchtigen Durch sicht des einen oder anderen Familiengliedes wieder abgeholt ^werden. — Daß dadurch die Mittheilungen und Anzeigen der „Reform" einen nachhaltigen Effect und bleibenden Einfluß ausüben müssen, liegt auf der Hand. Es ist Thatsache, daß die „Reform" für das Landgebiet und die Umgegend Ham burgs das vorzugsweise, ja vielfach das aus schließlich gehaltene Blatt ist. — Es dürften nur wenige Oerter in der Nähe zu finden sein, wo nicht wenigstens eine „Reform" gelesen wird, während manche, den Postvcrkehr ergänzende Fuhrleute und Milchhöker Abon nenten bis zu 20 und 30 Exemplaren sind. Es ist schl ießlich Thats ache, daß kein hiesiges Blatt der kritischen Beurtheilung und Besprechung der Novitäten des Bücher marktes so viel Raum, Aufmerksamkeit und gewissenhaftes Eingehen widmet, als gerade die „Reform". Anzeigen in der „Reform" sichern also dem Inserenten die ausgedehnteste Publicität und die meiste Wahrscheinlichkeit von Erfolg, wonach dann der Inseratenpreis von 3 N-f für die einspaltige Zeile von 50 n (incl. der Staarsabgabe) gegen die Kosten in allen übrigen hiesigen Blättern der relativ billigste bleibt. Das Alles sind begründete Lhatsachen, und wenn diesen gegenüber die Wahrnehmung von mir befremdend und schmerzlich empfunden werden muß, daß die „Reform" für Buch händler-Anzeigen bisher nur verhältniß- mäßig wenig benutzt wurde, so halte ich einen Hinweis auf die obigen Thatsachen im beider- seitigen Interesse für angebracht und die höfliche Bitte an Sie für gerechtfertigt, einen Theil Ihrer literarischen Anzeigen, insbeson dere von Artikeln, welche auf ein großes Publicum berechnet find, der „Reform" zu wenden zu wollen. Hamburg. I. F. Richter. si4666.j Zu Inseraten empfohlen: die im Verlage von I. P. Bachem in Cöln erscheinende politische Zeitung (6500) Kölnische S1ätter'(6500) mit Feuilleton und belletristischer Beilage. Im ganzen westlichen Deutschland wird diese Auflage nur noch von der „Köln. Zei tung" und dem „Franks. Journal" übertroffen. Jnfertionsprcis beträgt nur 1)4 S-( pr. Zeile — nicht mehr als bei allen Blättern, die kaum die Hälfte dieser Abonnentenzahl haben. si40S7.j Den Herren Verlegern von pädagogischen Werken lind katholischer Theologie empfehlen wir zur Ankündigung ihres Verla ges die in unserem Berlage erscheinende, bei dem Lehrerstande und der kathol. Geist lichkeit sehr verbreitete Quartalschrift Der Schulfreund herausgegeben von Pfr. I. H. Schmitz u. Reg.- u. Schulrath l>r. L. Kellner. Jnsertionspreis pro durchlaufende Zeile 2 S-s. Beilagegebühren (Auflage 1500) 2 Trier. Fr. Lintz'sche Buchhandlung Verlags-Conto. (14668.) Das Breslauer Handelsblatt unter Redaction des Herrn vr. )'nr. Kampe, Syndikus der Breslauer Handelskammer und Börse, einziges Organ für die Handels-Interes sen in den Provinzen Schlesien und Posen, empfiehlt sich durch seine ausgedehnte Ver breitung in den kaufmännische» und land- wirthschafllichen Kreisenzu Insertionen aller Art. Preis für die dreigespaltene Petit zeile 1)4 S-s- Die Expedition des Breslauer HandelS- blatteS. Breslau. Herrenstraße Nr. 30. fi4669.j Inseratt für den L'anduiirthschastlichcn Anzeiger. Auflage 1200 Exemplare. Beiblatt zur Schlesischen laildwirthschaft- lichen Zeitung. werden gegen eineJnsertionsgebühr von I )4 S-s für die fünftheilige Petitzeile oder deren Raum ausgenommen. Die große Verbreitung unserer Zeitung, sowie ihr gebildeter und wohlhabender Abnehmerkreis sichern, zumal die Zeitung wöchentlich erscheint, mithin die Wirkung der ihr beigefügten Anzeigen nicht, wie in anderen Zeitungen, durch die Masse täglich neuer und für die verschiedensten Kreise bestimmter An kündigungen geschwächt wird, allen für das landwirthschaftliche Publicum berechneten Anzeigen den besten Erfolg. Breslau. Eduard Trewendt. fi4670.j Inserate finden durch Ueber Land und Meer. Allgemeine Illustrirte Zeitung. Auflage 52,000. die weiteste Verbreitung. Kein anderes Journal in Deutschland dürfte besonders auch für literarische, musikalische und artistische Ankündigungen so geeignetund wirksam fein, als „Ueber Land und Meer", dessen Abonnenten nicht nur alle besseren öffent lichen Locale, Museen rc. sind, sondern auch Tausende von Familien aus der besitzenden und gebildeten Classe in allen Theilen Deutsch lands, der Schweiz und des Auslandes. Der im Verhältniß zu der großen Auf lage ungemein billige Jnsertionspreis beträgt für die 4 mal gespaltene Nonpareillezeile oder deren Raum im Hauptbiatte derAei- tung selbst bei I—3maliger Insertion 5 R-f — 18 kr. rhein., bei 4- und mehrmaliger Insertion innerhalb eines Vierteljahrs 4 N-( — 14 kr. rhein. mit 10 A, Rabatt. Auch aus die Umschläge der Monat-Heft-Ausgabe von Ueber Land und Meer. Auflage 27,000. werden Inserate angenommen zu dem sehr billigen Preise von 2)4 N-( 9 kr. rhein. für die 4mal gespaltene Nonpareillezeile oder deren Raum mit 10<jh Rabatt. Bei dem billigen Jnsertionspreise und der großen Verbreitung der Hcftausgabe mei nes Journals namentlich in wohlhaben den Familien dürften Ankündigungen auf den Umschlägen sich besonders lohnend erwei sen. Die Wirkung der Inserate wird eine um so nachhaltigere sein, da dieselben stets min destens einen ganzen Monat den Lesern vor Augen liegen. Stuttgart. Eduard Hallbcrger. si4v7i.j Zu Inseraten empfehle ich die Umschläge von: Neubert's Gartenmagazin. Aufl.6000. lüttroxv, IVuuäsr. 8uppl. ^.tlas. 6c>nt. 2000. Breymann's Bauconftructionslehre. Lie- ferungs-Ausg. Aufl. 4000. Schmidlin's popul. Botanik. Eont. 1000. Ich berechne die durchlaufende Petitzeile mit 3 R-^, bei Breymann (in 4.) mit 5 N-(. Beilagen berechne ich pr. 1000 mit 2 Stuttgart Gustav Weise. (14672.) Die Dreslauer Morgenzeilnng, Auflage 15,000 Excmpl., das gelesenste Blatt Schlesiens, empfiehlt sich durch seine außerordentlich große Verbreitung zu Insertionen aller Art. Preis der )4spaltigen Petitzeile 1)4 S-(. Die Exped. der Brest. Morgcnzeitung. Breslau, Herrenstraße Nr 30.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder