Erscheint jeden Montag. Mittwoch und Freitag; wahrend de' Buchhändler - Messe zu Ostern, täglich. Börsenblatt für den Beiträge sür das Börsenblatt sind an die Red» etion, —Jnse. rate an die Expedition desselben zu senden. 96. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des Börscnvereins der Deutschen Buchhändler. Leipzig, Freitag den 10. August. 1866. Amtlicher Theil. Bekanntmachung. In Gemäßheit §. 13. III. der Ausführungs-Verordnung zu dem Gesetze, den Schutz der Rechte cm literarischen Erzeug nissen und Werken der Kunst betreffend, vom 22. Februar 1844 wird hierdurch bekannt gemacht, daß im Monat Juli dieses Jahres folgende Einträge in die hiesige Bücherrolle bewirkt wor den sind:j auf Grund Abschn. HI. der Verordnungvom22. Februar1844. I. auf Antrag des Hofphotograph Hanns Hanfstaengl zu Dres den die von demselben angefertigten photographischen Dar stellungen der Bilderwerke: 1) Die Verstoßung Hagar's, von A. van derWerff. 2) Der Aufruf an mein Volk. 3) Wallachisches Mädchen. unter Nr. 943. II. auf Antrag der Buchhandlung F. A. Brockhaus in Leipzig das Werk: Nistoirs äs 1a. Ausrrs 1813 su ^IlsmaKus, xar Is I-t. Ooluusl Oliarras. 1866. Da traäuetiou st la rsxroäuetiou äs ost ouvraxs sollt iutsräitss. unter Nr. 944. III. auf Antrag der Buchhandlung S. Hirzel zu Leipzig das Werk: Die Physiologie der Farben für die Zwecke der Kunstgewerbe, von Or. E. Brücke. unter Nr. 945. IV. auf Antrag der Buchhandlung Ernst Julius Günther zu Leipzig das Werk: Ein edles Leben. Von der Verfasserin von „John Halifax". Aus dem Englischen von Sophie Verena. Autorisirte Ausgabe. 1. u. 2. Band. Leipzig 1866, Ernst Julius Günther. unter Nr. 946. L. auf Grund des zwischen Sachsen und Frankreich unterm 26. Mai 1865 abgeschlossenen Vertrags, den gegenseitigen Schutz der Rechte an literarischen Erzeugnissen und Werken der Kunst betreffend. Auf Antrag von Firmin Didor Freies, Fils ä: Eo. in Paris die Werke: 1. dsoKrai>liis xhz-sicjus, lästorirjus st politi^ns äs la Drauos, xar Dmils äs Louuselioss. 2.Däit. 2. Uvuvslls bioArasäiis Asusrals äsxuis Iss tsmps Iss plus rsoulss susyu'ü llos sours, sous la äirsetion äs Nr. Is Dr. Ilosksr. Doms 45. Dreiunddreißigster Jahrgang. 3. Due^oloxsäis xraticjns äs 1'aKrioultsur, sous la äirsotiou äs NN. Noll st da^ot. Doms 11. 4. Histoirs eoutsmi>oraills oomprsuaut Iss xrillsipaux svs- usmsllts cjui ss sollt aeeomplis äspuis la rsvolutiou äs 1830 sllscju'ä llos sours, par^wsääsdaliourä. Doms 6. 5. Nanuel äs l'amatsur äss saräius, xar NN. Dsoaisus st Nauäiu. Doms 2. unter Nr. 942. O.aufGrund des sächsisch-englischen Vertrags 1846, resp. des Zusatzvertrags zu demselben vom 24. Juni 1855. I. auf Antrag von Longmans, Green <L Co. in London die Werke: 1. xraetioal äietiouar/ ok tlrs Asrmaa auä su^lisli lau- AuaAss, bz- ^V. I,. Llackls^ auä 6. N. Drisäläuäsr. Dolläon 1866, DollAmaus, drssu <L Oo. Düs riglit ok trauslatiou is rsssrvsä. 2. Dlrs lälliarü boolr, liz^ da^taiu Orarvls)-. IVitlc uums- rous illustrativs äiaArams. Douäou 1866, I-ollAmaos, drssu «L 6o. worauf die Bemerkung gedruckt ist: Düs autlior rsssrvss to Iiiw- sslt all ritzäits ok trauslatiou auä rsxuchlioatiou. unter Nr. 941. II. auf Antrag von Smith, Elder <L Eo. in London das Werk: Dlrs liks auä äsatlr ok äsauuo ä'^re, callsä tlrs Naiä. Dzz N. Darr. 2 Volumss. Douäou1866, 8mitli, DläsrckOo. worauf die Bemerkung gedruckt ist: Dlrs ri^üt ok trauslatiou is rsssrvsä. unter Nr. 947. Leipzig, den 1. August 1866. Königliche Kreis-Dircction. von Burgsdorff. Erschienene Nettigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgethcilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) Angekommen in Leipzig am 6. und 7. August 1866. (« vor dem Titel — Titelauflage, -f — wird nur baar gegeben.) Abolf de Co. in Berlin. 5550.-j- Jizchak, Befestigung im Glauben, neu Hrsg- v. D- Deutsch- He bräisch u. deutsch. 8. In Comm. Geh- * >? 225