Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.08.1866
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1866-08-10
- Erscheinungsdatum
- 10.08.1866
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18660810
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186608102
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18660810
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1866
- Monat1866-08
- Tag1866-08-10
- Monat1866-08
- Jahr1866
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
96, 10. August. 1605 Fertige Bücher u. s. w. A ll z e i g e b l a t k. (Inserate von Mitgliedern des Bdrscnvcrein» werden die dreigespaltene P-titzeil« oder deren Raum mit f/h Ngr., alle übrigen mit 1 Ngr. berechnet.) GcschäftlicheEimichtungcn, Veränderungen u. s. w. VerkausSanträgc. (14540.) Au verkaufen ist ein kleiner Verlag, von welchem eine Anzahl Artikel stercotypirt sind und nebst anderen zeither regelmäßig in Zwischenräumen von 1 resp. 2, 3 und 4 Jah ren in neuen Auflagen erschien. — Der Preis ist billig gestellt. — Auskunft durch die Erped. d. Bl. sub «. 1886. s14541.j Eine ganz neue Leihbibliothek von 1000 Bänden habe für 260 Thlr., ebenso eine gebrauchte von >200 Bänden für >20 Thlr. zu verkaufen und stehen Kataloge rc. zu Diensten. Jul. Häfele scn. in Leipzig. s14542.j In einer grbßern Stadt Norddeutsch lands mit reicher, für Literatur zugänglicher Umgegend ist die älteste Buchhandlung mit solidesten, ausgedehnten, aber bis jetzt wenig benutzten Verbindungen wohlfeil zu kaufen. Kaufsumme 3500 Thlr- baar. Auskunft bei Herrn R. Hartmann in Leipzig und Herrn R. Gaertner in Berlin. (14543.) Lin ßut rentirsnäer iVI us i k s I i e n- Verlaß soll sofort verkauft Eversten, kälte res »iuroit Herrn 6. lk. Leeste in Leipriß. s14544.j Ein Svrtimcntsgeschäft, ver bunden mit Leihbibliothek und Schreibmate rialienhandlung, in Preußen, welches noch einer sehr großen Ausdehnung fähig ist, soll unter sehr annehmbaren Bedingungen billig verkauft werden. Näheres unter Adresse 8. L. 12. durch die ldbl. Erped. d. Bl. s14545.j Wegen schnell nothwcndiger Orls- veränderung des Besitzers ist eine wohlrenom- mirte Buchhandlung in einer bedeutenden Stadt Süddeutschlands sofort billigst zu verkaufen. Anmeldungen wollen mit direkter Post an Herrn Paul Reff in Stuttgart sub Chiffre L. ö. dir. I. gerichtet werden Fertige Bücher u. s. w. sI4546.j Der erfreulicke flwfscbevunß, sten stie w 6 8 s) 6 n. 8otifi8eli-liumori8l>8ctio8 8tieb61atl. Preis 10 diF orst. pr. (juartal. sturck stie ßütiße Verwenstunß ster Herren dolleße» in letzterer Leit ßenominen, ver anlasst mied, sten verelirl. 8vrtim.-Hanstlun- ß«n von neuem ?rc>l>s-Nurllillsrll ?.ur Verlüßunß ru stellen. kitte ß«f. verlanßen ru wolle». Otto st>4>88i»er in Lamburs. I^ibrairie Orientale si4547.j c>e IllLisoiilleuv« L kv. 15, Oulli Voltclire. kari8. LsixuiA, esiss: k'. /^. öi-ockti9.u8' 8ort. u. ^nt. Revue Orientale. keeueil evllsaerk ä I'etvllk etlmvZi'LpkiM, Ki8tvri4uv «te., 6e8 populkltion8 in6,A6N68 et euros»66nne8 6e t'^.8ie, äe l'^krissue et 6e t'Oee-lnie. ^.bollllSlllSllt: Lu ar>, karis: 12 kr. 50 e.; Oäflurtsmsuts, ^Igeris st Oolouiss: 15 kr.; LtrullASr: 16 kr. Ouvi ÄA68 de U. Luo^rie I8111 DOiil: Illtroällctioil u l'kistoirs äu Louäälüsills illäisu. Ill-4. kuris 1844. 30 kr. Ls Lotus äs tu boims loi, truä. äu sausorit, aeeoiupaAllä äs viriAt st ull Nsrusirss rslatlks au Louääliisllls. Ill 4. kuris 1852. 40 kr. Ls LduAg.vg.t3. Lurauu, ou Llistoirs xos- tiflue äs Lrisdua, tsxts sallsorit st truä. krull^aiss. 3 Vols. in-4. kuris 1840—47. 135 kr. Lu truäuotion krunyuiss ssule 60 kr. Ooiiuusntuirs sur le lkusuu, l'un äss livres > rsligisux äss kurzes. Noms I. sn 2vols. in-4. kuris 1833—35. 72 kr. A» ärstributro?! ßratrs : OutulvAus äs Livrss äs IdsoloAis. sI4548.s Die nachgenannten Werke unseres Verlags liegen zur Versendung bereit: Jahn, Otto, gesammelte Aufsätze über Musik. 1^24 NF. Krüger, Ed., System der Tonkunst. 2^ 24 NF. Seydel, Rud., Logik oder Wissenschaft vom Wissen, mit Berücksichtigung des Ver hältnisses zwischen Philosophie und The ologie im Umrisse dargestellt. 1 Puchta, G. F., Cursus der Institutionen. 3. Bd. 5.vcrmehrteAuflage. 1 >^20NF. Wir enthalten uns zur Zeit der allgemei nen Versendung pro nov., werden aber auf Verlangen an diejenigen Handlungen, welche die vorjährigeRechnung saldirt haben, cxpediren. Leipzig, den 10. Juli 1866. Breitkopf Li Härtel. (14549.) Soeben erschienen. Preußens Feldzüge gegen Oesterreich und dessen Verbündete im Jahre 1866 (mit Einschluß des Krieges in Italien) in ihrem inneren Zusammenhänge dargestcllt vom Obersten A. Borbstaedt. 1. Lieferung. 3 Bogen gr. 8. 3 Sjk mit 40»ch gegen baar. Exemplare 11/10, 24/20, 60/50. Dieses Werk eines Fachmannes liefert dem großen Publicum, welches seine Kenntnisse bis her nur bruchstückweise aus Zeitungsnachrichten schöpfte, eine gedrängte und doch eingehende Geschichte der kriegerischen Ereignisse im Zu sammenhang und durchgängig mit der Kritik eines sachkundigen und genau unterrichteten Fachmannes. Die vor nehmste Absicht des Herrn Verfassers war, dem großen Publicum ein Berständniß für die statt- gesundcnen militärischen Operationen selbst zu geben, die Schwierigkeiten, die Berechnungen und die günstigen Umstände, die in ihnen mit wirkten, überall klar zu machen. Wir dürfen versichern, daß das Werk allen Anforderungen auf Zuverlässigkeit, und zugleich dem Bedürfniß des großen Publikums entspricht. Das Werk erscheint in 4 einander unmit telbar folgenden Lieferungen, jede zu etwa 3 Bogen. Wir versenden nichts unverlangt und er bitten Ihre Bestellungen Berlin, August 1866. E. D. Mittler Li «ohn. (14550.) Jur Ergänzung meiner früheren be züglichen Inserate zeige hierdurch ergebenst an, daß ich von meinen Schlachtenbildern noch eine dritte Ausgabe, mit Tondruck ä 6 SF, no. ä 4 S-f, 12 Erpl. 1 ^ 15 S^, 24 Erpl- 2 ,/S 20 S-f rc, veranstaltet habe. Berlin, den 6. August 1866. Fritz Bethge- (14551.) In meinem Verlage ist eben er schienen: Eine kurze Aufklärung über die Bedeutung des Parlaments. Von G. Bergson, dem Verfasser der Schrift: „Der Geist von 1789 in seinem Einflüsse auf die deut schen politischenZustände". Preis3NF. Der Grundgedanke des Verfassers ist, das Nationalparlament als Correctiv jedes rein egoistischen Strebens, welches als der größte Feind des deutschen Gemeinsinns bis jetzt jeden Patriotismus illusorisch machte, zu empfehlen. Der Verfasser entwirft das Bild eines Parla mentsmitgliedes, um das Volk vor Wahlen von Rabulisten und andern untauglichen Mit gliedern zu bewahren. Exemplare ä cond. stehen gern zu Diensten. Stolpe» , August 1866. Oskar Schneider.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder