217, 17. September 1919. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. Drschn. Buchhandel. 10841 M Okp I^OVULIKN 4N2KI0KP kUp OLbl 50011X1^15- Ul>10 KOKPOPI^OKOUONN^blOKK.^IKN. schreibt: M Oer Oucddsndel bst sicd von jeder dsdurcd von den anderen Handelszweigen unterscdieden, dass er sied nicdt damit begnügt, ctie im Volke bereits vordandenen lkese-l Oedürlnisse ru befriedigen, sondern dass er in erster kinie aucd bemüdt ist. diese Oedürlmsse ent- mit 5tolr als einen ganr besoncters wicdtigen Kulturfaktor bereicdnen 5o wird ctenn cter verstsnüige, seinen Oerus ernst nedmende Oucd- und ^eitsktriffendsndler tür eine kdren- pslicdt dslten, Onternedmungen, ctie diese ^iele ru erreicden geeignet sinct, nscd ganren t<rütten ru fördern, um so medr, wenn er damit seinen eigenen Verdienst ru erköden in der ksge ist. ^us diesem Orunde möchten wir deute den Oucd- und ^eilscdriffendsndel sul eine ^eitsedritt aufmerksam maeden, die unserer ^nsicdt nscd das vollste und lebdakteste Interesse verdient; es ist die in Stuttgart erscdeinende „kese", von deren dervorragenden Ouslitäten man sied nikit besser überzeugen kann, als wenn man eines dieser so überaus svmpaldiscden Klette selbst in die bland nimmt. Vüe wenig ^eit dem Oucddsndler im allgemeinen ru eigener kektüre bleibt, scdon aus gescllästlicdem Interesse sollte jeder Kollege einmal ein Viertelstündigen der „kese" opfern; wir sind überzeugt, dass er gleicd uns sagen wirdi klier ist ein Olstt, für das du arbeiten musst, wenn du deinen Oerut riclitig sussssst. kin Olstt, rur Xlsssenverbreitung wie kein Zweites geeignet, das es in meisterdsfter V^eise verstedt, die kust und kiebe rur kektüre ru weeken und ru ^ fördern, das also unserem Oerute direkt und indirekt die besten Oienste bietet. Vür glauben mit Oestimmtdeit behaupten ru können, dass die kailkreise mit keicdtigkeit tausend -Xbnedmer der „kese" ru gewinnen in der ksge sind, da es geradezu l<eine W 5. Oktober beginnt ein neues Ouurtst unserer ^eitscbritt: W I nie rese I Hine ^VooflensoKrift fürs ieukcKe Volk l^ie „kese" ist das füdrende litersriscde Volksblatt, das in neuartiger V^eise wieder Krücken scdlsgt von der ^ ^ kiterstur ru den breiten Klassen des Volkes. Oie besten -Autoren unserer 2eit scdreiben in diesem klaff tür E eine vieltausendköpfige kesegemeinde. Oie „kese" wirkt für die Popularisierung der Autoren und für die Pflege ^ der kücder; sie er^iedt ^um kücderkaus; sie erweckt alte >Verke; sie pflegt besonders dteususgsben guter Autoren; ^ sie ist das reicddaltigste Orientierungsblstt über den kitersturmarkt für die ksmilie, für alle kreunde einer gediegenen kektüre, tür Vereine und kibliotdeken und für die Oeutscden im Auslände. Xn den deutscden kucddsndel ricdten wir die kitte, der „kese" rum neuen Ouortsle erneutes Interesse ent- gegenrubringen. >Vir werden unsererseits alle kemüdungen rur Oewinnung von Abonnenten unterstützen und ^ ^ stellen gut susgeststtetes ^Verbemsterisl rur Verfügung. kucd- und ^eitscdriffendsndlungen wollen uns alle Orte idres kxpeditionsgebietes bekanntgeben, damit wir ^ neue Abonnenten und unsere bisder direkt von uns bedienten Kunden rum neuen jadrgsng verteilen können, türmen, die sicd der -Xbonnentenwerbung durcd peisende angelegen sein lassen, oder besondere klsnipulstionen für den Vertrieb treffen, bitten wir, sicd mit uns in Verbindung ru setren. klocdscdtungsvoll W Stuttgsrt, ktitte September IYI2. „Oie kese" Verlag o. m. b. kl. W W Vertriebsmaterial und kerugsbedingungen für die „kese" W W Mr stellen rur Verfügung i - ^ Nett 40 rier „bese" lersles Nett cles Ouarlalsl rrir Oewinnung neuer Abonnenten gratis. W Sectirebnseitige brosetiüre „fitlbOlil^I tlpltlbb" rur sorgfältigen Verbreitung an M susgewäblte /Xäressen gratis, bestellkarten, blecbplakate usw. W Oie „bese" erscbeint wöckentlicb am Samstag. Preis pro jakrgang inkl. 2 >akrbücber W M KI. 6.— orcl., VI. 4.— bar, pro Nett 15 PI. orcl., 0 Pf. bar. bleue Abonnenten kür cbe M W reil vom 1. 10. 12 bis ZI. 12. 1Z erbalten ausnabmsweise Z Isbresbucber mit VI. /.50 orcl., M M VI. 5 — bar. Vergütung bei Postbezug pro jakrgsng VI. 1.60. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 79. Jahrgang. 1415