217, 17. September 1912. Künftig erscheinende Bücher. SSrsenbIr.U I. d. Dtschn. S«ch,Wd-I. 10859 Adolf Ebel früher G. Ehrhardt's Amvorsltätsbuchhandlung Verlag in Marburg (Dez. Lasse!). Hchkn-Kunsi Gegen Ende des Monats erscheint: KoMrpp? 1L1M riüLsiunfl. Kalender für alte und neue Kunst VIII. Jahrgang LM? lilldAMlMWn (IZWL^V VxMm, (M/MaMm o-L Herausgeber: Prossjsor vr Ehr. Bauch-Giehen mit Bildern von Heinz Heim f. Preis: M. 1.50 ord., M. 1.05 netto und bar Sehn u. mehr Explrs. ä M. —.90 bar. Nus meine erste Anzeige im Börsenblatt sind zahlreiche Bestellungen singelausen, die alle an einem Tage von Leipzig aus erledigt werden. Doppelt wird nicht expediert. Ich bitte dis Listen nachzusshsn oder nach dem vorjährigen Absatz zu ergänzen. Solange noch der Vorrat reicht, liesers ich gemischt mit den Jahrgängen 1900—1912. Dis geraden ^ahr- gänge sind von Gtto Vbbelohds, 1901 von Wilh. Thielmann, 1909 von Walter Waentig, 1911 von Willy Prsstorius illustriert. Marburg i. H., 15. September 1912 Adolf Ebel Verlag von Richard Hermes, Hamburg 37, Zsesiraße 73. Mitte September erscheint in meinem Verlage: Geschichte des Feldzuges. 1—3. Tausend. NW" Populäres Geschichtswerk mit über IVO Abbildungen und Karten. Preis broschiert ^ 4.—, in elegantem Geschenkband ^ 5.— Tie Geschichte des Feldzuges von 1812 ist nach dem bekannten Werke von Friedrich Sieger durch den Königlich Prenst. Major a. D. Ernst Moraht imilitärischer Mitarbeiter des „Berliner Tageblattes") auf Grund der Ouellenwerke neu bearbeitet und enthält eine spannende, großzügige Darstellung der Schicksale der Großeiz Armee, Die Schilderung wird durch das Kartenmatcrial und die zahlreichen Illustrationen nach den besten Zeichnungen und Gemälden erster zeitgenössischer und moderner Künstler, wie Albert Adam, Kader du Faur, Vcrnet, Avon, Koflak, Papendrecht, Merke, Kampf, Marschall, Poti, Cheiminski, Rosen, Kalai u, a,, ganz außerordentlich unterstützt. Das Werk enthält: 6 Karten und Schlachtenpläne, 25 Porträts, ZV Vollbilder sowie 45 Einschaltbilder; im ganzen über 100 Illustrationen. Moraht-Steger, 1812 ist ein lohnendes Geschäft für jeden Sortimenter! Moraht-Steger, 1812 ist vorzüglich geeignet zum Absatz an: Offiziere »nd Reserveoffiziere, Regimentsbibliotheken, Krieg ervereine, Offiziere »nd Reserveoffiziere, Regimentsbibliotheken, Kriegervereine, Bibliotheken, Universitäten, Höher« «chnlen, Behörde». Bcreine, Leihbibliotheken vod jeden «-bildeten!! . n,io»o«neren, vetyvtvuotnere« n, Universitäten, jeden «-bildeten!! Moraht-Steger, 1812 darf in keiner Bibliothek fehlen! Die Bemühungen der Herren Sortimenter unterstütze ich durch zM" besonders günstige BezngSbediagnngen: Brolchiert ^ 4,—ord,, 2,80 ä c,, ^ 2.40 bar und Il/10. Gebunden ^ 5.— ord., ^ 3.50 lr c,, ^ 3,— bar und 11/10. ^ Zur Einführung ein AM' 4-rksbeexempltrr mit 50 ! -- Auslieserung durch Herrn Fr, Foerster in Leipzig Ich bitte ,n verlangen. Berlangzcttel liegt bei.