^ 217, 17. September 1912. Künftig erscheinende Bücher. — Gesuchte Bücher. Börsenblatt f. d. )tschn. Buchhandel. 10869 Küntttft erscheinende Bücher ferner» Ccko ciu; Indien Mittsiluiigsn 6sr Osukcksn Aszuitsii-lMszion in 6riü§ch-IlirÜSll . iösrausgsgebsn von p. Severin llotl kiusgabs kalbsükrlich, am 1. lllürr und am 1. September der Preis kür 6as erste köekt betrügt lllk. 1.50 orü., <Z) lllk. 1.15 ä conü., Mk. I.— bar. Vas erste k>skt srsckien soeben 2u den schon roklrsicksn Missionsreltschrikten gesellt sick blsr sine neue. Lin Lei! dieler Organe bekanitelt das gesamte Missionsgsbiet, wäbrend andere einen Linblick geben in das Wirken cler Missionärs in jedem sinrelnen bande. ülle stellen sick in itirsn ksrickten aui einen internationalen Standpunkt und reizen die Lrrungsnsctlait der Missionäre aller Iiänder obns kücksickt aut ikrs nationale lugsbörig- keit. Nun ist die indiscks Jesuitenmission, soweit die Missionäre selbst in ketrackt kommen, aussckliesslick von Deutschen besorgt; man kann dabsr diese Mission gleicksam als ein nationales Unter- nebmen betrocbten und sie verdient deskald dis besonders Sgmpatbie aller Xatboliksn Deutschlands. Indien ist ein altes Kulturland, das seine nationalen Heldengedichte, seine eigsntümlicks kirckitsktur und seine religiösen Sgsteme besitzt. Ls ist bswoknt von sekr vsr- sckiedenen Völkern mit den eigentümlichsten soriolen Linricktungsn. Der Herausgeber des „Lcko" war selbst 25 Jalire in der dortigen dsutscken Jesuitsnmission tätig und ist so in der trage, luverlässiges über Irand und beute in Indien ru berichten. Dadurch wird das „Lcko" über den Kabinen einer gswöbnlicken Missions-Ieitschrilt kinausgsbsn und das Interesse eines weiten bsssr- krsisss wecken. Jedes Heb ist reich illustriert. Prods-Hekts stellen wir in mähigsr Znrab! rur Verlügung u. bitten ru ver langen. Kempten ° Aos.kössl'sctis Vucllticmcllllllg ° München ^ortse^ung oei Lünfttp. erscheinenden Büchel s. nächst«- Lette. Gesuchte Bücher ferner: i 6. Volekmru. ^.U8lan6-^dt. 6, iu ! Leiieüte 6. e1i6m. OesellLekski. 66. 1—33. Oeb. iVI. 66A.-66. 1910. Xplt. *6utti6r, >vi6ei- 6. ?np8ttuni. XVittd. 1546. *6i86!imen§6r, 6nt6eekt68 6u66iitti. 1<öiii§8- 1)61§ 1711. — 6a88eld6, übeialdeitet v. kV Leüiekerl. v i-686eii 1893. ^iUielm LrauiniülO, L 8oI,n in VVi6ii: IVIoinär, 6. ^i^l. H6l1v.a16, 1V6Ü6 XV6Ü. — Dili. 6uZ6ii6. 1899 6. *6iit8eii6i6Ali. 6. 6.0. in 0ivil8. 66. 1 u. fk. *kli8toi-^ ok 6iiAli8li 6uinitui-6 8. IVlneauI6 4 V0l8. *6l-i6k>V66Ü86l 6. 61Ü66I' u. lil. 6INU1-61-. I U.II. *6i-aun, N6M0N-6N 6. 802ia1i8tin. 66. 2. *6i-it8e!i, Hsii6b. 6. 6u66uki'L86. >V. ^Veber in 66i'1in XV. 8, 0üar1ott6N8tr. 48: tlium8. Vo1l8t. 06. 66. 2. 3. — 86lb8tv6itd6i6i§uii». — ^ueti 80N8t alles von H. (61-686. 66vo1utionLi 1848.) *26it86Ürikt k. 66I-A-. Hütt611- U. 8a1lN6N^68. /6it86Üi-. k. Iclili. !Vl66i2in. 66. 23. X6uroI. 06ntrnlbl. ^alii'ss. 1. 4. »üneti. IN66. >Voeti6N8eiir. 1910. klr. 40. 41. iVloiiatsselir. k. 0In-6nIi6iIK66. 1890.