Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.08.1866
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1866-08-24
- Erscheinungsdatum
- 24.08.1866
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18660824
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186608244
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18660824
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1866
- Monat1866-08
- Tag1866-08-24
- Monat1866-08
- Jahr1866
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 102, 24. August. Vermischte Anzeigen. 1695 (15472.) Das -seit Ende v. I. hier erscheinende Journal 1^6 ^6M01KNr»K6 ist das einzige in franz. Sprache cristirende Organ der Ev an g. - Lu theri sche n Kirche. Die Verbreitung, welche dasselbe in der kurzen Zeit seines Bestehens erlangt, scheint der Redaktion zur Bekanntmachung deutscher in streng christlichem Sinne geschriebe ner protestantischer Schriften besonders geeignet und ersuche ich die Herren Verleger, welchen daran gelegen, entsprechende neue Erscheinungen ihres Verlages in Frankreich mehr, als es bisjetzt möglich war, dem prote stantischen und besonders dtsch.-prot. Publicum bekannt zu machen, um Einsendung eines Ercmpl. für die Redaction des 1'emoi^nsge gratis. Gern bin ich bereit, die Werke, deren Besprechung aus irgend einem Grunde nicht stattfinden sollte, zu remittiren. Paris, den 20. August 1886. N. Schultz. Zu literarischen Ankündigungen (15473.) empfehle ich nachstehende bei mir erscheinende Zeitschriften: Allgemeine land- und forstwiffcnschastliche Zeitung. (Auflage 1300, wöchentlich 1 Nummer.) Zeile 2 NA. Germania. Vicrteljahresschrist für deutsche Altertumskunde. (Auflage 400, viertel jährlich 1 Heft.) Zeile 2 NA. Ocstcrr. militärische Zeitschrift. (Auflage 5000, monatlich 2 Hefte.) Zeile 2 NA. Mitteilungen des k. k. oesterreich. Mu seums für Kunst und Industrie. Monat- schrift für Kunst und Kunstgewerbe. (Aufl. 600.) Zeile 2 NA. Dierteljahresfchrift des Central-Vereines deutscher Zahnärzte. (Austage 400, vier teljährlich 1 Heft.) Zeile 2 NA. Zeitschrift für die Österreich. Gymnasien. (Auflage 500, monatlich 1 Heft.) Zeile 2 NA. Ich stelle die Inserate in Jahresrechnung. Beilagen berechne ich billigst. Wien. Carl Gerold s Sohn, Verlagsbuchhandlung. Inserate für den Landwirthschaftüchen Anzeiger. Auflage 1200 Exemplare. Beiblatt zur Schlesischen landwirthschast- lichen Zeitung. werden gegen cineJnsertionsgebühr von 1)4 SA für die fünftheilige Petitzeile oder deren Raum ausgenommen. Die große Verbreitung unserer Zeitung, sowie ihr gebildeter und wohlhabender Abnehmerkreis sichern, zumal die Zeitung wöchentlich erscheint, mithin die Wirkung der ihr beigefügten Anzeigen nicht, wie in anderen Zeitungen, durch die Masse täglich neuer und für die verschiedensten Kreise bestimmter An kündigungen geschwächt wird, allen für das landwirthschaflliche Publicum berechneten Anzeigen den besten Erfolg. Breslau. Eduard Trcivendt. Aoräisolis LuvkdäQälerLeituvx. (15475.) 2»r Lekannkmachung Ihr«« Verlages empfehle ick Iknen ganr desonllers llie in Kopenhagen erscheinen«)« Korllisk Lng- kaulllert-illeull«, welche von gellem'Vuch- kanlller 8canllinav,ens gehalten wircl, un«1 sich «laker vorzugsweise 7.u literarischen ^ureigen eignet, iniiein Ziese einem Veser- Icreis ru 6esicht Icoiumen, von «lem «ler he! weitem grössere Ikeil nickt in «lirecter Verkiixlung mit «lem s.nslanll steht, auslän- «liscke Erscheinungen also kierllurck ru- näckst bekannt werllen. Vas ölatt wur«ls von «ler in Stockholm abgekaltenen scanlli- naviscken lluckkänrilerversammlung als Oen- tralorgan «ler Huckkänriler von Dänemark, Norwegen, Schwellen nnll Kinnlanll aner kannt, UN«! vertritt es llort llie Stelle lles llsutscken lluckhänlller Lörsenklattes. Ks Lullen ^.N^SI^SN gsäsr^rt psr kotit^silo INA in «ler Ilorllisk Vo gh a n ll l e r ti ll e n ll e Ausnahme, llie, wenn ick solche bis IVIontag «Kbenll in llen Vänllen habe, noch in ller am Sonnabenä ersckeinsnllen krummer Auf nahme Lullen. 1-eiprig, llen 16. August 1866. Glitzert (15476.) Die Drcslauer Morgenzeitung, Auflage 15,000 Exempl., das gelesenste Blatt Schlcsicns, empfiehlt sich durch seine außerordentlich große Verbreitung zu Insertionen aller Art. Preis der )4 spaltigen Petitzeile 1)4 SA. Die Exped. der Brcsl. Morgenzeitung. Breslau, Herrenstraße Nr. 30. (15477.) Zu Inseraten empfehle ich die Umschläge von: Ncubert's Gartenmagazin. Aufl. 6000. lüttrorv, ZVnnäsr. LnPpI. ^tlas. 6ont. 2000. Breymann's Bauconstructionslehre. Lie- ferungs-Ausg. Ztufl. 4000. Schmidlin's popul. Botanik. Cont. 1000. Ich berechne die durchlaufende Petitzcile mit 3 NA, bei Breymann (in 4.) mit 5 NA. Beilagen berechne ich pr. 1000 mit 2 Stuttgart, Gustav Weise. (15478.) Das Breslauer Handelsblatt unter Redaction des Herrn vr. gar. Kampe, Syndikus der Breslauer Handelskammer und Börse, einziges Organ für die Handels-Interes sen in den Provinzen Schlesien und Posen, empfiehlt sich durch seine ausgedehnte Ver breitung in den kaufmännischen und land- wirthschaftlichen Kreisen zu Insertionen aller Art. Preis für die dreigespaltene Petit zeile 1)4 SA- Die Expedition des Breslauer HandelS- blatteS. Breslau, Herrenstraße Nr. 30. (15479) Zu In seraten empfohlen: die im Verlage von I. P. Bachem in Cöln erscheinende politische Zeitung (6500) Kölnische Stättcr (6500) mit Feuilleton und belletristischer Beilage. Im ganzen westlichen Deutschland wird diese Auflage nur noch von der ,,Köln. Zei tung" und dem „Franks. Journal" übertroffen. Insert ionspreis beträgt nur 1 )4 SA pr. Zeile — nicht mehr als bei allen Blältern, die kaum die Halste dieser Abonncntenzahl haben. (15480.) Zu Ankündigungen namentlich liter. Erscheinungen populären In haltes empfehle ich den Herren Verlegern die in meinem Verlage erscheinende Altenburger Zeitung, welche nicht nur in dem gesammten Hcrzogthum Altenburg fast von Jedermann gelesen wird, — sondern auch in den Nachbarstaaten sich einer allgemeinen Verbreitung zu erfreuen hat- Die Spalrzeile oder deren Raum berechne ich mit nur 8 Pfennigen und stelle den Betrag in Jahresrechnung. * Aitcnburg. Oskar Bonde. (I548I.) Die Hannoversche Tagespost empfiehlt sich den Herren Verlegern zur An kündigung ihrer Verlagsartikel. Unter der Rubrik „Literarisches" oder „Vom Büchertisch" bespricht sie die für das gebil dete Publicum interessanten, neuen literari schen Erscheinungen und bei der außerordent lichen Verbreitung, welche das Blatt im Nor den Deutschlands, insbesondere im Königreich Hannover, erlangt hat, kann unsere kurze und bündige Besprechung auf einen sehr großen Leserkreis rechnen. Zusendungen jeder Art vermittelt dieHel- wing'sche Hofbuchhdlg. in Hannover. (15482.) ^ Inseraten empfehle ich die wöchentlich in meinem Ver lage erscheinenden Xritiscken Liätler für zvi88en8vlisktlleke uvil Metkeke Mstieiii IrsrnnsxsAslisu von vr. LIsxs.nä6r Oüsellsn. Preis für die gespaltene Petitzeile oder deren Raum 2)4 NA. Leipzig. Friedrich Fleischer. (>5483.) Au Verleger. 68,000 Beilagen verbreite gegen eine Gebühr von 2 NA pro Hundert durch meine div. Zeitschriften. A. H. Payne in Leipzig.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder