Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.09.1866
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1866-09-03
- Erscheinungsdatum
- 03.09.1866
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18660903
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186609031
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18660903
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1866
- Monat1866-09
- Tag1866-09-03
- Monat1866-09
- Jahr1866
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
106, 3. September. Fertige Bücher u. s. w. 1767 f15992.z In meinem Verlage sind soeben ersckienen: XI. I'aUii 0166101118 Opera ^UU6 8UP658UNt OM IIlg. säiäsrunt »1. V. Laitsr, 0.1,. La^ssr. Vol. 9. OctavausZabe 18 NF ord. kracktaus^sbe 1^ ord. Xll 8 Aah 6 in sillLslllSllNurllmsrll: No. 28. Xpistolaruill sä lamiliarss libri I—IV. 5 NF orä. No. 29. Lxistolarum aä lamiliarss libri V—VIII. 5 NF orä. No. 30. Xpistolarum aä lamiliarss libri IX—XII. 5 NF orcl. No. 31. Lpistolarnin aä lawiliarss libri XIII—XVI. 5 NF orä. No. 32. Ä1. Rnllii Oiosronis Xpistolas aä (^uintnrn irntrom, tj. Oiosronis äs pstitions oonsuls-tns sä N. Iratrsin libsr. 3 NF orä. X e II v p !l v II t i 8 Oxroi-a. säiäit Ouskavus 8 a u x p s. Vol. 3. Octavausgabe 4^ NF orä. Prachtausgabe 12 NF orä. Keiprig, äen 29. August 1866. 8eri»1i»rü V»ueI»irilL. Neue Auslagen. 1866. f15993.) ' Im Verlage des Unterzeichneten sind so eben erschienen: Goffine, L., katssokfsches Unterrichts- und Erbauungsbuch. Neu bearbeitet und herausgegeben von Ekr. Klevboldt. Vierte Auflage. 47^ Bogen gr. 8. Geh. 1 fl. 20 kr. — 25 NF. Philothea, oder Anleitung zu einem gott seligen Leben, von dem heil. Franz von Sales, Fürstbischof von Gens. Neu übersetzt von I. E. I. Dommcrque. Fünfte Auflage. 39 Bogen 18. Geh. 42 kr. — 12 NF. Nippel, Gr., dieSchönheir der katholischen Kirche, dargestellt in ihren äußeren Ge brauchen in und außer dem Gottes dienst für das Christenvolk. Neu be arbeitet von H. Himioben. Drei zehnte Auflage. 30ZL Bogen 8. Geh. 1 fl. 30 kr. — 26 NF. Jedes der vorstehend verzeichneten Bücher liefere ich mit 33UA, jn Rech nung und auf 12x1 Freiexemplar. B ei Bezug von 50 Exemplaren auf einmal 50 A, in Rechnung. Mainz, 22. August 1866. Franz Kirchheiin. fI5994.f ^ul die soeben erseblenens dritte und vierte ^btkeilung der Oalerie moderner Neister. Is 12 Photographien naoli OsrnLIäsn lsbsnäsr Lünstlor. Xlsiu Oorinat in slsgalltsr Xllvslopps ill Luoblorm. macke ick unter Hinweis aus die sekr an- spreckenden 8ugets, die elegante Ausstat tung und den billigen Preis nock besonders aulmerlcssm. De» kreis suck der ersten und Zwei ten /Ibtkeilung kabe ick auf 3 ^ orä. ermsssigt und empsekle diese vier 6ol- lectionen als leickt verlcäustick Ikrer gel. öeacktung. Inhalt. Dritte ^btkeilung: Dakl, lsgdscene. Kökler, die Kunstwäsckerin. Oekme, Halle in IVallenstein's Palais (Prag). — 8t. ^Ira ru IVIeisse». — altes kegräbniss. — die Oloclcenstube. kesckel, Nsria mit dem Kinde. — David. Vkisle, Keke im IValde. Rkumann, wallsckisckes IVIsdcken. IVendler, alte Dekanate. IVoll, kleine Wsscke. Vierte -Ibtkeilung: Dakl, ^Kenliebe. — 8perlinge und Kanarienvogel. Halm, der Dorlraknarrt. — Violinunterrickt. Hammer, Kskboclc mit Kilos, klorn, Dresden. Oekme, der Angler. — elitär ru 8t. Nicola! (Vleissen). — öder parlc. — tValdlandsckakr mit ülükle. kesckel, 2ug der keiligen drei Könige. >Vendler, Dorllcrug. Ick bitte ru verlangen, bemerke aber dass ick ä cond. nickt liefere. HrrnLslsenKl in Dresden. s15995.^> Soeben ist erschienen und steht auf Verlangen zu Diensten: Die eivili8tl8v!ieii kiÄsimitioliell voll Or. Lugo Lurvstharä, gr. 8. XX 497 Pag. Kr. 2 10 NF orä-, 1 ^ 22^ NF netto. I) l 6 lex maenia <ie <lote vom ^otire DI-XVIII äer 8taät. kestsodrikt 2u 6il8tgv k'rieärick Häusls lunki^- zäkriAem Oocloi-lubiläum 1866 voll Aoritr Voigt. 4. 84 kag. Kr. 2b NF ord., I8U NF netto. Weimar, 1. September 1866. Landcs-Industrie-Comptoir. f15996.^ Jn unserm Verlage erschienen so eben und stehen auf Verlangen s cono. zu Diensten: Französische S ch u l g r a m m a t i k von Joseph Mchrwald, k. Profeffor am Real-Gymaastum in Augsburg. 17 Bogen gr. 8. Brosch. 1 fl. 12 kr. rhein. oder 22 NF. Diese französische Schulgrammatik schließt sich, was Methode, Form und Einrichtung be trifft, an die lateinische Grammatik von Englmann und an die griechische Grammatik von Englmann und Kurz an und bringt somit den Unterricht in der französischen Sprache — zunächst den gram matikalischen — in Einklang mit dem Unter richte in den alten Sprachen. Damit wird überhaupt der französische Sprachunterricht auf eine höhere, dem Bildungsgrad des Gym<- nasialschülers angemessene Stufe gebracht und für die allgemeine Bildung desselben nützlicher und fruchtbringender gemacht. Wenn so diese Grammatik zunächst für Schüler bestimmt ist, die mit der genannten lateinischen und griechischen Grammatik be kannt sind, so ist sie doch so selbständig gc- ' halten und für sich abgeschlossen, daß sie auch gebraucht werden kann, ohne daß jene Gram- ^ matiken vorhergegangen sind. Uebungsbuch z u r französischen Schulgrammatik von Joseph Mchrwald, hecausgegeben von demselben Verfasser. 8l4 Bogen gr. 8. Brosch. 42 kr. rhein. oder 12 NF. Beide Artikel expediren wir in Rechnung mit 25 gh, haar mit 33 U U Rabatt und geben auf 12 1 Freiexemplar. Behufs Einführung stehen Gratisexcm- plare für die HH. Schulvorstände und Lehrer gern zu Diensten und wollen Sie uns Ihre . desfollsigen Wünsche baldigst mittheilen. Wir bitten um thätige Verwendung und baldgef. Einsendung Ihrer Bestellungen. Hochachtungsvoll Augsburg, 25. August 1866. 2- A. Schlossers Buch- und Kunst handlung. 24. Auflage. 1866. f15997.) — Im Verlage des Unterzeichneten ist soeben erschienen: Amaranth von Oscar von Redwih. Vierundzwanzigste Auflage. M.-A. Geb. Preis l in engl. Calico- einband mit Goldschnitt 1 ^ 18 NF. Ich liefere nur fest oder baar mit 33U gh Rabatt und auf 12X1 Freiexemplar. Mainz, 22. August 1866. Franz Kirchheiin.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder