Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.01.1893
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1893-01-17
- Erscheinungsdatum
- 17.01.1893
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18930117
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189301170
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18930117
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1893
- Monat1893-01
- Tag1893-01-17
- Monat1893-01
- Jahr1893
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. — JahrespreiS: für Mitglieder ein Exemplar 10 für Nichtmitglieder 20 Börsenblatt für den Anzeigen: für Mitglieder 10 Psg., für Nichtmitglieder 20 Pfg., für Nichtbuch- händler 30 Pfg. die dreigespaltene Petit zeile oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvercinö der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. ^ 13. Leipzig, Dienstag den 17. Januar 1893. Amtlicher Teil. Bekanntmachung j2409j an die Mitglieder des Vereins der Buchhändler zu Leipzig. Die jährliche ordentliche Hauptversammlung unseres Vereins findet Montag, den 30. Januar, nachmittags 3 Uhr, in dem kleinen Saale des Deutschen Buchhändlerhauses statt. Das Nähere besagt die gedruckte Einladung, welche jedem Mitgliede durch die Bestellanftalt zugesandt werden wird. Leipzig, am 16. Januar 1893. Der Vorstand drs verrinn der Suchhändier zu Leipzig, vr. Eduard Brockhaus, vr. Oscar von Hase. Vorsitzender. Schriftführer. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) o vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. f vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. H. Amberger'« Verlag in Basel. "Blätter, schweizerische, s. Gesundheitspflege. Red.: G. Custer. Neue Folge. 8. Jahrg. 1893. >26 Nrn.) Nr. 1. gr. 8'. >16 S.) Jährlich bar o. 5. — E. Besold lArthur Georg!) t» Leipzig. Lvutrilldlutt, bioio^isobes, unter Vl>trvi>kg. v N. kesss u. 8. 8elenks krsg. v. 1. kosentkal. 13. öck. 1893. (24 8rn.) dir. 1. gr. 8". >32 8.) 8ur cksn öaock bar o. 16. — DSrssllng ä, Frank« in Leipzig. Bausteine. Monatsblatt s. innere Mission. Red.: R. Weidaucr. 25. Jahrg. 1693. Nr. 1. Lex.-8°. (16 S.> In Komm. Halbjährlich bar n. 1. — Kirchen- u. Schulblatt, sächsisches. Red.: Schenkel. Jahrg. 1393. i52 Nrn.) Nr. 1 gr. 4". >12 Sp) Halbjährlich bar i>. 3. — Kirchcnzcitung, allgemeine evangelisch-lutherische. Jahrg. 1893. >52 Nrn.) Nr 1. gr. 4". >24 Sp.) Halbjährlich bar v.n. 6. 50 l-tloraturblatt, tkeowgisekes. Hrsg. v. t!b. 8. i.uttaickt. 14 1a!>rg. 1893. >52 8rn.) 8r 1. gr. 4°. (16 8x.) öaibjäkriiek dar u. 5. — I. Eisenstein «, «o. in Wien. "kiativual-OeKouvw, äsr. 8-itsokritt t. Vniksvrirtksokakt. u. 8tatistik. 8rsg: L. Israst. VI. ckakrg. 1893. (36 8rv.) 8r. 1. boob 4". (8 8.) ckakrtiek bar o. 20. — Wilhelm Engelina»» in Leipzig. kraekv's, L.« V., >reb>v t. Opktkaimologio. 8rsg. v. 1k. I-akor, 8. 8att>er u. 8. 8uoilvn. 33. öck. 4. ^btk. gr. 8". (IV, 304 8. w. 14 big. u. 4 1»k.) o. 10. — Arthur Felix in Leipzig. tllonatssedrikl, ckeutseks, t. 8aknkoilkuncks. Rsä. v. ll. Karreickt. 11. ckakrg. 1893. 1. 8tt. gr. 8". (64 8) 8albjäbrliek bar u. 7. — Sechzigster Jahrgang. Arthur Felix in Leipzig fern er: Leitung, berg- n. küttrnwaonisoks. k-ck.: 8. Kerl u. 8. tVimmsr. 52. ckakrg. 1893. 8r. I. gr. 4". (10 8) Visrtoljükrliok Kar u. 6. 50 Gustav Fischer in Jena. Zadrdüodvr, xootogisoks ^btUeiiaug t. 8/stewatik, 6sngrapkie u. öioiogis ckor Iviere 8rsg. v. 1. IV. 8psogoi. 6. öck. 5. 3kt. gr. 8°. (IV u. 8. 617—766 m 5 lak.) u.u. 8. — «. Frehtag «- Berndl, BerlagS-Anstait, i» Wien. 8ro^1ag, 6t., a ck-8Ian ä-r ksieksiiaupt- u. kosickouxstackt tVisu. 1:10,000. 6 ölalt ä 84x 67 cm. 8arbonckr. o. 15. —; aut keiner. m. 8>äb«o n. 25. — — ckassstds. Kür Volks-, Bürger- u. Llitteisekuleu bearb. r. 8. ömlaukt. u. 15. —; auk ösiuvr. m 8läbsL u 25. — A. GSbel s Verlag in Würzburg. Trcppncr, M., religiös-pädagogische Vorträge, geh. beim Gottesdienste der Schüler d. kgl Realgymnasiums u. der kgt. Kreisreatschule in der Neubaukirche zu Würzburg. 8". >120 S.) v. 1. 60 Gretzner «, Schramm in Leipzig. Lou8'A-2eituugk. Oprile u. Ileekamk keck.: 0 8ekveiäsr. 14. lakrg. 1893. >24 kirn.) 8r. 1. gr. 4°. (12 8. m. äbbck.igu.) Vierteijäkrliok bar u. 2. — Th. Grieben'- Verlag (L. Fernau) in Leipzig. "Fleischer-Zeitung, deutsche. Begründe! v H Jahn. Red.: P. Burg. 21. Jahrg. 1893. (52 Nrn.) Nr. 1. Fol. >12 S.j Halbjährlich bar o. 4. — Gerber-Zeitung. Zeitung f Ledersabrikation n. Lederhandel. Red. v. W. Kampffmeyer. 36. Jahrg. 1893. >52 Nrn.) Nr. 1. Fol. >8 S.) In Komm. Halbjährlich bar o. 6. — Arthur Hcntz« in Grotzenhain. Nobler, Al., 40 IVavckvurlagsu t. ckeu Xeielienuoterrickt. s 89,5x67 ew. n. 20 — o— ckassslbs. lextkstt: Oer 2eiokoountsrriobt in cker oiniaeken u. mittleren Volkssokuts. gr. 8". >81, 64 8. m. 12 pkotoiitk lat.) n.n. 1 50 Ferdinand Hirt, Univ.- u. BerlagSbuchh., l» BreSlau. Htrt's, F, Realieubuch. Nr. 24 u. 26 gr. 81 Geb. ä v. —. 70 gl. Stoffe s. der. »»'erricht in den Reaiie» in schulgemäffer Form. Hrsg. v. H. Nowack, I. G. Pauil, F. Sleinwetter. H, Sieber u. R. A. Rohn. In 2 Aulgaben. Kleine AuSg >6) in ! Bde., enth.I Geschichte lnach den All-r- höchsten ticstimnlg» >, Geographie, Naiuikrnde (nach naliirl. Gruppen!, denische Sprachlehre» Raumlehre. Mil » Karten zur Geographie, s> Hoizschn zur Natur kunde u. 82 «bbildgn zur Raumlehre. 'Lusg i. cvang. Schulen. 2., durchg-'eh. Aufl. (lV, 187 S ) — 24. Dasselbe. Aaeg. i. Simultan-Schalen. Theodor Hosmann in Gera. Hüller, W., u. 8. 0. kllllug, ckeatsoks 8ekuiüora. 21. ökg. gr. 8". >8 tarb. lat.) bar o. —. 70 HSYr » Fitst in Zürich. "Ncujalirsblsttt, 88., der Feuerwerker-Gesellschaft >Nrtillerie-Collegtum) i n Zürich auf d. I 1893. gr. 4". ii.u. 2 20 Das Säweiz-rrkgiment v. Noll in englischem Dünste 1795 bis 1816 v. A. Vürkli. Cbronik drr schweizerischen A tillerle von >888 bis 1891 (,>orl'etzung d. Neujayrs« blalteS v. 1889) v. H. Pestalozzi. (45 S. m. 1 färb. Karte.) 46
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite