Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.11.1866
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1866-11-23
- Erscheinungsdatum
- 23.11.1866
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18661123
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186611230
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18661123
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1866
- Monat1866-11
- Tag1866-11-23
- Monat1866-11
- Jahr1866
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
141, 23. November. Amtlicher Theil. 2491 Brockhaus in Leipzig. Brbnn-r in Frankfurt a. M. Buchh. des Waisen hauses in Halle. Buddeus' Verlag in Düsseldorf. Cotta in Stuttgart. Deichert in Erlangen. Leistung in Jena. Dümmler« Derl. in Berlin. E. Ebncrin Stuttgart. Elwert in Marburg. Engclmann in Leipzig. Enke in Erlange». Felir in Leipzig. Geiger in Lahr. Gerold'« Sohn inWien. Gerschel in Berlin. Grehler inLangcnsalza. Grunow in Leipzig. Günther in Leipzig. Hahn in Hannover. Hempel in Berlin. Herder in Freiburg im Br. Hermsdorf ik Hoßfeld in Jena. Hertz in Berlin. Herzog in Zürich. Hcyder 8 Zimmer in Frankfurt a. M. Ealinich, Kampf u- Untergang des Melanch- thonismus in Kursachsen. (Wiffensch. Beil, d. Leipz. Atg. 8V.) Erinnerungen eines ehemal. Jesuitenzöglings. (Köln. Atg. 295.) Funck, System der allgem. Arithmetik. (Liter. Centralbl. 47. — Allg. Schulztg- 42.) Kohut, über die jüdische Angelologie und Dä monologie. (Liter. Centralbl. 47.) Polak, Persien. (Vierteljahrschr. f. d. prakt. Heilkunde 4.) Renan, die Apostel. (I. theol. Litbl. 79 u. ff.) Röhrich, Handbuch des kaufm. Rechnens. (Dtsche. Jndustrieztg. 45.) Pfahler, Handbuch deutscher Alterthümer. (Bl. f. d. bayer. Gymnasialschulw. III. 2.) Daniel, zerstreute Blätter. (N. evang. Kir- chenztg. 44.) v. Pressense, Jesus Christus. (Ebend. 43.) Maurenbrecher, England im Reformations zeitaller. (Allg. kirchl. Atschr. 19.) — Karl V. u. d. deutschen Protestanten. (Köln. Ztg. 298.) Fischer, Florian Geyer.(Bl. f. lit. Unterh.46.) Muther, Aus dem Univers.- u. Gelehrtenleben im Zeitalter der Reformation. (Allg. kirchl. Atschr. IO.) k'aerbsr, cke Lrkaräo 8el»repko. (Liter. Cen tralbl. 47.) Steinmann, Streifzüge preuß. Verwaltung durch Böhmen. (Wiffensch. Beil. d. Leipz. Atg. 90.) Pfau, freie Studien. (Liter. Centralbl. 47.) Henke, zur neueren Kirchengeschichte. (N. evang. Kirchcnztg. 44.) de Vary, Morphologie der Pilze rc. (Liter. Centralbl. 47.) Thiersch, der Epithelialkrebs. (Schuchardt, Atschr. 0.) Reynolds, Epilepsie. (Ebend.— Vierteljahr schr. f. prakt. Heilkunde 4.) v. Vivenot, Beiträge zur Kenntniß der klimat. Evaporationskraft. (Göschen, kril. Bl. 45.) Schmidt, Fortschritte in der Construction der Dampfmaschinen. (Atschr. d. V. dtschr. Ingen. 10-11.) Deutsch oder Römisch? (Evang. Kirchen- u. Bolksbl. f. Baden 35.) Schrift, die heilige. (Ebend.) Eginhard, König Nagnar's Hort. (Bl. f. lit. Unterh. 46.) Vogel, Photograph. Mittheilungen- (Lehmann, Mag. 46.) Wirth, algebr.Aufgaben. (Allg. Schulztg.42.) — Decimalbrüche. (Ebend.) Brunnemann, Gesch. der nordamerik. Litera tur. (Romanztg. 43.) Meißner, Unterwegs. (Europa 46.) Harrer, Gedichte- (Sprachwart 20.) Leunis, Nomenclator zoologicus. (Liter. Cen tralbl. 47.) Seffer, zweites Hülfsbuch. (Allg. Schulztg. 41.) Jäger, die Wunder der unsichtbaren Welt. (N. evang. Kirchenztg. 44.) Reusch, Bibel u-Natur. (Ebend.42.) Labes, Charakterbilder. (Sprachwart 17.) Erdmann, über Dummheit. (Berkholz, Mit- theilgn. 4.) v- Lepel, Gedichte. (Romanztg. 43.) Volkmar, der Ursprung unserer Evangelien. (N. evang. Kirchenztg. 44.) Andreä, die Weltanschauung d. Glaubens. (A. theol. Litbl. 79.) Augustinus' Bekenntnisse, v. Merschmann. (N. evang. Kirchenztg. 43.) Hilbcrg in Wien. Hinrichs in Leipzig. Hirzel in Leipzig. Holtze in Leipzig. Hurker in Schaff- Hausen. v. Jenisch K Stage in Augsburg, kirchhcim in Mainz. Klindworth in Han nover. Klinkhardt in Leipzig. Kor» in Breslau. Krüger in Hannover. Langewiesche's Verl, in Barmen. Laupp in Tübingen. Lentner in München. Le Nour in Mainz. Libr. internat. in Paris. A. Liesching je Co. in Stuttgart. Limbarth in Wiesba den. Lindauer in München. Lüd-ritz'sche Vcrlags- buchh. in Berlin. Mälzer in Breslau. Matthcs in Leipzig. Mauke in Jena. «2. Meißner in Ham burg. Metzler in Stuttgart. C. Meyer in Zürich. Mittler K Sohn in Berlin. I. C. B. Mohr in Heidelberg. Müller in Branden burg. Naumann in Leipzig. Nicolaifche Verl.- Buchh. in Berlin. Ni-dner inWieSbadcn. Nolte in Hamburg. Härzberg-Fränkel, polnische Juden. (Leh mann, Mag. 46.) Monatsschrift, altpreußiche. (Dtschs. Museum 45,) Lischendorf, Wann wurden unsere Evang. (Jllustr. Atg. 1211. — Europa 39.) Brücke, d. Physiologie der Farben. (Köln. Atg. 296.) Liceronis l'uscul. eiisput., eel. Se^ikert. (Philologus 24. 3.) Rosenthal, Convertitenbilder- (Allg. kirchl. Atschr. 10.) Bomhard, Predigten. (N. evang. Kirchenztg. 43.) Molitor, die Freigelassene Nero's. (Bl. f. lit. Unterh. 46.) Leibniz, Werke, v. Klopp. (Allg. Atg. 310.) Möbius, Theologen oder Seminaristen? (Leh mann, Mag. 46.) Schulze, die Friedensbestimmungen. (Glaser, Jahrb. VI. 4.) Ewald, Rede zur Stiftung des Protest.-Ver eins. (A. theol. Litbl. 82 u. ff.) Fabri, d. polit. Ereignisse v. 1866. (N. evang. Kirchenztg. 44.) Kleinpaul, Poetik. (Allg. Schulztg. 42.) Gerhardt, Lehrbuch der Auskultation u. Per cussion. (Schuchardt, Atschr. 6.) Oesterlen, Handbuch der medic. Statistik. (Vierteljahrschr. f. d. prakt. Heilkunde 4.) Deutinger, d. gegenw. Ausland der deutschen Philosophie. (Liter. Centralbl. 47.) Fesenmair, Uebungsbuch zum Uebersetzen ins Griechische. (Bl. f. d. bayer.Gymnasialschulw. III. 2.) Stern, Heinrich V. (Köln. Ztg. 295.) IVIickiel», üistoire <1s la peinturs üamancke. (Liter. Cenrralbl. 47.) Deichert, d. Stern aus Jakob. (I. theol. Lit bl. 81.) Papst Zacharias u. Pius IX. (N. evang. Kir- chenzrg. 40.) Eckart, die acute Gicht. (Vierteljahrschr. f. d. prakt. Heilkunde 4.) Grimm, A. Dürer. (Dtsche. Bl. 46.) Schu ltz, Demosthenes u. d.Redefreiheit. (Sprach wart 12.) Virchow, über Hünengräber u. Pfahlbauten. (Ebend. 13.) Reinkens, Martin v. Tours. (N. evang. Kir chenztg. 43.) Verjudung, die, des christl. Staates. (Sprach wart 11.) Müller, I. K. A- Musäus. (Köln. Atg. 295.) Preußen u. seine Bedeutung f. Deutschland. (Glaser, Jahrb. VI. 4.) Beck, Encyklop. der kheor. Philosophie. (Ebend.) Godet, -Prüfung der Streitfragen über das 4. Evang. (A. theol. Litbl. 80.) Nesselrode, Selbssbiographie. (Europa 46.) Mittermaier, die Todesstrafe. (Allg. kirchl. Atschr. 10.) Schierhorn, der deutsche Unterricht. (Allg. Schulztg. 41.) Chalybäus, d. Amt der Krankenpflege. (Jllustr. Arg. 1220.) Dioskuren, die. (Europa 46.) Ohly, evang. Hausbuch. (Braunschw. luth. Kirchenbl. 10.) Billroth, d. Auferstehung u. 0r. Strauß. (Reich Gottes 46.! Stramm, d. evang. Lehrfreiheit. (A. theol. Litbl. 82 u. ff.) Koopman, d. evang- Christenthum rc. (A. theol. Litbl. 82 u. ff.) 347
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder