110 BörlcnblaU f. d. Dtschn, Buchhandel. Fertige Bücher. 3, 4. Januar 1922. Mit Wirkung vom I. Januar 1922 haben wir den Valutazuschlag wie folgt festgesetzt: für bi« Länder des hochvalutigen Auslandes auf r002L, für die Länder des mttlelvalulige« Auslandes auf iroL, Verlag Josef Kösel S Friedrich pustet Kommanditgesellschaft Verlagsabteilung Regensburg G DF Soeben erschienen: kerepte unä k^sbrileutionsverkaliren üer cdemiscd-tecknisclieu lnclustrie ivA K«rx»«1. II., verdesssrts ^ukla^e. H, verbesserte ^uklaxs. Intlult: krek KL 27.50 orä. / 20 62 dar. Verls« InUus liiltl, vlSbr.-Ostrsn. Soeben erschien in meinem Verlage: Otto Licht, Mein Sonntag! 30 Gedichte. — Preis geb. in Pappe 12.— ord. Nur bar mit 30^> Rabatt und 13/12. Otto Licht, bekannt durch Veröffentlichungen vorwiegend in der von Ludwig Hirschseid geleiteten Wiener Kunstzeitschrist „Moderne Welt", iowie in Schweiler und anderen ausländischen Zeitschriften, bat schon lange die Aufmerksamkeit des lilerar. Publikums im In- und Auslande auf sich gelenkt und ver dient durch seine ebenso abgetönte, als kraftvolle Lyrik all gemeine Beachlung. Nachstehend eine Gedichtprobe: Ich lieb' es. „Ich lieb' e?. mich in warme Stuben einzuspinnen Ueder ein altes Frauenbild zu sinnen, In einer allen Stavt zu ra'len Und — alle Biich.r zu belasten. Mir ist. als täten S'erne durch die Hände gleiten, Als griffen K ndlein in die feinsten Saiten. Auslieferung für Deutschland: F. Bolckmar» Leipzig. Um tätigste Verwendung bittend, zeichnet hochachtend Joses Gürtler, Verlag, Wien 8. Ptaristeng. öö/SS. Telegr.-Adr.: Buch Gürtler Wien 8. vrelscker, ^Virbsllisrs 26.- Serrox, Llöktrisod bstrisbsns Lrsvs und ^ukrüxs 240.— üerrOT, Dis Iuvgkrsubsbu 24.— üerrvT, Llsktrotsotmisetiss kormolbueü xsdundsv 36.— —^ Statik Ld. I 80.^ — do. Ld. III 96 — — do. Ld. IV 96.— 8ck1odIer-L»cker, Llsin, aber msm 24.— 8cklnr ». Heller, klor» dsr gob^vsir. Ld. I gsbuvdsri 7b.— — do. Ld. II gsbundsn 120.— 8«droe1er, IssobsnüorL dss ^IpSQ^vsndsrsrs FsbundsQ 60.— §a>roe1er, Lllsnrslllsbsn dsr Xlpsn 180 — Linbänds, sorvsit livtsrbsr, 10—20 lecdlllscke LbbsaMiuisell: Hstt^ ^ ^ g kabslu 24.— 6: 8cknlL» Llstbodoa rur Lrükuv^ slsktrisotior Llasobinsn 18.— 7: klar, vsr slsktrisobs viobtboAsa 20.— 8: bUelULIllioer, vis slsktrisobsn Latms^ktsms 40.— 9: biielänininer, vLmpkturdirisQ 3b.— 10: 8ckn»Illt, kabrikation von slsktrisoksn Labsln 82.— II: Xltll, V^sIIsntsls^Lpkis 30 — 12: blieUrsormer, ^Vsoksslstrom-Lommutatormotorsv VsrgriSsn 13: KÜIlI, ^susruvxsn im Vvkomotivbau 20.— T^lle dler nickt xensnoten Artikel sind ebenfalls ent spreckend erbvbt. Lieferungen ins Hubland VsIutNLNScklsx von ^)00^,^1ür dss bookvslutixs Ausland, Lürlcü, 3, .laauar 1922. Liberi KSUStelll vorm, «eyer L Leiters Verlag. Neue Preise. Für unsere sämtlichen Verlagsartlkel sind ab heute neue Preise festgesetzt. Verlagsverzeichntsse mit den neue» Preisen stehen auf Wunsch zur Verfügung- München, am 2. Januar 1922. Albert Langen. Neue Preise. Die andauernde starke Steigerung der Herstellungskosten zwingt uns. die Ladenpreise für unsere AerlagSwcrke ab 1. 1. 1922 wiederum zu erhöhen: 1. im allgemeinen kommt auf die Preise der vor 1920 erschienenen Bücher ein Vertagst'uerungSzuschlag von 200O/<>; 2. für alle im Jahre 1920 erschienenen Werke 100^ und bis Ende Ok tober 1921 im allgemeinen 50X> des Ladenpreises. Ausnahmen: Die Werke von Marden, Gros. Beßler, Kapff, Raunkiaer Unsere Auslandspreise siehe Börsenblatt Nr. 282 vom 3. De zember 1921. Eine Liste mit den neuen Ladenpreisen kommt am 2. Januar an die mit uns in Verbindung stehenden Firmen zur Versendung. Stuttgart, 31. Dezember 1921. W. Kohlhammer.