.V3. 1. Januar 1922. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. vuckbandel. 123 M Mk! Ab 1. Januar 1922 gelten nachstehende Ladenpreise: D Artur Brausewetter. Stirb und werde — Zum Herrschen geboren — In A Lcbensfluten, tm Tatensturm. JeSer Bd geb. ^»35.— > Thomas Carlyle. Friedrich der Große. Geb. ^4 59.—. P. Con ad, Der alte Go» lebt noch. Geb. ^20.— A M Dinesen, Wie eine Seele Flügel bekam. El Ged. 4 20.— l» O. v.Hrinmerstein, Was Gott zusanimenfügt. Ged. 30.— g P. Le Ssur, Herrscher, herrsche! Kart, ^4 18.— g Wilh. Lobsieu. ^ Der Halligpastor. — Lanounler. Jeder Bd. geb. ^4 35.— 8 E. v. Maltzahn. Wenn ich die Sonne grüße. Gen. .4 35.—. — Abseits. A Kart, 3.—. — Ein Mann. Geb. ^4 20.—. 8 I. R Miller, Tägliche Hilfe. Geb. ^4 15.— 8 C. N.nck, Auf biblischen Pfaden. Geb. ^4 80 Ej E. v. Oertzen. < Sie und ihre Kinder. Geb. .alt 35.— ^ Der goldene Morgen. — Entenrike. — Die ollen vielen ij Jungs. — Meine Kuh. Jeder Band geb. ^4 18.— ^ Adeline zu Rantzau. Der Dritte. — Roland Klintens Erbe. — Ein un- s! möglicher Mensch. — Ganz jemand anders. — Z Hans Kamp. Jeder Band geb. .,4 25. — . — Die 8 Siegerin. Geb. 20.—. — Hein Spinners Feld- l zug. Geb. ^4 18.—. I A. v. Rothenburg, Die Nähterin von Stettin. GeV. ^lt 35.— ^ H. Schrott. Jakob Brunner. — Dr. llrihaler. Jed. Bd. geb. 30.— !! Wilh. Speck. ' Zwei Seelen. Geb. ^4 35.-. — Ursula (im Neudruck,, l! — Die Flüchtlinge. Geb. ^4 20.—. — Der Joggelt. 1 Kart. .4 4.—. Z Diedrich Speckmann. ß Heideerzählungen.(Ges.Ausg.in8Hatollvdbdn.) 4300.— ß Heidjers Heimlehr. (Große Aasg. u. Taschenausg.) — ^ Die Heidllause. Jeder Baud geb. ^4 25 —. Heidehos Lohe. — Das gold. Tor. — Herzensheilige, i Jeder Band geb. ^4 30.-. Geschw. Ros-nbrock. — Erich Hehdenreichs Dorf. — i Der Anerbe. — Neu Lohe. Jeder Baad geb. ^4 35.— ! Neu-Lohc. In Haldperg. ^4 75. -. Gottfried Speckmann, Aus m. Seekifte. Geb. .4 25.— i M Tyrol, Morgenlicht. Geb. .4 35.— ^ L. Werchert, Wenn die Liebe fehlt. Geb. ^4 25.— ! Auslandspreise. Länder der Gruppe l 200"/„ Zuschlag , s Länder der Gruppe II 120"/, Zuschlag Berlin, 31. Dezember 1921. Martin Warneck. « IV, S » » i > ^ i 7^2 Demnäclrst erselreurt irr olrerr gerraQritem Verlag rrvter dem ^itel MIVMML röir. erselreiaerr irr derr 8praelieir der 1)etre§errderr Autoren (eo^lrsclr, Irarrrösisclr, itLlrerrrsclr). Die 8clrrilt1eituir^ Malier» Dr. U.XV. Direktor des Museums irr ^roppau rrrrd Or. 81^10^, ?ro- Die !redeuterrdsterr ^Lclr^elelrrteri des Irr- urrd ^.uslarrdes surd ^ditar^erter des „Delvedere^. Drezerrl^en Girmen, die srelr dem Ver- r. voi.ciorH.ir. > cLi?2io