8, 10. Januar 1922. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Z05 NLVikUlro — ocul.1^1 ^ zs kiumerlerle VorruS§-LvsSadev ^ vom »ulor rlLnIert: 6 s). JÜNVkilltlirtll, Huk undetretenen Vegen 100 numerierte, vom ^utor hsucisc^irifilich signierte kxemplsre suk kür-küiien in tisldlecler Xt. 200.— orct. ?ü. 2kII» Oekeimpfscle cler ^stur ^ ^ 50 numerierte, vom ^utor hgnclschi'ifflich signierte kxemplsre in Holbüsnr Kl. 200.— orct. VIl. IkII, Die Diktatur 6er l.iede « « « O^lur noch wenige, numerierte unck hnnciscäiriklich signierte kxemplsrel in Hulbtrunr kt. 150.— orck. »amerlerle kxemvlsre ieruer: vklük, III. Oc6äcbtnis-DrucI<: Der Hnlouk l^eitscürikten cter jsüre 1817—1821 mit cten ersten Ver öffentlichungen Heines) Vi 200.— orct. Ukillk» II Oectuctiliiis-Vrucks Die Narrreire ltleines Nsnctexemplure mit 6en kunctsc^rittlichen Korrek turen kleines. In Kesselte) kt- 200 — orct. Hl keslellschein snbei. W Soeben erschien: Bismarck Von Martin Spahn Dritte, unveränderte Auflage Sechstes u. siebentes Tausend Gebunden ord. 24.—, bed. ^ 18.—, bar 16.80 und 11/10 Durch den AuSgang des Krieges und die innere Umwand lung unseres Vaterlandes ist die geistige Auseinandersetzung zwischen der Nation und dem großen Staatsmann, der ihren Werdegang im vorigen Jahrhundert entscheidend beeinflußte, wieder in vollem Flusse. Beständig werden — auch abgesehen von dem dritten Bande der eignen „Gedanken und Erinne rungen" Bismarcks — neue wichtige Quellen zur Erkenntnis seiner Politik erschlossen. Der Verfasser hat daraus die Über zeugung gewonnen, daß seine in diesem Buche 1916 nieder gelegte Auffassung Bismarcks und seines Werkes in allem Wesentlichen nach wie vor vertreten werden kann. Das Buch läßt die Tatsachen sprechen. Es ist stärker wie die übrigen Lebensbilder Bismarcks an den außenpolitischen Vorgängen orientiert, ein besonderer Vorzug seiner Darstellung, die so ein wirklicher Abriß der deutschen Geschichte des letzten Jahrhunderts wird. — Zettel anbei! — M.-Gladbach, den 5. Januar 1922. Vottsvereius-Verlag G. m. b. H. (A In unserem Verlag erschien soeben: Me böse Hexe Gruselsehr Märchen von Lotte Kaplan Mit farbigen, in GsssetdrucS hsrgestellten Illustrationen von Annemarie Teige Versmann Das warme Intereffe, welche» diele» Doch bei Publikum und Pr-ffs, gelegentlich eine» Vortrages mit gleichzeitiger Nusstsllung fand, verlpricht, daß es „dülS führende Märchenbuch" Werden wlrd. Bezugsbedingungen: M- 35.— ord., M. 21.— no., also glatt 40°/« " Partie 11/10 Wir bitten dis Herren Sortimenter, sich für das Such -Inzul-tz-n l zumal die erst- Auflage durch Vor- bestelluugsn nahezu vergriffen ist. Berlin V) 15 Lleufl H "pollack / Verlag Börsenblatt f den Deutsche» Buchlxindel. 8V. Jahrgang