Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.01.1922
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1922-01-10
- Erscheinungsdatum
- 10.01.1922
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19220110
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192201105
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19220110
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1922
- Monat1922-01
- Tag1922-01-10
- Monat1922-01
- Jahr1922
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Künftig erscheinende Bücher. X" 8, lO. Januar 1922.. Carl winter s Universitäts- öuchhanölung, tzei-elberg Demnächst erscheinen: G Der alte Bürger-Lapitän von Carl Math. Manuldruck der! Erstausgabe von 1828 mit einem Nachwort von Carl Gebhardt. Mit handkolorierter Decke. Geb. M. 30.—. (Ausland: 6 nord. Kr., 7 Schilling, 14 Franz. Frcs., 4 Fl., 20 Lire, 7 Schweiz. Fr., 2 Doll.) Von 10 Ex. an mit 40»/»- Im Strom unserer Zeit. Aus Briefen einer Ingenieurs von Max Ehth. Lehrjahre. Wanderjahre. Meisterjahre. Fünfte Auslage des Wanderbuchz eines Ingenieurs. Der Ausgabe in einem Band 1.—5. Tausend. Geb. mit Decken zeichnung von Franz Hein 65.—. (Ausland: 12— nord. Kr., 14.— Schilling, 28 Franz. Frcs., 8.— Fl., 40 Lire, 14.— Schweiz. Fr., 4 Doll.) Von 5 Ex. an mit 40°/„. Hundert Jahre Deutscher Burschenschaft. Burschcnschaft- liche Lebensläufe. Ausgewählt und herausgegeben von Hermann Haupt und Paul Wentzke. M. 35.—, geb. M. 45.50. (Ausland: 6.—, geb. 9.— nord. Kr., 7/—,geb. 9/6 Schilling, 14—, geb. 20.— Franz. Frcs., 4.—, geb. 6.— Fl., 20.—, geb. 30.— Lire, 7—, geb. 9.50 Schweizer Fr., 2.—, geb. 3 Dollar). Das Werk bildet -»gleich den VII. Band der Quellen und Dar stellungen zur Geschichte der Deutschen Burschknschast. Fortsetzung bitten zu bestellen. Deutscher Städtebau. Ein Handbuch fllr Architekten, In- genteure, Verwaltungsbeamte und Volkswirte von Roman Heiltgenthal. 4°. XVIII, 336 S. und Atlas mit 101 Abb. M. 120—, geb. M. 150.80. (Ausland: 27—, geb. 30— nord. Kr., 31/6, geb. 35/— Schilling, 63.—, geb. 70 Franz. Frcs., 18.—, geb. 20.— Fl., 90— geb. 100.- Lire. 31.50, geb. 35— Schweizer Fr., 9—, geb. 10— Doll.) Sebastians Ricci. Ein Beitrag zu den Anfängen der vene zianischen Rokokomalerei von vr. Joachim v. Derschau. Mit 156 Abb. (Heidelb. Kunstgeschichtl. Abhandlungen 6.) 4". M. 130.—,geb. 150.80. (Ausland:30,geb.33nord.Kr., 35, geb. 39 Schilling, 70, geb. 78 Franz. Frcs., 20, geb. 22 Fl., 35, geb. 39 Schweiz. Fr., 10, geb. 11 Dollar.) Fortsetzung bitten zu bestellen. k dlockern LnFllsIi Srswniar. äa klstorloal princlplos l>^ Otto ^esperseu. kart II. Sxotsr — birst vol. (gsrmaoisckv LidUotksk I. I. s.) Seconä Lclition <un- vsrLncksrtor blanuickruck). dl. 41.60, gob. dl. 53.30. ^uslanck: 9.50, god. 11.20 uvrä. Lr.; 10/—, geb. 12/6 Zckilliag; 13.—, geb. 17.— kraor. kres.; 6.50, ged. 7.50 kl.; 20.—, geb. 25.— lüre; 10.—, gob. 12.50 Lcdveir. kr.; 2.80, ged. 3.60 voll.) Die mythologische» Ausdrücke im altenglischen Wort schatz. Eine kulturgeschichtlich-etymologische Untersuchung von Richard Jente. (Anglistische Forschungen 56.) M. 22—. (Ausland: 4.50 nord. Kr., 5/3 Schilling, 10,50 Franz. Frcs., 3 Fl., 16 Lire, 5.20 Schweiz. Fr., 1.50 Doll.) Fortsetzung bitten zu bestellen. Frankreichs Kultur im Spiegel seiner Sprachentwicklung. Geschichte der Französischen Schriftsprache von den An fängen bis zur klassischen Neuzeit von Karl Boßler. (Sammlung Romanischer Elementar- und Handbücher, herausgeg. von W. Meyer-Lübke. IV. 1.) 3. Tausend, vermehrt durch Nachwort, Berichtigungen und Index. M. 22.10, geb. M. 29.90. (Ausland: 5—, geb. 7.50 nord. Kr., 6/—, geb. 8/— Schilling, 11—, geb. 15— Franz. Frcs., 3.20, geb. 4.20 Fl., 15—, geb. 22— Lire. 6—, geb. 8— Schweizer Fr., 1.50, geb. 2— Dollar.) Jur Technik der Frührenaissoncenovelle von Erich Auer bach. Dissertation. M. 7.80 (Ausland: 1.80 nord. Kr., 2/- Shilling. 4.20 Franz. Frcs., 1.20 Fl., 6 Lire, 2 Schweizer Fr., —.60 Doll.). Lettisches Lesebuch. Grammatische und metrische Vor bemerkungen, Texte und Glossar von I. Endzclin. (Jndo- german. Bibliothek I. I. 16.) M. 22—, geb. 30— (Ausland: 4.50, geb. 6— nord. Kr., 5/3, geb. 7/— Shil ling, 10.50, geb. 14— Franz. Frcs., 3—, geb. 4— Fl., 15—, geb. 20— Lire, 5.20, geb. 7— Schweiz. Fr.. 1.50, geb. 2— Doll.). Fortsetzung bitten zu bestellen. Sacoell »es pudllcstlons »clentlNgue» <i« keräinonck Ile 8sussure. (Imiogorman. Libiiotdvk III. Vbt. 2 8(1.) -t 60—, gab. 90—. Das iVerk ckark nur an Oeutscks »ml ävgobSrigs ckor trüberen Staaten Osstsrreiob unä Russlanck abgegeben vsrllen. kür älo dockvalutigsn I-Ünäer ersokelnt es im Verlag „8onor 8. Lenk". Ke! Bestellung (nur lest) ist cker Xame unck Ltanck ckes Luncken »nrugodon. Vita Lonteniplstlva. Festrede zum zehnjährigen Stiftungs feste der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Stiftung Heinrich Lanz, am 24. April 1920 von Franz Voll. Zweite Auflage. M. 6.50 (Ausland: 1.20 nord. Kr., 1/6 Shilling, 2.70 Franz. Frcs., -.80 FI., 4 Lire, 1.50 Schweiz. Fr., —.40 Doll.). Zur Logik der Sprachwissenschaft. Von H. I. Pos. (Bei träge zur Philosophie 8.) M. 15.60 (Ausland: 3— nord. Kr., 3/6 Shilling, 7— Franz. Frcs., 2— Fl., 10 Lire, 3.50 Schweiz. Fr., 1— Doll.). Fortsetzung bitten zu bestellen. Zehntes Jahrbuch der Schopenhauer-Gesellschaft 1921 M. 30— (Ausland: 6— nord. Kr., 7/- Shilling 14 Franz. Frcs., 4 Fl., 20 Lire, 7 Schweiz. Fr., 2 D oll.) Fortsetzung bitten zu bestellen. Warum fragen die Mensche» Warum. Erkenntnirtheo- retische Beiträge zur Lösung des Kausalproblems von W. Heuer. M. 20.80 (Ausland: 6 nord. Kr., 7/-Schilling, 14 Franz. Frs., 4 Fl., 20 Lire, 7 Schweizer Frs., 2 Doll.) Blätter für Gesänguiskunde Zeitschrift des Vereins der deutschen Strasanstaltsdeamten e.V. Herausgegeben von Direktor Schwandner. 54. Band. M. 16.90 (Ausland: 3.60 nord. Kr., 4/2 Schilling, 8.40 Franz. FrS., 2.40 Fl., 12— Lire, 4.20 Schweiz. Frs., 1.20 Doll.) Monatsschrift für Kriminalpsqchologie und Strafrechts reform, herausg. von Gustav Aschaffenburg. Xll. Band Hest 1/6 Pro kplt. M. 80— (Ausland: 18 nord. Kr., 20/- Schilling, 30 Franz. Frs., 12 Fl., 40 Lire, 20 Schweiz. Frs., 6 Doll.) Bei allen festen Bestellungen wissenschaftlicher Werke bitten wir anzugeben, ob für Deutsche zum eigene» Gebrauch, sonst für welche Ausländer bestimmt. Bedingt liefern wir nur ausnahmsweise. Larl Winter s Llniversitälsbuchhandlurrg.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder