(6319) 8oebeo orsobiev: Oer im .laliro 1891 oaob IVaursnAruppso, Lorkuokr uaä Lsstimmvoxslaock in ^raptiisdikr vargtellnn^ voll 4H»«tr»v 8oorotair äss Inäustrielloo 6Iub. xr. 8». 1893. 2 ^ 40 ^ orck., 1 ^ 80 ^ llstto. Diese überaus reiobtigs Arbeit vurcle aur in kleiner Xuliags geclruekt, kann ieb claksr nur kest, rosp. in 1 kiplr. ü eooä. Zebsv. Oeor^ Lrelinsiri k. k. Ollivorsitüts-Luobliullälullss in IVioii. Gustav Elkan in Harburg a. d. E- (5527) Zu lebhafter Verwendung empfehle: DkllW SplluMiilk. Aufgaben für den Unterricht in der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Ausgabe 0. nach den neuesten auf Vereinfachung des deutschen Sprachunterrichts hinzielenden Be strebungen für einfache Schulverhältnisse bearbeitet von K. Altyof. Geh. 55 H ord., 41 H no.; geb. 70 ^ ord., 53 H no. und Begleitwort: Der deutsche Sprachunterricht aus neuer Bahn. Wie ist deutscher Sprachunterricht zu treiben? 10 H ord., 7 H no. von demselben Gerfasser. Wie die zahlreichen Zuschriften aus Lehrer kreisen, die außerordentlich günstigen Beurtei lungen der pädagogischen Presse, vor allem aber die vielfachen Einführungen beweisen, hat es Althos verstanden, mit dieser nach den neuesten Bestrebungen auf dem Gebiete des deutschen Sprachunterrichts umgearbeiteten Ausgabe seiner Sprachschule wiederum ein ganz hervorragendes Unterrichtsmittel zu bieten. Hier sei nur das Urteil einesbekanntenSchulmanneswiedergegeben: „Die Tendenz Ihrer Sprachschule, SPrach- bildung, praktisches Können zu vermitteln, halte ich nicht nur für richtig, sondern in der Arbeit auch in ganz vorzüglicher Weise verwirklicht. Ich wünsche Ihnen den wohlverdienten reichsten Erfolg!" Berlin IV. gez. I. Tews. Firmen, welche sich für Einführung des Buches interessiere», gebe ich das Beglcitwort in entsprechender Anzahl unbcrcchnct. Außer dem unterstütze ich die Einführung in jeder möglichen Weise. Harburg a. d. Elbe, den 2. Februar 1893. Gustav Elkan. (6405) leb bringe msioo üusssrst gomg- bawsu UsutsoU-böbiuisLlisu u. bäUmisod- äsutsadsn 8x>ra.oUb>üodsr von fenämanä 8cku>r, kroksssor an <1or böbmisobsn llanäslsakaäsmie io krag, io ewpkoblsoäe blrivoorovg ooä bitte bei Xus siebt auk Xbsatr lbr Uager mit blxswxlarso ru vsrsobso; ieb liskors goro s eooll. Ks sioä äios: venlsek - dvtiinised«8 Oovv6i'8ittivU8- kuell. 4. Xutl. 1891. 210 Loitoo. Io Onvvä. gsd. 2 ^ 24 Mnor.-prukl. Xnlvltiinp: «ur Ivlvk- tvu uvck Klünül. krlernunx ckvr dülimisodtzn 8pia«Ir«. 2. Xuü. 1891. 203 Loitou. Io On^vä. Aöb. 2 ^ 80 -z. Vrornü evsöknl Ir u 8nu- cknömu vnuLeoi 86 beöi nömeekls. (voutsebs Orammutib kür Lübmoll.) 5: Xull. 1889. 196 8oitoll. Ill Ouivck. xob. 2 „S 40 os. kvrmlnv^ 8 >«uie«m. (8öb- miseb - cisutsobos Lollvorsatious - Luob.) 7. Xutl. 1892. 207 8siton. In Imvvä. xob. 2 X oonä. unä kost mit 2 5 (auob vom Lillbauä), xsssöll bar 250/^ unä 7/6. kr LA. kr. Livoäe. (6355) Soeben erschienen: Dir Megierung und der Antisemitismus. Bon einem Nichtoffiziösen. 50 H ord., 35 H no. u. 7/6. 100 Exemplare für 25 X cond. nur in geringer Anzahl. Berlin, 6. Februar 1893. Friese L Pritschow. (6465) In neuen Auflagen sind erschienen und bitte ich auf Lager nicht fehlen zu lassen: Eonfirmationsscheine m. Tenkspriiche». In Zweifarbendruck auf Schreibpapier: 25 Stück 50 H ord., 35 H no. — Mit allegorischer Stahlstich Verzierung auf Kupserdruckpapier: 25 Stück 1 ^ 60 ord., 1 „S 20 H netto. Liturgische Andachten^ zur Benutzung bei kirchlichen Festen und Festzciten. Von K. Wichter, Superintendent in Penzig. Vierte Auflage. Preis 25 H, bei Abnahme von 50 Exempl. ä 20 H mit 25"/„ Rabatt. Vom Königl. Konsistorium der Provinz Schlesien sind die Rlchtcr'schen Andachten als sehr brauchbar empfohlen worden. Breslau. Will). Gottl. Avril, Verlag. (6404) 8oebev «rsobieo: !Lroa1i8edk8 ^3.886rr66dt. 14ödst äerr 2llr vurodtütiruiix äessölberr er- Ig.88kii6Q Verorännn^eii. Llit Xulllorkullssöll unä oiaom Xobanxo. Xutoeisiete Xusgsde. Oe. 80. krois droseb. 1 kl. — 2 X^eam, 6. kebruar 1893. kivop. Hnrtmaa'8 v«rlnx. LuAli L voutseb. (6375) In meinem Verlage ist erschienen: „Wel -kli WM" Reden zum Geburts- und Nameusfeste des Landesfürsten mit einem Formular für liturgische Königs-Kotlesdienste und einem Anhang Sedans -Aestreden enthaltend. Preis 50 H ord., 35 H netto. Bayerische Handlungen mache ich speziell darauf aufmerksam. Ich bitte ü cond. zu ver langen. Hochachtungsvoll Rothenburg o/T. C. H. Trenklc. 122'