Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.02.1893
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1893-02-15
- Erscheinungsdatum
- 15.02.1893
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18930215
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189302156
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18930215
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1893
- Monat1893-02
- Tag1893-02-15
- Monat1893-02
- Jahr1893
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
38, 15. Februar 1893. Amtlicher Teil. 987 Staaten hergestellt worden sein, und zwar mittels Typen, die innerhalb des Gebietes der Vereinigten Staaten gesetzt wurden, gedruckt oder mittels Platten, Negativen, lithographischen Steinen oder von Ueberdrucken, die innerhalb des Gebietes der Vereinigten Staaten hergestellt worden sind. Ist das zu schützende Werk eine Land- oder Seekarte, ein Plan, ein dramatisches oder musikalisches Werk, ein Stich oder ein Holzschnitt, so fällt die Bestimmung, daß dasselbe innerhalb des Gebietes der Vereinigten Staaten hergestellt sein muß, fort. 2. Ist das zu schützende Werk ein Gemälde, eine Zeichnung, Statue, Bildhauerarbeit, ein Modell oder Entwurf zu einem Werke der schönen Künste, so muß von demselben u) eine genaue Beschreibung und ii) eine Photographie, nicht größer als die sogenannte „Kabinetsphotographie", zu dem gleichen Zeitpunkte und an dieselbe Adresse abgeliefert werden, wie bei den Werken unter 1. 3. Auf jedem nach dem Gesetze in Washington eingetragenen Werke muß entweder der längere Vermerk: „bliitereck avoorckinA to FcU ns OonZrsss in tlin 189 . . . , d)' (Firma), in tlie OkNvk ns tde lübrariuv ns 6on- ßress, nt IVasIiinAton v. 0." oder auf Wunsch des Nachsuchenden der kürzere Vermerk: „Gop^ri^bt 189 .. . (Firma)" angebracht werden; bei Büchern auf dem Titelblatte oder auf der darauf folgenden Seite, bei allen anderen Werken an irgend einer sichtbaren Stelle. Bei denjenigen Werken, die in den Vereinigten Staaten hergestellt werden müssen, um dort das Gop^riAbt zu erlangen, als Bücher, Photographieen, Farbendrucke oder Lithographieen, und infolgedessen dort mit dem Oop^riAbt-Vermerk versehen werden, empfiehlt es sich, auch auf den in Deutschland zur Ausgabe kommenden Exemplaren, diesen Oop^rißlu-Vermerk zu drucken, da Verletzungen des erlangten Urheberrechtsschutzes nur dann (innerhalb zweier Jahre) verfolgbar sind, wenn die Erlangung des Schutzes dadurch bekannt gegeben worden ist, daß in sämtlichen Exemplaren jeder Auflage eines Buches auf dem Titelblatt oder auf der unmittelbar folgenden Seite oder bei den andern Schutzobjekten auf einem sichtbaren Teil dieser Objekte oder aber auf dem Karton der 6vMiZbt- Vermerk angebracht worden ist. 4. Der Schutz wird gewährt 28 Jahre lang vom Tage der Eintragung in die Rolle, derselbe kann, und zwar auch zu Gunsten der Rechtsnachfolger des Urhebers, auf weitere 14 Jahre verlängert werden. Die von uns errichtete Amtliche Stelle in New-Aork hat die Aufgabe, die Rechte und Interessen der deutschen Verleger und insbesondere der Mitglieder des Börsenvereins bezüglich des Gop^riAbt in den Vereinigten Staaten von Amerika wahrzunehmen. Zu diesem Zwecke übernimmt dieselbe: 1) Die Besorgung aller Eintragungen in die in der Bibliothek des Kongresses zu Washington geführte Eintrags rolle und die fortlaufende Kontrollierung derselben in dem von dem Bibliothekar herausgegebenen „GataloAue of Ditle-Dutriks ol tbo Oidrariar» ol OonAreso". 2) Die Erteilung von Rechtsauskunft hinsichtlich dieser Eintragungen. 3) Die Gewährung von Rechtsbeistand hinsichtlich aller das Amerikanische Urheber- und Verlagsrecht betreffenden Fragen. Leipzig, den 6. Februar 1893. Der Vorstand des Lörsenvereins der Deutschen Luchhändler zu Leipzig. vr. Eduard Brockhaus. Paul Siebeck. Franz Wagner. Arnold Bergstraeßer. Max Niemeyer. Heinrich Wichern. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) " vor dem Titel — ohne Ausdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. f vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Muldaer Actien-Druckerei in Hulda. °XteN, 1. X., kierrs (iasüsiidi's Lrirenntoistbeorie u. seine 8te»unK rum Materialismus. Oiss. Kr. 8°. (V, 104 8.) n. 1. 80 Unterricht üb. den allgemeinen Verein der christl. Familie» zu Ehren der hl. Familie v. Nazareth m. Statuten u. den vorgeschriebenen Ge beten, nebst Gebetsanh. u. (sarb.) Bild der hl. Familie. 5. Ausl. 16°. ,30 S ) IS Jos. Albert, Kunstverlag, in München. Anzeiger der Münchener Künstler-Genossenschaft. Organ s. die Interessen der bild. Künstler Hrsg v der Münchener Künstler-Genossenschaft. Red. : F. Bacr. 2. Jahrg. 1893. 52 Nrn. gr. 4 -, (Nr. 1. 8 S) 'Vierteljährlich bar n. 1. SO «iierarische Anstalt, August Schuhe, in Leipzig. viekeiidaoll, X. IV., ,psr aspera ad astral' Lin Oeböllsmaredsu in öild u IVort. 2. ^uü. xr. 8°. <16 8.> —. 30 Im usuell LurKtbeatsr. Xritisebs 8trsikllodter. Kr. 8°. (35 8.) L. —. 60 «. «sh » SonS in Berlin. Lorrsspoudsnx-Ltatl k. Aabuarrts. Lin visrtsljäkrl. Lsriebt üb. dis neuesten Lrl'abrKn. u LründKn. äsr Labllbsilkunds u Laboteodnik. LrsK v. 6, ^sb K 8uus. 22. 6d. dabrK. 1893. 4 Lkte. Kr. 8°. (1. Ott. 96 8. m Lolrsobo.) bar n. 5. — I. H. Bergmann in Wiesbaden. "La^er, 0. 8., das Verbaltsn v. srperi,»enteil in ckis vordere XuKen- Icawwor Ksbraoktsn Lubstanren. Viss. Kr. 8". (49 8.) n.o. 1. — Moritz Diefterweg i» Hranksurt a. M. lültut, 6., die Lavarisebsn 8ipkonopdorsn in mouoKrapkisobev I)ar- stslluuKso. II. Oie Nonapb^idon, usbst LemsricKn. üb. lllovopd^idsn d. pacik. Oesaus. sXus: „^bbaudlKn. der 8eooksnbsrK. naturtorsob. SsssIIseb.") Kr. 4°. (8. 81-168 m. 5 färb. lat. u. 5 LI. Lr- lilarKo.) u. 10. — 132»
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder