X- 2, 3. Januar 1922. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 61 Besser als jede Börsenspekulation! Oie beste wirtschaftliche Kapitalanlage! Soeben erschien in neuer Auflage Beyers großes Lehrbuch der Wäsche Gut kartoniert 40 Mark ordinär Bezugsbedingungen: 33°/^ Rabatt und 11/10! Ei» nützliches und schönes Buch, eine unerschöpfliche Fundgrube, ein Ratgeber für die Damenwelt, der sich hundertfach bezahlt macht Überall und zu jeder Heil sind mühelos große Partien abzusetzen Wir bitten reichlich zu bestellen T Verlag Oito Deyer » Leipzig In Berlin: Gustav Großkopf II Im Saargebiet: Gustav Becker, Saarbrücken In Österreich: Äob. Mohr, Wien I >> In Elsaß-Lothringen: Ed. Müller, Zabern ß Soeben erschien: — Lutherisches Missionsjahrbuch - für bas Zahr 4S22. Im Auftrag der Missionskonferenz in Sachsen, herausgegeben von Lik. Erich GtüNge. Preis 6 Mark. Die Not der Gegenwart hat die lutherischen Missionen der Erde in eine engere Fühlung miteinander gebracht als bisher. Vielfach hat sich eine Arbeitsgemeinschaft zwischen ihnen gebildet, die eine hoffnungsvolle Grundlage innigerer Geistesgemeinschaft in der Zukunst bilden kann. Noch ist freilich die Kenntnis der gegenseitigen Arbeit verhältnis- mähig gering. Es sehlt ein Organ, das auch literarisch alle lutherischen Missionen der Erde umfaßt. Der Vorstand der sächsischen Misswnskonserenz hat deshalb beschlossen, sei» Jahrbuch, das schon über den Kreis der engeren Heimat der Konferenz hinaus weite Verbreitung gefunden hat und auch im lutherischen Anslande Freunde besitzt, zu einem lutherischen Missionsjahrbuch auszubauen. Ls soll die gesamte lutherische Mission der Erde umfassen und Mitarbeiter aus allen lutherischen Kirchen heranziehen. Die soeben erscheinende Ausgabe für 1922 sVerlag Wallmann. Leipzig. Preis k Mark) ist vom Vorsitzenden der Missions- Konferenz. Lic. Erich Stange h-rausgegeben und durch ein biblisches Eingangswort des Vorsitzenden der allgemeinen lutherischen Konferenz. Prof. D. Ihmels. eingeleiiet. Die lutherische Mission Amerikas erfahrt eine umfassende Dar stellung durch P. Blellnski, Delanco. wie sie in dieser Vollständigkeit noch niemals versucht worden ist. Der Bischof von Skara in Schweden berichtet über seine Visitationsreisen l92i nach Südindien. Die finnische Mission ersährt durch Probst Wegener in Wiborg «ine zusammen- fassende Darstellung. Das deutsche Missionswerk wird in einem Aussatz von Pros. v. Oepke unter dem Thema: „Der Dienst des Luthertums der Erde an der deutschen Mission in ihrer gegenwärtigen Not' in eine eigenartige Beleuchtung gestellt, während ein Ueberblick über die gegen wärtige Lage der gesamten deutschen Mission aus der Feder des mecklenburgischen Pfarrers Meitzer einen erschütternden Einblick gibt, der auch seinen Eindruck im Auslande nicht verfehlen wird. Besondere Bedeutung kommt dem Versuche zu. erstmalig eine statistische Uebersicht über die ge samte lutherische Missionstäiigkeit der Erde zu geben sPsarrer Gerber. Zöblitz). Der Herausgeber des Jahrbuches hat die Absicht, in den nächsten Jahrgängen allmählich sämtliche Teile des lutherischen Missionswerkes zu Worte kommen zu lassen und so ein Band llberoölkischer Arbeitsgemeinschaft ... zu schlingen, das werloolle Vorarbeit für eine engere Verbin dung des Luthertums der Erde bedeuten kann. Im allgemeinen liefere ich nur bar, bin jedoch bereit, dort, wo energisch für die Verbreitung des „Lutherischen Missionsjahrbuches" gearbeitet wird, vereinzelt L conä. zu liefern. Leipzig, 2. Januar 1422. G ß H. G. Wallmann M 10