Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.01.1922
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1922-01-03
- Erscheinungsdatum
- 03.01.1922
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19220103
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192201032
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19220103
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1922
- Monat1922-01
- Tag1922-01-03
- Monat1922-01
- Jahr1922
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Künftig erscheinende Bücher. V 2, 3. Januar 1022. In Kürze gelangen zur Ausgabe: Mausbach, vr. Joseph, Päpstlicher Hausprälat, Professor der Moral und Apologetik an der Universität Münster, Oer Geist Dantes und andere Kulturaufgaben. Geh. etwa M. 6.— ord., M. z.yQ no. Wenn auch in der letzten Zeit ungewöhnlich viele Schriften und Bücher über Dante erschienen sind, so hat die vorliegende doch noch gute Aussicht auf regen Absatz. Sie ist entstanden aus dem Wortlaut eines Vortrages, den der Verfasser gelegentlich der Generalversammlung der Görres- gesellschaft am 6. September 1921 im Kaiserdom zu Speyer unter großem Beifall seiner Zuhörer gehalten hat. Professor Mausbach steht in unserer Gelehrtenwelt mit in vorderster Reche, seine Werke werden gern gekauft. Die neue Schrift ist für Gebildete aller Stände bestimmt, besonders aber Theo- logen bietet sie eine wahre Fundgrube für Material zu Dante. Abhandlungen der Herren Professoren Dyroff, Krebs, Baumgartner und Sauer. (II. Dereinsschrist der Görresgesellschast für 1921.) Geheftet M. 7.50 ord., M. ;.6o no. Inhalt: Prof. I)r. Adolf Dyroff, Dante und unsere Zeit. — Prof. 1)r. Engelbert Krebs, Dante als Philosoph und Theolog. — Prof. Dr. M Baumgartner, Dantes Stellung zur Philosophie. — Prof. vr. Joseph Sauer, Dantes Bedeutung für die Kunst. Wie die Inhaltsangabe zeigt, bietet auch diese Schrift reiches Material zum Studium und Verständnis Dantes und wird zweifellos viele Abnehmer finden. Pesch, ?. Tilmann, 3. I., Der Ehrist im Welt- leben und seine Unvollkommenheiten. Zur Beherzigung für gebildete Christen aller Stände, zo. bis z4. Auslage, durchgesehen von ?. Ferd. Ehrenborg. 8. 3. Gebunden etwa M. 18.— ord., M. 11.70 no. Aus den Blättern dieses Werkes, welches alle An forderungen, die in der Jetztzeit an einen echten Christen ge stellt werden müssen, beleuchtet, spricht ein tüchtiger Kenner der Welt und des Menschenherzens, ein gereifter Mann der Askese und ein im besten Sinne des Wortes echt moderner Mensch zu den gebildeten Katholiken unserer Tage und charakterisiert deren religiöse Pflichten. In vielen bände- reichey asketischen Kompendien ist nicht die Hälfte der Lebens kunde enthalten wie in diesem Buche. Wir bitten, gefl. zu verlangen T Köln VerlagsbuchhandlungI.P.Bachem uns beginnt ru erscheinen: Die pssktiscke Krrtfrsu KIonal88ctirikt kür ärrtUelier, M1k8öien8l und fragen äe8 voktorkau8L8. htalbjährlich kl. 15.—, vierteljährlich kl. S.—: für berieüer von: „Der Praktische ^rr!" halbjährlich KI. 10.— Oie ^rrtkrau ist meist vor Aufgaben gestellt, deren bösung schwer ist. will sie. wie das von den deutschen /<rrtlrauen meist erstrebt wird, ein guter klitarbeiter ihres klannes sein. Kein Ztand verdient es derart. von allen mehr außer halb der Berufstätigkeit liegenden lagessorgen verschont ru werden, wie der Arrtestand, weil er eben Oeistes- und Körperkräfte mehr wie jeder andere in der Zorge um das V^okl seiner klitmensehen verbraucht. Deshalb tut dem Praktiker eine gute „rechte bland" dringend not. Hier muü meist die frsu Helten«! einsprlnxen und daru braucht sie wiederum verstund und ru dieser keralung und Mike Ist unsere reltsekritl — eine wirkliche bücke auslüilend — las beben xeruten worden. Vie pralrtiscke ^rrkkrsu «inj folgende Kapitel bearbeiten: 1. Vas /irrteiiaus in „sperikisclier" dauliclier Ve rleitung. 2. vie einreinen «lern -Vrrte speziell dienenden käume wie Warterimmer, 8prectirimmer, Operationsraum, iirankenrimmer. 3. vie piiitsdienste kür ärrtiiclie 'rätigkeit wie ciiemiscbe vntersuciiungen. lröntgenteclinik, bicktteclinik etc. 4. Vas gesamte Instrumentarium des -Vrrtes. 5. vie Verkeürsdeiielke des /^rrtes (Kali, /4uto, Wagen, Piers). 8. iileidung des wertes uns seiner Oeiiilken in iürer Isli'gkeit. 7. Praxen der Suciitiitirung,ireciinungsstellung etc. > Skrulene Autoren und/trrttrsuen werden lbre klrlsbrunxen » > ^ekennt geben und jederrelt gern unsere beser beraten 8 bs ist also ein umtsngreicbes Oebiet, aut dem wir die Helferin des Praktikers oder deren Vertreterin mit bitte maßgebender tkutoren in ikrer anstrengenden lätigkeit und so indirekt den >kr/.l bersten und Vcge reigen wollen, die den wrrtsctisitlictien lell des vetrlebs verbilligen. was keutrutsge in erster bime sngestredt werden muß. Ls lisnäelt sick um eine volle Hukdsureltsclirlkt. Serieller werden »uk diese TIellsclirilt leicilt ru gewinnen sein. prodeliekte rur sorgkültigen Verteilung stellen rur Vertügung. - l^epei'toi'ienvei'lsd, l.eioriä, 8-,°m°nstr,6
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder