Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.01.1922
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1922-01-03
- Erscheinungsdatum
- 03.01.1922
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19220103
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192201032
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19220103
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1922
- Monat1922-01
- Tag1922-01-03
- Monat1922-01
- Jahr1922
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
X; 2, 3. Januar 1922. Fertige Bücher. Preisliste öes Volksvereins-Verlags s.m.b.h. zu M.-Gla-bach. Da wir bis heute keinen Verleger-Teuerungs zuschlag erhoben haben, hat sich für uns wiederholt die Notwendigkeit ergeben, die Preise unserer Ver lagsschriften neu festzusehen oder die Ladenpreise aufzuheben. Unfern Gesamtkatalog mit den vom 1. Januar ab gültigen Preisen liefern wir an jedes Sortiment in zwei Handexemplaren kostenlos. Ver packung (Spezialverpackung ausgenommen) wird dem Sortiment nicht mehr berechnet. Von den Schriften, deren Ladenpreise aufgehoben oder ver ändert sind, können wir Disponenden nicht ge statten, es sei denn bei Bezügen, die bereits zu neuen noch gültigen Preisen geschahen. Um dem Sortiment die Remissionsarbeit zu erleichtern, werden unsere Remittenden-Fakturen in den nächsten Tagen versandt. (A Zettel für Bücherliste anbei I Hs An neuen Preisen zeigen wir hiermit noch an: Die nutzbringende Ziegenzucht. Von El. Arie». ord. 9.—, bed. 6.75, bar ^ 8.30 u. 11/10. Mädchen-Turn- und Spielbüchlein. Von Busch u.Zangerle. oid 9» 6.—, bed. «.50. bar 9» 4.2» u. 11/10.! Unser täglich Brot. Von vr. Johanne» Kleinpaul. Karl. ord. 8.50, bed. 6.37, bar >» 5.95 u. 11/10.! Geb. oid. 9» 10.—, bed. 9» 7.50, bar 9» 7.— u. 11/10. Wie wir uus kleiden. Von vr. Johanne» Kleinpaul. Geb. ord. 9» 10.-. bed. 9» 7.50, bar 9» 7.— u. 11/10. Die Denkmalpflege in Deutschland Von vr. pbil. Aug. Kneer. Geo. oid. 9» 12.—. bed. 9» 9.—. bar 9» 8.40 u. 11/10. Weg und Ziel unserer Heimstättenbewegung. Von Friedrich v. Laer. ord. 9« 6.—. bed. 9« «.50. bar 9» 4.20 u. 1l/l0. Caritativ-soziale Lebensbilder. Von vr. Wilhelm Liese. Ged. oid 9» l0.-. bed. 9» 7.50, bar .« 7—u. 11/10. Wein Kriegsliederbuch. Von Paul Singen». Kart. ord. 9» 6.—, bed. 9» 4.50, bar 9» 4.20 u. 11/10. Geb. ord. 9» 7.-, bed. 9» 5.25, bar 9» 4 90 u. 11/10. Berufsständische Gemeinschaftsarbeit im rheinisch-west fälischen Handwerk. Von vr. Hch. Lüobermg. ord. 9« 10.—, bed. .9» 7.50, bar 9» 7.— u. 11/10. Der Kleinhandel nach dem Frieden. Von vr. Hch. Lübbering. ord. 9t 8.—, bed. .«t 6.—, bar 9t 5.60 u. 1l/>0. Selbstverwaltung des Handwerks im Volksstaate. Von vr. Hch. Lübbering. ord. .«t 17.—, bed. 9t 9.—, bar ,<t 8.40 u. 11/10. Ehe und Kindersegen v>nn Standpunkt der christlicher Sittenlehre Von vr. Joseph Mausbach. ord. 9t 9.—, bed. 9l 6.75, bar 9t 6.30 u. ll/10. Kultursragen in der deutschen Verfassung. Von vr. Joseph Maurbach. ord. 9t 13.—, bed. 9t S-75, bar.9t S.10 u. 11/10. Urchristentum. Don vr. Franz Mefsert. 1. u. II. Teil. oro. je 9t >2.50, bed. 9t 9.37. dar 9t 8.75 ». ll/10. Das deutsche Tischlergewerbe. Von vr Albert Meurer. Eins.AuSgabeord 9l25.—,bed 9t>8.75. bar ,t >7.50 u. l l/10. Bessere . ord.9t30.—, bed. «22.50, bar9t2l.—u. 11/10. Tausend hauswirischastliche Rezepte. Geb ord. 9t 12.—, bed. .« 9—, bar 9l 8 40 u. 11/10. Staatsbürger-Bibliothek. Hesr 101: Mililärversorgung. ord. 9< 8 —. bed. .« 6.—. bar 9t 5 60 u. 11/10. Gewasfneter des Kaisers. Von Han» Steiger. Kart. ord. 9t 6.—, bed. 9t 4.50, bar 9t 4.20 u. II/lo. Ged. ord. 9t 7.—. bed. 9t 5.25, bar 9t 4.90 u 11/10. Geschlechtsleben und Fortpflanzung vom Standpunkt des Arztes. Von Prof. vr. G. Sticker. ord. 9t 12.—, bed. 9t 9.-, bar 9t 8.40 u. 11/10. Die Seidenraupenzucht nach alter und neuer Zucht methode. Von Ludwig Tendam. ord. 9t 3 —, bed. 9t 2.25, bar 9t 2.10 u. 11/10. Alte und neue Zeit. Von vr. Clemen» Wagener. Geb. ord. 9t 4 —. bed. 9t 3.—, bar 9t 2.80 u. Il/lO. Hammer und Schwert. Von Christoph Wieprecht. Ged. ord. 9» 6.—, bed. 9» 4.50, bar 9» 4.20 u. 11/10. — Zettel anbei. — M.-Gladbach, den 1. Januar 1921. Volksvereins-Vrrlag G. m. b. h. Preiserhöhung Wie so viele andere Verleger,fln- auch wir gezwungen ob 1. Januar 1922 eine weitere Preiserhöhung für unsere verlagswerke eintreten zu lassen. Ver zeichnisse mit Sen neuen Preisen ditten zu verlangen. Leipzig, 2S. vez. 21 Theosophisches Verlagshaus Ikl «kW lü WglM »kl MA. Von Chefredakteur Heinrich Heil, Frankfurt a. M. Ein Blick auf die Sirchenpoltlik vor hundert Jahren unter besonderer Berücksichtigung der Lage ln Westdeutschland und im Bereiche der Oberrheinischen Klrchenprovtnz. IV und 112 Seiten broschiert, Preis 15.— 9». Fest, bar und bedingt mit 30°/, Rabatt. Aus einer Beurteilung: „Sie haben Pfeffer und Salz angewandt indem Sie ohne Anseben der Peisan die feige Kriecherei vor der Staateomnipotenz so bezeichnst baben. wie sie es verdient " Der Schr ft. die dauernden Wert hat, ist weiteste Verbreitung in allen Kreisen zu wünschen! Carolus-Druckerei G. m. b. H., Frankfurt a. M. 8*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder