Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.02.1893
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1893-02-16
- Erscheinungsdatum
- 16.02.1893
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18930216
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189302163
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18930216
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1893
- Monat1893-02
- Tag1893-02-16
- Monat1893-02
- Jahr1893
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. — Jahrespreis: für Mitglieder ein Exemplar 10 für Nichtmitglicder 20 Börsenblatt für den Anzeigen: für Mitglieder 10 Psg., für Nichtmitglieder 20 Pfg., für Nichtbuch händler 30 Pfg. die dreigespaltene Petit zeile oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börscnvcreins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 39. Leipzig, Donnerstag den 16. Februar 1893. Amtlicher Teil. Bekanntmachung des Vorstandes des Kreisvereins der Rheinisch-Westfälischen Buchhändler. s4212j Nachdem die in Nr. 269 des Börsenblattes vom 19. No vember 1892 von den Herren C. Boysen und W Mauke Söhne veröffentlichte „Warnung und Aufforderung"eine gewiß im ganzen Buchhandel bedauerte Aufklärung gefunden hat, die durch ihre weitere öffentliche Behandlung über den Buchhandel hinaus verbreitet worden ist, hält sich der Vorstand des Kreis vereins der Rheinisch-Westfälischen Buchhändler auf Grund der Satzungen verpflichtet, seine Stellungnahme in dieser Angelegen heit durch auszugsweise Veröffentlichung eines an Herrn Paul Neubner gerichteten Schreibens im Börsenblatte zur Kenntnis des ganzen Buchhandels zu bringen: „Der Vorstand des Rheinisch-Westfälischen Kreisvereins hat in seiner Sitzung vom 12. Januar 1893 auf Grund der in den Nummern 269 und 288 des Börsenblattes 1892 veröffentlichten Thatsachen in ernstliche Erwägung gezogen, ob bei einer zu berufenden General-Versammlung das Aus schließungsverfahren gegen Sie zu beantragen sei. Trotzdem die Statuten des Vereins als dessen Zweck die Förderung des Wohls und der Ehrenhaftigkeit des Buchhandels bezeichnen, hat der Vorstand aus Gründen, deren Ausführung hier nicht geboten erscheint, beschlossen, von einem solchen Anträge Ab stand zu nehmen. Es ist dies indes keineswegs erfolgt, weil die in den ge nannten Veröffentlichungen gekennzeichnete Handlungsweise in erster Linie Ihrem Prokuristen zur Last fällt. Der Vorstand hält Sie vielmehr für alle geschäftlichen Handlungen Ihrer Angestellten für voll verantwortlich und betont es ausdrücklich, daß diese Verantwortlichkeit dadurch erhöht erscheint, daß Sie i» Ihrem Inserat 50 421 in Nr. 284 des Börsenblattes einen durchaus verfehlten Beschönigungsversuch gemacht haben und daß Sie trotz der veröffentlichten Thatsachen die Prokura Ihres Angestellten weiter bestehen lassen. Der Vorstand des Lreisoereins -er Nheinisch-Westfätischen Luchhändler. Wilhelm Lader. Alexander Ganz. Sig. Theissing. Carl Mayer. Ewald Blasius. W. Deiters. (Die Entgegnung des Herrn Paul Neubner auf Obiges befindet sich im Sprechsaal der heutigen Nummer aus Seite 1023. Red.) Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetcilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) Eduard Besold in Leipzig. Lolelii, 11., üb. sogenannte latente tZoaorrboe a. ckis Dauer cler In fektiosität äsr gonorrboisebsn Drstkritis. sXns: „Internat. 6sntralbl. t. c>. ?kxs. u. Latk. ck. Harn- u. 8sxaalorgans".j gr. 8". <25 8.) Kar n. 1. — F. W. v. Biedermann in Leipzig. Flathe, Th., deutsche Reden. Quellen u. Denkmäler zur vaterländischen Geschichte d. 19. Jahrh. (In 2 Bdn.) 1. Lsg. 8". (S. 1—48 ) —. 75 ili. Bredow in Leipzig. Macntz, I., Leitfaden f. den Unterricht in der Geschichte vom Regierungs antritt Friedrichs d. Großen bis zur Gegenwart. (Untersekunda.) gr. 8". (VI, 105 S.) n. 1. — Friedrich Hohen in Bon». Xrvkiiv k. mikroskopisede Lnatoinis, brsg. v. 0. Lertivig, v. la Vnlstts 8t dsorgs n. VV. VVaickexer. 41. 8ck. 1. Ult. gr. 8". (146 8. m. 11 Tak.) o. 12. — vr^ Franz Paul Datterer, Verlagsanstalt, in Freiftng. Herr, Dein Wille geschehe! Ein kathol. Gebetbuch f. bejahrte Leute. Von dem Vers. d. Gebetbuches: Schritte zur vollkommenen Liebe Gottes rc. 12. Ausg. (m. großem Druck). 12°. (VIII, 571 S. m. 1 Stahlst.) n. 2. —; geb. in Leinw. n. 3. —; in Ldr. n. 3. 30; m. Äoldschn. n. 4. — E. F. Delsf in Husum. Delff, H. K. H., Philosophie d. Gemüths. Begründung u. Umriß der Weltanschaug. d. sittlich-religiösen Idealismus, gr. 8°. (VII, 309 S.) n. 6. — «uftav Dietze'S Berlagsbuchh. (Wilhelm Williard) in Dr-Sde». Lätrsell, 8., Dsbrgaag der 8tenograpbis (Lorresponäenr- u. Dobattsu- sebritt) oaob D. X. äabelsbsrgsrs 8^stsm. Nit 56 Stenograph. Tak., 63 Dsbsrsstxavgs- n. 64 Dsseankgabsn. Hon bearb. v. U. Lätxsob. 57. Lvü. 8°. (VIII, 72 8.) o. 1. 50 Ferd. Dümmler'S Vcrlagsbuchh.jin Berlin. Trtnius, A., Alldeutschland in Wort u. Bild. Eine maler. Schilderg. der deutschen Heimat. 17. Lsg. gr. 8°. (1. Bd. S. 409—431.) n. —. 30 Ebner lt> Senbert (Paul Nest) in Stuttgart. Lotd, Ob-, plastisek-auatomisebsr Ltlas so in Ltuckiuin <1. Nockells n. äor Xntike. 3. Lull. 6. Dkg. 8o>. <3 Tak. w. 2 Llatt Lrklärgn.) bar n. 1. 50 «h. «ggiman» s- So. in Gens. Lerguvr, 8., 8erwons et stackes bibligaes. 8°. (366 8.) n. 2. 80 Wilhelm Ernst lb Sohn in Berlin. Lrlänternngen rar Lavpotixsiorcknuog k. ckis Vororte v. Lsrlin vom 5. Deebr. 1892, nebst Debersiebtsplan n. srlänt. Lolxsobv. sLus: „Oentraibi. äsr Lanvervattg.") gr. 8°. (13 8.) bar n. —. 60 o vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. f vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Pmbr. Abel in Leipzig. Lristoxeuvs v. Tarent, Nslik n. Utiztimub ck. elassiseben NsIIsvismns. 2. Lck. Lsriebt. Orig.-Text, nebst krolsgomsna v. 8. VVestpbal. 8rsg. v. 8. 8arav. gr. 8". (16, 66XD u. 110 8.) n. 20. —; geb. o. 22. — Suftap Fischer in Jena. Lioebmanu, 8., Uatersnebuvgso üb. cksn Lau äsr Lraebioxoäsn. 1wp.-4°. (V, 66 8. m. Lilas r. 7 Tat. u. 8 LI. Lrklärgn.) n.n. 25. — kkeikker, D., Dntersnobangsv üb. cksn Xrsbs. Dis 2sU-8rkraakgn. u. ckis 6ssebvlllstbilckgn. cknreb 8pororoen. Nit 62 Tsxtüg. u. e. Xtla» v. 80 Nikropbotograwwsu (auk 25 Tak.). gr. 4°. (VIII, 143 n. VII 8.) n. 30. - Sechzigster Jahrgang. 136
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite