Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.07.1864
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1864-07-06
- Erscheinungsdatum
- 06.07.1864
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18640706
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186407063
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18640706
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1864
- Monat1864-07
- Tag1864-07-06
- Monat1864-07
- Jahr1864
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1468 85, 6. Juli. sI3452.s Zu Inseraten empfehle ich meinen Literarischen Anzeiger für Bayern, Aufl. 5000, per Zeile od. Raum 3 kr. od. I N-(, welcher auch meinem Bayer. National-Ratender (für 1865 od. 46. Jahrg.) beigehcftet wird, wodurch die Wirksamkeit der selben das ganze Jahr hindurch andauernd ist. Jos. Ant. Finsterlin in München f>3453.s R e II tz sch, Handwörterbuch der Volkswirthschafts- lehre, Aufl. 3000. Klüpfel, Wegweiser durch d. Liter, der Deutschen, Aufl. 1500. Inserate, resp. 3 u. 2^ N/ die Zeile, finden passende Verwendung im liter- Anzei ger obiger, sich unter der Presse befindenden Werke. Gustav Mayer in Leipzig (13454.) Inserate finden durch mein Coursbuch für Deutschland, die Schweiz, Frankreich, England -c. fortlaufend die weiteste Verbreitung und wird die Petitzeile mit nur 10 pro Jahr in Anrechnung gebracht. Aurel Friihbnß in Cöln. (Pet. Bollig's Buchhandlung.) si3455 s Schlesische Zeitung. (123. Jahrgang; Jnsertionsgebühr IsH S-s für die Petitzeile.) Anzeigen für Breslau, ganz Schle sien und das Königreich Polen finden in der Schlesischen Zeitung die wirk samste Verbreitung. Breslau. Willi. Gottl. Korn. s13456.) Au Inseraten empfehle ich die im September d. Jahres in meinem Verlage pro 1865 erscheinenden Kalender: Der Bote. Volkskalender für alle Stände. Auflage 32000. Allgemeiner Hauskalender für alle Stände. Auflage 40000. Ich berechne für die durchlaufende Zeile Petit oder deren Raum im Boten N-(, im Hauskalender 10 Rjs, und verpflichte mich zu gleich, die Inserate in die etwa noch erschei nenden Auflagen, welcher Fall in den letzten Jahren regelmäßig eingetreten ist, ohne eine weitere Berechnung aufzunehmen. Inserate bitte mir bis spätestens Ende Juli einzusenden, da ich nur bis dahin die Aufnahme garanliren kann. Den Verlegern von Kalendern und größe ren Zeitungen zeige ich zugleich an, daß ich Change-Inserate acceptire und gefällige Of ferten umgehend erwarte. Glogau, im Juni 1864. Carl Flemming. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. si3457.s Inserate in dem bei uns erscheinenden Nostocker Tageblatt, (einer täglich erscheinenden Zeitung) ä Petitzeile Vr N-s, und Allgemeinen Mecklenburgischen Anzeiger der laiidwirthschstlichen Annalen des mecklenb. patriotischen Vereins, ä Petitzeilc 1 N-(, I finden in Mecklenburg eine große Verbreitung, das Tageblatt namentlich auch in den Städten Rostock, Wismar und Güstrow. — Beilagen zu dem Tageblatt erbitten in 2000 Exempla ren, zu den Annalen in 1000 Exemplaren. Beilagcgebühren 1 >^. Hinstorff'sche Hofbuchhandlung in Wismar. s13458.s Zur erkolgreicben ^nlciinckigung von Werke» über ?Kotogr»pk ie, Obe- mie u. s. vv. empkeble icii ckie seit 1. ^pril <t. 3. in meinem Verlage erscbvinencken ?dvtoZi'rtptii8oIl6ll NtllimIuiiMll. Orgsa fies pkotogrgpb. Vereins ru öerlin, reck. v. I)r. Vogel. welche sich trotr cker kurzen Zeit ihres 8e- steliens bereits cker weitesten Verbreitung erfreuen nnck ^»Kündigungen fnckwissen- scbaftlicker Werke fast sickeren Lrfolg versprechen. — Ick berechne cki« gespaltene ketitreils mit 2s^ unck stelle äen Kosten betrag bei Handlungen, mit welcben ick in Verbindung steke, in labresrscknung. üerlin, im luli 1864. L,«ui8 <Ser8«I»vI. I,6ip2lA6r Lörseri - Lourss am 4. 3uli 1864. ! 8 pr. 100 kl. in 522 M. keclin po. 100 ?r. Ol. . ^ 2 2 Ml. k'i snksul-t L. 5l. Pf. 100 ü. in 8 ^-^2 Hamburg pf. 300 IVlk. Beo. bonckon pf. l ?s. 8l ?nri8 pf. 300 b' " ^ ^ Wien pf. 150 6 Oeslau >»f. 100 ?r. Ori. m / te. 8. N. wicht. halbe lmper. a 5 No. pf. 8tück clo. O. clo clo. > l)iv. auslänä. Lassenanweis. a 1 u. 5 .v/S' ! clo. clo. clo. clo. a 10 -^uslancl. Nanlcnolen, tur welche Nier 57 151^ 80^ 6.23 6.20 g.7 t°Ä b.Ib S.tt 87^ A ^ -) 0er K. 8. Veroi-cliiunx vom 18. dlsl 1857 , die fer- Jnhaltsverzeichuiß. Derzeichniß der für das Börsenarchiv eingesandten Circulare mit eigenhändigen Unterschriften (Monat Mai). — Erschienene Neuigkeiten des deutsäzen Buchhandels. — Erschienene Neuigkeiten des deutschen Mustkalienhandcls. — Erschienene Neuigkeiten des deutschen Kunsthandels. — Anzeigeblatt Nr. 13305-13458. — Leipziger Börsen-Tourse am 4. Juli 1864. Anonyme 13309-10. 13312. 13432. 13435. 13446. 13449. Arnold, E.. in D. 13447. Asher L C. in L. 13306. Bädeker in Eff. 13381. Bangel L Sch. 13346. Barth in L. 13349. Bechhold 13371. Bergson-Sonenberg 13341. Bertram in C. 13365. BoyeS L G. 13387. Burdach 13340. Calve 13451. Carlebach 13390. Czermak 13333. Denicke 13344. Detken 13347. 13422. Detloff 13405. Dieterich 13427. Dominicas 13324. Dürr. A., 13322. 13352. Ehrhardt 13430. Engelhardt 13357. En?e i„ «. 1S4Lt, Finsterlin, I, A,, 1Z1SS. Flemming 13456. Förster L F. 13321. Fricke 13426. Frül)buy 13451. Fünshausen 13329. Gebethner W. 13406. Geibel'sche Buchh. in P. 13389. Berschel 13458. Goldschmidt 1:3440^1. -rieben 13348. -ünther in L. 13317. -achette L C. 13335. >aen. de, 13433. ranke 13377. ransen 13328. rartte 13363. 13411. rauptmann in L. 13450. reckenhauer 13385- herros^ 13319. heh in E. 13392. heymann, C.. 13351. hinrichs 13345. Hinstorff in W. 13457. Hirschwald 13354. virzel 13368. Holzel 13353. Huch in Q. 13408. hüllverding 13443. Zacvbi in W. 13358. Zacoby 13379. Zahnke 13366. Zvhannsen 13307. Zünger in L. 13421. Zung-Treuttcl 13318. Zurany L H. 13369. Karow 13394. Keil 13415. Kern in B. 13325. 13331. 13334. Kirchberger 13314. Kittler in L. 13420. «luge 13337. Köhler in Lpzg. 13423. Korn in B. 13455. Krauß 13306. 13313. Kretdel 13417. Krick 13384. Kymmel in R. 13412. Langcwiesche in B. 13429. Langewiesche in E. 13305. Leuctart 13424. Liudauer 13375. Macken 13436. Maier in F. 13442. Maisonneuve L C. 13419. Manz in W. 13343. Manz L C. 13428. May in LH. 13410. 13414. Mayer. G.. in L. 13453. Mentzel 13332. Mittler in L. 13393. Morgenstern 13355. Mühlmann 13439. Müller in F. 13396. Müller in G. 13386. Müller. «., in St. 13403. Münster in Der. 13380.13395. Muquardt 13336. Resener 13370. Oekler 13413. Oncken 13434. Pätz 13438. Peiscr 13402. Perthes. I.. 13367. Prall 13404. Pustet 13373. Rcickardt L A. 13316. 13330. Retnholb 13350. Reiter 13437. Rümpler 13342. Salomon 13356. 13383. Schalet 13378. Scheermesser 13445. Scheitlin's Sort. 13416. Schmidt in N..P. 13444. Schnurr 13362. Schober 13311. Schönfeld in D. 13388. Schotte L C. 13307. Schroeder in B. 13364. Schubart 13401. Springer's Verl. 13326. Stängel 13361. Stettner 13360. 13397. Stiller in R. 13398. Styblo 13339. Thimm 13320. Troemer 13407. Türk in D. 13359. Vieweg L S. 13391. Vogel in L. 13315. Wagner in Brnschw. 13374. Wagner in L. 13382. Weber in B. 13409. Weber L E. 13376. Weidmann 13327. Weise. 3.. 13448. Westermann L C. 13399. Wiedcmann 13323. Wigand. G.,in L. 13338. Williams L N. 13400. Zabern, v.. 13372. 13418. Verantwortlicher Redakteur: Julius Krauß, — Cvmmissionär der Expedition des Börsenblattes: H.Kirchn er.—Druck von B. G.Teubner.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite