Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.11.1864
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1864-11-30
- Erscheinungsdatum
- 30.11.1864
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18641130
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186411303
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18641130
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1864
- Monat1864-11
- Tag1864-11-30
- Monat1864-11
- Jahr1864
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
»V? 148, 30. November. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel 3713 Für Handlungen, welche colportiren lassen. 124725.) Im Verlage von Reichardt Ll Zander in Berlin erschien: Egan, Pierce, das arme Mädchen oder die Verstoßene. Roman in 15Lieferungen mir 15 Jllustr. ä Liefg. 5 SA ord. und Zu gabe von Farbendruck- und schwarzen Prämien nach eigener Wahl gegen Zuzah lung von 3, 5 resp. 7)4 SA Egan, Pierce, ein Marmorherz oder: Die Tochter des Abenteurers, mit 12 Illu strationen, in 12 Lieferungen a 5 SA mit Zugabe von 5 schönen Farbendruck- Prämien gegen Zuzahlung von 5 resp. 72- SA.Z Unter den Koryphäen derjenigen Schrift steller, welche die neue Phase des modernen Romans auf das glänzendste vertreten, ragt der Engländer Pierce Egan ganz besonders hervor. Er verbindet auf eine ebenso geist volle als eigenthümliche Art die Vorzüge der neueren französischen Dichterschule mit denen, welche sich in den ausgezeichnetsten Dichtungen seiner talentvollsten Landsleute finden; er ver einigt französische Lebhaftigkeit, Eleganz und Geistesschärfe mit englischer Ruhe, Gedankcn- klarheit und realer Lebensanschauung. Scharfe, höchst glückliche Zeichnung der psychologisch merkwürdigen und wahren Charaktere, über raschende Wendung und Abwechselung der pi kanten, glänzend zur Anschauung gebrachten Situationen und vollendete Plastik in Schil derung der Gegenstände, Figuren und Verhält nisse, das sind die bedeutsamen Vorzüge, welche wie alle Schriften Pierce Egan'S, vornehm lich auch das ,,Marmorherz" auszeichnen. Unsere Auslieferungen finden nach wie vor statt, da das Geschäft fortge setzt wird. Wir bewilligen Heft I. u. 2. gra tis, und geben von den Fortsetzungen 50 gh gegen baar, von den Prämien 33)4 U. Pro spekte stehen in beliebiger Anzahl zur Verfü gung und bitten wir zu verlangen. Berlin, den 15. Novbr. 1864. Reichardt Lk Zander. s24726.) Von der Unterzeichneten ist zu be ziehen: Wer gute Hirte. Nach einem Gemälde von Carl Schön herr photographirt im Atelier von Ferdinand Hecker in Dresden. Mit der Unterschrift: „Ich will das Verlorne wieder suchen und das Verirrte wiederbringcn. Hesekiel 34. V. 16." Verkaufspreise: Ausgabe ä. 17U Zoll hoch, 10tz Zoll breit. 2 ^ 15 NA. Ausgabe ü. 11)4 Zoll hoch, 6A Zoll breit. I .A Ausgabe 6. 4U Zoll hoch, 2U Zoll breit. 10 NA. Ausgabe v. 3U Zoll hoch, 2^ Zoll breit. 5 NA. Wir debitiren diese Photographie mit25U gegen baar. Leipzig u. Dresden November 1864. IustuS Naumann S Buchhandlung. Einunddreißigster Jahrgang. s24727.) In unserem Verlage ist soeben er schienen und auf Grund der eingegangenen Bestellzettel versandt worden: Lebensbilder. Kurzweilig aber ernsthaft. Von Christian Leb recht Piscator. 2 Bände. 33)4 Bogen gr. 8. Brosch. IN Fein gebunden in 1 Leinwandband 10 SA mehr. Das Buch führt hinein in eine Welt voll der mannigfaltigsten Ereignisse des menschlichen Lebens und der zartesten Verhältnisse des Herzens. Die geistigen Mächte, welche die mensch liche Gemeinschaft insbesondere unserer Gegen wart beherrschen, treten, in einem Kreis von ! Menschen leibhaftig geworden, hell vor das' Auge. Personen in den verschiedensten Stel- ! lungen und Ständen, die den Bereich der nied- : rigstcn und höchsten Kreise berühren, werden j dadurch, daß jede nach ihrer natürlichen An lage von einer der herrsckienden Mächte in ihrem Innern besonders gestaltet und in energische Wirksamkeit gesetzt wird, in die > mannigfaltigsten Beziehungen zu und in Kampf miteinander geführt, und ihre Schicksale er greifen und fesseln zu oft athemloser Span nung die Thcilnahme des Herzens. In ihrem Streiten und Zusammenfinden, in ihren lebenswarmen Gesprächen tritt vor die Anschauung die Dialektik jener Mächte, und aus derselben leuchtend die Wahrheit, in der sie entweder ihr Gericht oder ihre theil- weise oder volle Berechtigung finden. Der geistige Genuß, den es gewährt, in die Gemein schaft solcher Personen einzugehen, erhebt zu gleich den Geist zur Anschauung der Wahrheit, auf die es zuletzt in allen Lebensgebieten an kommt. Die Darstellung, hell und leuchtend, hält den Leser frei von dem Gefühl, nur als ein Fremder zuzuschauen; der Dialog, in welchem die inneren Gründe der Handlungen zu Tage treten, ist schlagend, oft geistreich und ergötz lich; das Ganze, aus dem Leben gegriffen und künstlerisch gestaltet, voll Geist und Kraft, fesselt, erfreut und erhebt die Seele. Die Evangelische Kirchen-Zeitung weist bereits in Nr. 93 Beilage auf das Er scheinen dieses Buches mit folgenden Worten hin: „Soeben erscheint im Verlage von G. Schlawitz eine Schrift: „„Lebensbilder, kurz weilig aber ernsthaft. Von Christian Lebrecht Piscator" ", auf die wir unsere Leser vorläufig aufmerksam machen. Den Kern bildet die Er örterung wichtiger kirchlicher Fragen, wie Liebe, Verlobung, Ehe, Ehescheidung. Wieder- verheirathung der Geschiedenen, Tanz, Duell. Aber diese Erörterung tritt nicht selbständig auf, sondern sie ist in die Geschichte verfloch ten, und die Geschichte stellt sich nicht als bloßes Mittel zum Zwecke dar, sondern Alles hat Lebenswahrheit, die bis zur frappanten Portraitähnlichkeit hervorragender Persön lichkeiten, verstorbener und noch lebender, geht. Das Buch ist durchweg interessant und reich an Belehrung, eine treffliche Weihnachlsgabe, der weitesten Verbreitung werth." Es liegt mit diesem Romane eine außergewöhnliche Erscheinung vor. für die ein großes Publicum, einnoch größeresals ! das für die „Erinnerungen aus dem Leben eines Landgeistlichen", vorhanden ist. Auch Leihbibliotheken können das Buch nicht entbehren. Da unser Vorrath nicht mehr groß ist, so können wir uns auf größere » cond.-Bestellun gen ohne gleichzeitige für feste Rechnung nicht mehr einlaffen. Gebundene Exemplare liefern wir unter allen Umständen nur fest aus. Prospecte mit obigem Raisonnement zum Vertheilen, resp. Beilegen stehen zu Diensten. Wir geben in Partien: 11/10,28/25,115/100 Erpl. und baar mit 33)404. Berlin, den 15. November 1864. Gustav Schlawitz Verlagsbuchhandlung. 6. ülucjuuM in Lrüs8el, 6ent nnä I^eipLiA. s24728.) - Mir ist soeben vom hiesigen Ministerium deS Innern der alleinige Debit für den Buchhan del übergeben von: övlleiill äe8 6oWlli83ivll8 ro^Lle8 ä'^rt et ä'^edevlüAie 1862. 1863. 1864. Preis pro Jahrgang, ein Band gr. 8. von ca. 550 Seiten, 2 20 NA, fest mit 25°4, baar mit 33)4 0/0 Rabatt. Von dieser im Buchhandel gänzlich un bekannten und ungemein wichtigen Publikation der kdnigl^ Commissionen der Kunst und Ar chäologie wurden nur sehr wenige Exemplare abgezogen. Dom ersten Jahrgang 1862 sind noch im Ganzen 12 Expl. vorräthig. Sollte es mir gelingen, eine bedeutendere Anzahl Subscribenten zu bekommen, so würde eine neue Auflage für den Buchhandel veran staltet werden. Das Werk erscheint in monatlichen Hef ten. Vom Jahrgange 1864 find bisjetzt 9 Hefte erschienen. Ich glaube mit Recht auf dieses interessante und für jeden Kunstliebhaber, Architekten, Ar chäologen, Geschichtsforscher und Bibliographen willkommene Werk die Aufmerksamkeit der deutschen Herren College» lenken zu dürfen. Ich hoffe, daß ein bedeutender Absatz sehr leicht erzielt werden kann. s24729.) hier angezeigt! In unserem Verlage erschien soeben, kann jedoch der kleinen Auflage wegen von uns nur in feste Rechnung, resp. baar, ver sandt werden: Aus der Hcrmath. Ernst und Scherz aus dem Volksleben der Deutschen in Böhmen. Herausgegeben von Ferdinand Siegmund. 1. Heft. Preis: 5 NA od. 25 kr. oe. W- m. Wir bitten gef. zu verlangen. Reichenberg, im November 1864. Schöpfer S5 Waege. 375
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder