Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.09.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-09-13
- Erscheinungsdatum
- 13.09.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18830913
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188309131
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18830913
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-09
- Tag1883-09-13
- Monat1883-09
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
H 213, 13. September. Amtlicher Theil. 3971 Wagner'sche Nniv.-Buchh. in Innsbruck fe rner: Hohenbühel, L. Frhr. gen. Heuflcr zu Rasen, Maria Loreto bei Hall. Ein Beitrag zur Kunde Tirols. 8. * —. 54 2laxr, 21., Tabellen ^um Bestimmen clsr Lamilien n. Lattungen der Oieadinsn v. Osntralsuroxa, nebst Lngabs clsr ans diesem dsbists bslranutsn ärtsn. 8. * —. 80 Miller, -I., clsr 8til d. alteren I'Iiniug. 8. * 4. — ltobravber, 2. lt., clis Noobwasssr-Verbssrungen iill Lustsrtbals iin l. 1882. 8. In Lomw. * 1. — Itettleutbnvr, IV., <1is alten Looalmasss u. Oswiebts nebst clen Hlebungsvorsebriktsn bis ?ur Lintübrung cl. inetrisobsn Nass- u. 6swiobtssz:stsms in Tirol u. Vorarlberg. 8. * 2. 40 8auder, ll., üb. das Lsgnadigungsreobt der 8tadt Leldlcireb u. d. bintsrn Lrsgsnrsrwaldes. 8. * 1. 20 — die Feldkircher Unruhen v. 1768. 8. * 1. 60 Tappeiner, k., 8tudisu ?ur üntbropologis Tirols u. der 8stts 0o- rnnni. 8. * 6. — Weivamnnsche Buchh. in Berlin. Nonnmenta dermanias bistorioa inde ab a. O nsous ad a. NI), ed. sooistas apsrisndis tontibus rsrum gsrmaniearum msdii asvi. ^uotorum antiguissimorum toini V pars 2 et toroi VI pars 2. 4. * 22. —; aut 8vbrsibpax. * 33. — Inhalt: V, 1. v. ^lLAni ^.usonii oxu86u1a, reo. 0. Lodsoll. * 10. —; aut 8obrsikpap. * 15. —. — VI, 2. ^.loiroi ^viti oxera ^uae snpsrsunt, reo. R. ^eiper. * 12. —; Luk LoLrsidpsp. * 18. — G. Weigel in Leipzig. Hesse-Wartcgg, E. v., Nord-Amerika, seine Städte u. Naturwunder, sein Land u. seine Leute. Volks-Ausg. (In 24 Lsgu.) 1. Lsg. 8. —. 50 Wcltpost-Vcrlag in Leipzig. Übcr'ö Meer. Taschenbibliothek f. deutsche Auswanderer. Hrsg. v. N. Lesser n. R. Oberländer. 8. Bd. 12. Geb. * 1. — Inhalt: Kalifornien. Bon P. Alexander. Wilhelm! ih Berlin. Spohr, die Bein- u. Hufleiden der Pferde, ihre Entstehg., Verhiitg. u. arzneilose Heilg. 3. Ausl. 8. " 2. — Wolf in Klagensnr». I IVolt, 8., Anleitung ?u s. prabtisobsn doppelten Luobung k. 8ortimsntsgesobätte u. deren Heben?.veige. 4. t4uü. 8. ** 1. — Monate, drei, Festungshast. Lebensbilder u. Betrachtungen aus der jüngsten Vergangenheit u. Gegenwart v. e. Jnhaktirten. 8. Wien. ** 1. 50 0«° Preis-Berichtigung aus Nr. 201. Zwißlcr in Wolf-nbütt«!. -j-Bcauvais, A. E., große deutsch-französische Phraseologie. 3. Lsg. 8. —. 50 Anzeigeblatt. lJnsrrate von Mitgliedern des BörsenvereinS, sowie von vom Vorstand des Börsenvereins anerkannten Vereinen und Torporationen werden die dreigcspalteue Petilzeil« oder deren Baum mit 8 Ps., »Ne übrigen mit 10 Ps. bercchnet.s Gerichtliche Bekanntmachungen. E d i c t. j41858Z Von dem kais. königl. österreichischen Kreis- gcrichte Leoben, Provinz Steiermark, ist über das gesammte wo immer befindliche bewegliche, dann über das in den Ländern, in welchen die Concurs - Ordnung vom 25. December 1868 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen des Otto Protz,Inhaber der Bergakademischen Buch handlung in Leoben, der Concurs eröffnet, zum ConcurS-Commissär der k. k. Landgerichts rath Dörfler mit dem Amtssitze zu Leoben und zum einstweiligen Massenverwalter Herr Or. Wagner in Leoben bestimmt worden. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der zu diesem Ende auf den 14. September 1883, Vormittags 9 Uhr, im Amtssitze des Concurs-Commissars, Kanzlei Nr. 5, angeord- ncten Tagsahrt, unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege, über die Bestätigung des einstweilen bestellten, oder über die Ernennung eines anderen Masse verwalters und eines Stellvertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatten und die Wahl eines Gläubiger-Ausschusses vorzunehmen. Zu gleich werden alle Diejenigen, welche gegen die gemeinschaftliche ConcurSmasse einen Anspruch als Concurs-Gläubiger erheben wollen, auf gefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 29. Octobcr 1883 bei diesem Gerichte nach Vorschrift der Concurs-Ordnung zur Vermeidung der in derselben angedrohten Rechtsnachtheile zur Anmeldung und in der auf den 12. No vember 1883, Vormittags 9 Uhr, im Amts zimmer des Concurs-Commissars angeordneten Liquidirungstagfahrt, welche zugleich als Ver gleichstagfahrt zu gelten hat, zur Liquidirung und Rangbestimmung zu bringen. Den bei der allgemeinen Liquidirunastag- sahrt erscheinenden angemeldetcn Gläubigern steht das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Masseverwalters, seines Stellver treters und der Mitglieder des Gläubigeraus schusses, welche bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgültig zu berufen. Die weiteren Veröffentlichungen im Lause des Concursverfahrens werden durch das Amts blatt der Grazer Zeitung erfolgen. Leoben, am 3. September 1883. GeschMiche Einrichtungen, Veränderungen u. s. w. Wien I., Lognsrgasss 2, 20. August 1883. s41859Z I>. I>. Nit bsutigsm Tags bade leb naeb er langter bsbörclliobsr Oonesssion in Wien sine Lortiments-Lnobbandlung unter der bandslsgeriebtlieb eingetragenen Tirma 8. 8LIIiol6i- erricbtet und emptebls mein Ilnternslimen dem Woblwollen des gekirrten Vsrlagsbucb- bandels. Neins üuvsrsickt auf baldige gsdeibliebs Lntwieblung meines desebättes gründet sieb Lunäobst uni dis wäbrsnd sscbszäbriger Tbätig- lcsit als Lroourist der Lirma Lranr Leo L Oc>. (darl Lonegen) in Wien erworbene ausge- breitets Lslcanntsobakt, Llatrbenntniss und gssobäktliebs Lrtabrung, dann daran!, dass ieb dis dontinuations- und Lundsnlisten der Lirma 8. 8oblisper aus der Verlasssnsebatt bäuüiob erworben*) und das von dieser Lirma seit 20 .labren innsgebabts Loeal gs- mietbst babs, sndliob ank dis mir ?ur Ver tilgung siebenden ausreiobenden dsldmittsl. Oie bier beigedruobtsn Lmpteblungen *) Wird bestätigt: l)r. lulins drosslcopt, 80k- und deriebts-üdvoeat, als durator der 8. Leblispsr'sebsn Verlasssnsebatt. seitens einiger meiner trüberen Lrinrupals mögen Iboen einen ünbaltspunlct datür bieten, dass iob mieb Ibrss mir gütigst ruruwen- dsndsn Vertrauens würdig erweisen werde, und sprsobs ieb die Lotknung aus, dass diese wäbrend einer sseb?sbnjäbrigsn debilksn- sebakt erworbenen Zeugnisse meine bisrmit an 8ie gsriobtste Litte um Louto-Lrälknung erkolgrsieb unterstützen werden. Neins Lommissionsn wird Herr L. L. Ltsinaober in Lsiprig besorgen. LoebaebtungsvoII und ergebenst U. villiokei-. Lsrr L. Liibotsr bat in krnbsrsn labren einige 2sit in meinem Lortimsnts- gssobälts gearbeitet, wobei er bauptsäebliob den Ladenverbsbr ?n besorgen batte. Lr ist sin Nann von ausserordsnttiebsr Lübrigicsit, bat unterdessen rsiobs Lrlabrungen gesam melt und wird gewiss im 8tands sein, sein eigenes dssebatt ?.u einer erirsulioben Llüts ?u bringen. Ls ist mir ein Vergnügen, ibn smpteblend in den 8rsis der Lollsgsn sin- rutübren. leb ?wsiüs niebt, dass die Ver bindung mit ibm lobnend und angsnebm sein wird. Ltuttgart, 29. luni 1883. IV. äpeman»!. Lsrrn L. dilboksr babs ieb in der 2sit, dis er in meinem 8ortimsntsgssodäfts als erster Osbills Vorstand, als einen tüek- tigen, gebildeten Nann und Arbeiter bennsa gelernt; ieb babs ibn liebgswoonen und treue mieb, ibn zstrt meinen Herren Lollegen aut das wärmste smpksblsn ?u bönnsv. 8sins Vsrmögsusvsrbältnisss sind derart, dass kein instand ?.u nsbmsn ist, ibm olksnss Oonto ?u bewilligen. Oasssl, 1. luli 1883. 7/wodor Itai/ (I. 0. Lrisgsr'sobs Luobbandlung). 562 *
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder