Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.09.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-09-06
- Erscheinungsdatum
- 06.09.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18830906
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188309066
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18830906
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-09
- Tag1883-09-06
- Monat1883-09
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Zum Lutherjubiläum! s40692.s In den nächsten Tagen erscheint: vr. Martin Luther. Ein Jubelbild zu seinem vierhundertsten Geburtstag am 10. Novbr. 1883. Von Pfarrer Immanuel Erhard Völter. Siebente und achte Auflage. 8. 32 S. Preis 20 s,. Die ersten 6 Auflagen wurden vom Ver fasser direct binnen vier Wochen vertrieben. „Das ist eine liebliche und markige kleine Jubelschrift, allen zu empfehlen." Prof. Or. Frz. Delitzsch. „ ... Außer einer volksthümlichen, einfachen und anziehenden Sprache wird es durch ein schönes Bild nach L. Cranach geziert." Luthardt's theol. Literaturblatt. In Rechnung (fl cond. mäßig) 20 s,, baar 7/6. Das Verlangen der Kirche nach -er Wiederkunft Luther's. Predigt über Matth. 12, 30 von Claus Harms. Aus dessen Winter- und Sommerpostille. 8. 16 S. Preis 20 s,. Diese Predigt lasse ich auf Wunsch ver schiedener Geistlichen drucken; sie ist es werth, in diesem Jahre neu aufgelegt zu werden und paßt sehr gut in die jetzige Zeit. In Rechnung 25 °/b, baar 7/6. Bei Vorausbestellungen 40 «ch u. 7/6. Halte, was du hast! Ein Lehr- und Mahnwort an evang.- luther. Christen. Von Johannes Bernhard, Pastor an St. Lorenz in Lübeck. Ca. 8 Bogen 8. Preis ca. 1 ^ 50 s,. Die Aufgabe dieser Schrift ist, die Lehre der evangel.-luth. Kirche dogmatisch und apologetisch dem Volke nahe zu bringen, sie ist in kräftiger populärer Sprache geschrieben und wird nicht verfehlen, in positiv-christlichen Krei sen Aufsehen zu erregen. In Rechnung 25HH, baar 33H u. 11/10. Bei Vorausbestellungen 40U u. 7/6. H e r m a e a. Studien zu G. E. Lessing's theologischen und philosophischen Schriften von Or. pb. Alb. Bergmann, Pastor in GrotzröhrSdors. Ca. 12 Bogen. Preis ca. 3 Das Merkchen erscheint gerade noch recht zeitig im Jahre der Lutherfeier; es zeigt den großen deutschen Denker und Kritiker zwar nicht als einen zweiten größeren Reformator nach Luther, wie freisinnige Theologen ihn darzustellen Pflegen, wohl aber bringt es den eminenten Anstoß zur Evidenz, den er für die Fortentwicklung in Theologie und Philosophie feinem Zeitalter gegeben hat. Rabatt 25A>. Ferner empfehle ich: Melos, Or. I. G., die Geschichte der Re formation. Ein Gedenkbuch für evan gelische Christen. 6. Auflage. 16. 158 S. 1 50 s, ord., für 40 s, baar und 7/6. Luther nach L. Cranach. Stahlstich von Müller. 34x27 Cm. 10 ord., für 3 20 s, baar und 7/6. Ein prachtvoller Stich mit breitem Papier rand. — Stahlstich von Nordheim. 13x9 Cm. Ein vorzüglicher kl. Stich. 5 s, baar und 7/6. Demnächst erscheint ferner: Gottes Wege — nicht unsere Wege. Erzählung von A. von Rothschütz. Ca. 4 Bogen 16. Preis ca. 60 s,. Diese kleine Erzählung reiht sich den im vorigen Jahre von mir gebrachten 4 Erzäh lungen von Schweller und Fauth tn For mat und Ausstattung an. Es ist die einfache Geschichte eines jungen Mädchens, welches Neigung und Beruf zur Diakonissin in sich fühlt; sobald sie sich am Ziele glaubt, tritt Gott mit seinem Führen und Regieren da zwischen und stellt ihr eine andere Aufgabe, der sie sich mit voller Kraft widmet. Für Volksbibliotheken wird diese Schrift unentbehrlich fein. JnRechnung 25°/b, baar 33zho/o und 11/10. Bei Vorausbestellung 40°/b und 7/6. Von nachstehenden Schriften des Herrn Pfarrer Völter in Groß-Jngersheim übernahm ich den Vertrieb für den Buch handel und stelle, wo Aussicht auf Absatz, gern Exemplare fl cond. zur Verfügung: Konkordien-Jubelbüchlein. Erster Theil. Die Geschichte der Konkordia. 15. Ausl. 1883. 20 s,. — do. Zweiter Theil. Die Lehre der Kon kordia. 7. Ausl. 1883. 20 s,. Abschicdsgruß an die Christgläubigen Basels und der Schweiz. 4. Ausl. 1883. 20 s,. Predigt am Dow. IX p. Prinitatis 10. Aug. 1879 in der ev.-luth. St. Nikolaikirche zu Frankfurt a/M. 2. Ausl. 1880. 20 s,. Die Juden vornehmlich. Ein Ruf an die Christen zur Mission unter den Juden. 4. Ausl. 1680. 20 s,. „Gebet ihnen zu essen." Eine Bitte an die Judenchristen für ihre Brüder aus den Juden (Proselyten). 2.Ausl. 1880. 20 s,. „Von der Steuer aber." Ein Apostelwort zu Gunsten der Judcnchristcn. 4. Ausl. 1880. 20 s,. Rabatt 25°/<>. Thätigste Verwendung erbittend, zeichne Hochachtungsvoll Leipzig, 1. September 1883. Julius Drcscher'S Verlag. Kill 061161- §108861 RoMllv von Lrnsl Lokstein! s40693Z I-eiprix, den 20. Luxust 1888. ?. ?. Nitts Oetobsr ä. 1. viril in meinem Verlags srsebsinsn: k r u 8 i a 8. Roman aus äsm Ikb^ßsu .lapi-kuiiäkit. ä«r RöruiZebku Republik von Lrn8t Lekilltsio. Orsi stark« llflnäs (va. 60 Logen) in ele gantester Ausstattung. Osbsktst 12 In Originalban ä gebunden 16 leb glaube yiebtviel ru behaupten, vson leb dieses IVsrk als clio voraussiebt- lieb hervorragendste Erscheinung des dabrss ank belletristischem Osbiets be zeichne. Eckstein bat sieb dureb sein« vor rvei dabren erschienenen „Olaudisr" den ersten deutschen Roman - LebriftstsIIern, aueb berilglicb des äusseren Erfolges, eben bürtig bsigssellt; im „Lrusias" beväbrt sieb seine Meisterschaft in clor Lebandluog grosser culturbistorisebsr Ltolls von neuem auks glänzendste, und so kann es niebt fehlen, «lass aueb diesem IVerks, von vslcbsm borsits mehrere Osbersstrungen in fremde 8pracbsn vorbereitet vsrdsn, oin ungsvöbnlicber Erfolg rutbsil vird. lob kann obne Lusuabme nur gegen baar liefern. — Lis 2um 15. Oetobsr ,1. 1. sinlauksnäs Lestellungsn oxpeäirs iob mit 33i/ghz uoä 9/8, später nur mit 30 Hs, uuä 11/10. Osbundene Exemplars liefert unter gleichen Lsdingungsn aueb UerrE.V olekmar in beiprig. Das IVerk ersobeint pünktlieb am 15. Oetobsr. Oirsets 8endungsn bsäauers icb niebt austubrsn ru können. leb bitte, ru verlangen, unä rsicbns LoebaebtungsvoR Oarl veissner, 546*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder