Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.09.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-09-06
- Erscheinungsdatum
- 06.09.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18830906
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188309066
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18830906
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-09
- Tag1883-09-06
- Monat1883-09
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint anher Sonntag« »glich. — Bi« früh s Uhr ein gehende Anzeigen kommen in der Regel u. wenn irgend möglich in der nächsten Nr. zur Ausnahme. Börsenblatt für den Beiträge für da« Börsenblatt sind an die Redact ion — Anzeige» aber an die Expedition derselbe» zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des BörsenvereinS der Deutschen Buchhändler. 207. Leipzig, Donnerstag den 6. September. - 1883. Amtlicher Theil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. HinrichS'scheu Buchhandlung.) (' vor dem Titel — Titelauflage, -j- —° wird nur baar gegeben.) Attenkofer'S Buchh. in Landshut. Buchmeier, M., praktisches Koch-Buch f. die bürgerliche, sowie feine Küche. (In ca. 8 Lsgn.) 1—4. Lfg. 8. ä * —. 50 Bader in Rottcnburg a/N. Aepplsr, k., äas äobannss^vanzslium u. äas Lnäs ä. 1. vbristllobsn äabrbunäsrts. Lins abaäsm. 4ntrittsrsäs. 8. * —. 50 Bahr in Berlin. ilsxvr, N., Ilrsaobsn äsr amsrilcanisobsn Oonourrsnr. Lrxsbnisss s. Ltuäisnrsiss änrob äis Versinixtsn Ltaatsn. 8. u. 9. (Lobinss-) Mx. 8. ä * 1. 50 BaUicn in Berlin. Ballten, Th., Gesetze u. Verordnungen betr. das preußische Volksschul wesen. 1. Tl. 2. Aufl. 8. * 6. — — der Katechismus aus der Unter- u. der Mittelstufe in Volksschulen, nebst Erweitergn. f. die Oberstufe. 2. Ausl. 8. * 3- —; geb. * 3. 75 — Liederschatz s. Schule u. Haus. 3. Hst. Oberstuse. 22. Aufl. 8. * l. 20 Bauer in Leipzig. ä Allen, D. A., u. W. Voigt, Unterrichts-Briese zum Selbststudium der englischen Sprache. 12. Brief. 8. —.75 Uunt.r«, 4., äis sobmalspuri^s Lissnbabn von äsr babn oaob äsr 6rubs I/risäriobsssAsn bei Obsriabnstsin. dsmisobts 4äbäsions- u. 2aboraäbabn. 4. * 1. 25 Behr's Verlag in Berlin. Volkmar, W., das Gesetz betr. die Zwangsvollstreckung in das unbeweg liche Vermögen vom 13. Juli 1883, in Anmerkgn. erläutert. Mit dem Text d. dazu ergangenen Kostengesetzes vom 18. Juli 1883. 8. * 4. — Bleuler-Hausheer L Cv., Verlag in Winterthur. Briefe v. der schweizerischen Landesausstellung Zürich 1883. 8. * —. 90 Borgmeyer's Verlag in HiideSheim. EverS, G. G>, katholisch u. protestantisch? oder: Wie war es möglich, daß e. orthodox-lutherscher Pastor „nach Rom gehe» konnte?" 4. Aufl. 8. * 3. — Kniep, G., Blumenstrauß, der seligsten Jungfrau Maria gewidmet v. den Heiligen Gottes. 16. * —. 50; geb. * —. 75 — die Heiligen unter dem Kreuze. 16. * —. 40; geb. * —. 60 — die Heiligen vor dem Tabernakel. 16. * —. 40; geb. * —. 60 Bösendahl in Ninteln. -j- Lieder zu Turnsahrten d. k. Gymnasiums zu Rinteln. 16. Geb. * —. 80 f Weitcmryer, H., die Grundstückszusammenlegung in der Feldmark Apelern im Kreise Rinteln. 8. * 1. 20 Braumiiller i» Wie». Odstmvvlii, ck., Lönie äobann Lobissüi u. äis LskrsiunA V/isns. 8. * 1. — knicks to Visnoa. 16. 6eb. * 2. 40 Xrlst, ,i., 4nkangsxrünäo cksr üaturlsbrs k. äis uotsrsn Llasssn cksr Ickittslsobnlen, bssonäsrs äsr Kvmnasisn. 13. 4nü. 8. 6sb. * 3. 40 * —, 50 * —. 50 Braumiiller in Wien ferner: Aussatla, 4., italisnisobs Lprasblebrs in Korsin u. Lsispislsn. 18. 4uü. 8. 6sb. * 3. 40 siavratll, I'., 6riss bei Lorsn ule biimatissbor IVintsr-Lurort. 8. * 1. — Brill in Darmstadt. llölp, N., äis Ostsrminantsn, nsbst Lnrvsnä^. auk äis I-ösg;. alAsbraisobsr u. analz-tissb-^somstr. 4nkxabsn. 3. Lull. 8. * 2. — Buchhandlung d. Nassauische» Colportagcvereius in Herbor». Hausfreund, deutscher. Ein Kalender f. Stadt u. Land auf d. I. 1884. 4. * —. 20 Polytechnische Buchhandlung in Berlin. 8slmbartli, 0-, üb. Ltrasssubabusn. 4. * 1. — Cohn i» Licgnitz. Briuschwitz, C.» Orts-Polizei-Verordnungen u. ortsstatutarische Be stimmungen der Stadt Liegnitz, nebst einigen Ober-Präsidial-Ver- ordngn. s. die Prov. Schlesien. 8. Cart. * 1. 50 Cotta'sche Buchh. in Stuttgart. -j- Geibel'S, E., gesammelte Werke in 8 Bdn. 25. Lsg. 8. f Schack, Graf A. F. v., gesammelte Werke. 29. Lfg. 8. Diesterweg in Frankfurt a/M 4blianckluugsu, brsA. V. äsr Lsnolcsnbsrb. naturkorsob. kssollsobakt. 13. Lä. 2. llkt. 4. In 6omm. * 10. — l,ex«Iix, k., üb. äis sinbsimisobsn Loblangsn. 2oo!oAisobs u. ana- tom. LsmörÜAo. 4. In 6omin. * 5. — I,uva«, 4. 61». K., äis Lutnra transversa sguamas oooipitis. Line vsrxlsiobsnä aoatom. Ltnäis. 4. In Lomm. * 2. 50 Koll, I., Dntrviolcslunxsbssobiobts äsr Veronioa-LIütbs. 4. In Lomm. * 3. — Engethorn in Stuttgart. -j- Aiisler-Kuoll kür 6olä- u. Lilbsrarbsitsr. 9. I-k^. I'ol. * 1. — -f- Zlustsr-Ornamsnt« aus allen Ltilsn in bistorisobsr 4uoränu»x. 2. 4uü. 11. I-kx. Pol. * 1. — Ernst sche Buchh. in Quedlinburg. Antou, C., der Kräuterarzt. 8. 2. — Skatspieler, der regelrechte. Von S. v. F. 3. Aufl. 16. —. 50 Trcmpcnau, W-, die Liqueur-Fabrikation. 8. 1. 50 Faesy in Wien. -j- Hartmann-FrauzeuShuld, E. Edler t>., Geschlechter-Buch der Wiener Erbbürger, Ratsverwandten u. Wappengenossen. 2. Lfg. 4. * 10. —; Luxus-Ausg. auf großem Papier * 16. — Foesser Nachf. in Frankfurt a/M. Berechtigung, die, der Reformation. Von e. Protestant. Theologen. 8. * —. 80 Freykag in Leipzig. kokoru)', 4., primi slernsnti äi storia univsrsals psr seuols popolari s oittaäins in 3 zraäi. Lsoonäo 1'opsra äst Or. 4. k. per 6. Orsstieb. Oraäo II. I xiü important! gruppi naturali äsi trs rsAni. 8. * 1. 60 Friedrich in Leipzig. Luxsl, L., Kssobiobts äsr snßlisebsn I-ittsratur von ibrsn 4nkängsn bis auk äis nsussts 2sit. Uit s. 4nb.: Die awsribanieobs latts- ratur. 9. I-kA. 8. * 1. -- Fünfzigster Jahrgang. 545
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite