Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.02.1922
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1922-02-07
- Erscheinungsdatum
- 07.02.1922
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19220207
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192202077
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19220207
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1922
- Monat1922-02
- Tag1922-02-07
- Monat1922-02
- Jahr1922
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 32, 7, Februar 1922. Fertige u. Künftig erschein. Bücher. — Angeb. u. Ges. Bücher. v«r,-n°>»uo, 146S s S .1» Großes Deutsches Kochbuch v°n Ernst Lößnitzer Obermeister der Küche-Innung in Dresden z. vermehrte Auflage, Groß-Oktav, r;47 Rezepte, i;z Abbildungen, ;6o Seiten Ein gediegenes, äußerst preis wert. Kochbuch, dashochüb.dem Durchschnitt unserer vielen Kochbücher steht u. deshalb wei teste Verbrei tung verdient Preis gebunden in Orig.-Halbleinenband'M. z;.— ord., M. 24.;o bar; 4 Exemplare (ein 5 Kilo-Paket) liefere ich mit je M. 21.— --- 407°^ Bestellzettel anbei) Nordhausen^Heinrich Killinger ß »2 erste Exemplar jedes, auch des kleinsten Druckwerkes (Buch. Kunst druck, Zeitschrift usw.j, sofort an die Bibliographische Abteilung der Deutschen Bücherei des Börsen vereins zur Aufnahme in die Bibliographie. Neue Preise! Ab 1. Februar sind für nach- stehende Werke meines Verlages folgende Preise festgesetzt: Elsbeth Borchart. Piüfungszeit — vr. Lentzes Geheimn. Georgy. Lore v. Burg — Unser Genie Schobert. Elys Irrtum — Einstmals — Zwischen d Stunden Br 6.—, geb. 8.— Vorchart, Liebe Gebot — Ilse Römer Stahl, Der Sieger Br. 20.—. geb. 24 — Schobert,ArmeHanna. Geb. 12.— Böttcher, Märchen v. Glück Br. II—. geb. 15 — Gellerts Lehren eines Vaters Geb. 8.— Meyer« Sonden. Wie bilde ich meine Stimme aus? 6.— Walther Berlinicke Verlag Chemnitz Urbans Karte vom Freistaat Sachsen erhöhe ich den Preis auf 18 ord., 12 bar. Dresden, 1. Februar 1922 Adolf Urban. iWWsWillMMMW Mission. l/Xll (1904/20) n. Xei- bekt r. 1920. Xrkkt. 1905—21. Xrain. 2. -kukl. 4 Xde. Xudolks- nerli 1877. Hk-bde. klarsbaU, Xiere ck. Xrde. 3 dnbde. Or. Waltber kolbs, KUd in Xerlin- Orune^vald: publieations ok tbe Xav^ Xeeords 8ociet^. dakrA. 1901—10. O.-d. II. Warbeotienkj Ilnir.-Luebb. in Xostoek i/KI.: 175. Oebunden. veutsobe diteraturreitunZ 1902— 1916. Oebunden, Xiiek. 8teik br. (Xeubner.) 8teikbr. (Velb. L XI.) 24 klüneb, p., debrb. d. pb>sik. I. 12. ^ull. Halbleinen. 7 8teuert, Xueb v. gesund. u. kr. Haustier. 7. -kukl. Halbleinen. 1 Xiseber, ^knsiedelunZs-Xauten in in klappe. Halle a/8. 1904. 1909. 1 Oraek, p., Neubauten in Xord- -Kmerika. 165 diektdrueke in klappe. Xerlin 1899. XVII. In klappe. Xerlin 1919. 2 KV alle, 0., KV obnZs.-XinriebtZ. l. Xleinbäuser. 20 Xlatt i. klappe. Dresden 1919. UeipLiA 1916. Irland. l/II. XtuttZ. 1906 I. OriZbd. UeipriA 1682. 1 Deutscbe Xunst in Xild u. läed. 1866 u. 69. Ori§bd. 1 Die boke da§d. 3. xkukl. Ori§.- 1 Xordlandkabrten. Xd. 1. 2. Or.-4°. OriZ.-deinen. 1 Lekillers Werke, v. XlallLabn. 14 Xde. Halbleinen. Ilerlin, Uem- pel, o. 3. 8tutt§. o. 3. Voss 3 Xde. in 2 Ualblederbdn. Xrannseb^eiß 1822. Iluxo sekennell, üirscbberZ, 8ebl.: 8pemauns Xunst- u. diter.-Xal. Xamerad- u. Xränreben-Xal. Onkel Antons Xinder-Xal. Oebote direkt erdeten. (8) Kants KVerke. (Oassirer.) Xplt. (8) klarer, ^lte Xest. in Xetraebt. (8) — Xeue lest, in Xetrackt§n. (8) klautbner, pbilos. KVörterb. deo 8. Olsekki, XlorenL, 4 dun- *— -kpocalz^ss. *— kassion in Xupkerstied. *8eriptores lat. rei metricae, ed. Oaiskord. 1837. SSSSSSS^>WW«W^^»»>WM-»WW Oustax Xoek, 6. m. b. ll., deipÄA: (^) Debio-X., kirebl. Xaukst. d. ^kdendl. (.V) Oastißlione, der Ilokuiann. (.k) Journal ok tbe ebem. soc. 1914, 1915, 1920, 1921. 8obropp in Xerlin: llaekländer. europ. Xklavenleben. 3 Xde. Iliustr. 6eb. 8eidel, Debereobt Ilübneben. Oed. Xanke, die röm. Päpste in den letrten 4 dabrbund. Oed. Oustav Xocb, 0. m. b. U., deipriZ: (X) Oeneal. Ilandb. bürg. Xamil. (X) Oappelli, dexicxin abbreviat. (X) XitLmann, 01ara 8cbumann. (X) KIono§r. r. Xultur§esebiebte. brs§. v. 8teinbausen. 1—12. (X) Laedeker, Orest Xritain. (X) de^vkoxvitsob, Xeobn. d. Oele, Xette. (X) penedikt-IllLer, -knsl. d. Xette. (X) Ilolleman. Xink. v. 8ubst. in d. Xenv-olkern. (X) Riebter, Obemie d. Xoblen- stokkverb. I. (X) 8trupp, Ilrk. L. Völkerreebt. (X) 8trr^Zo^ski, Orient u. Occid. (X) 8tucken, Orspr. d. ^lpbab. (X) Indiseke 8tudien. III. (X) 8tunden mit Ooetbe. I. (X) 8^vikt. veutsebe ^KnsZ. (X) 8^don-KVa§ner, 8ebulstlLs. (X) Xaine, Xntsteb. d. mod. Xrank- bist. (X) Xroels-dund. Uimmelsbild. 4. -k. X. Xopie in pra§: I-inke, das KVerden i. KVeltall. event. Xd. II n. III. *Xneckt, Komm. r. bibl. Oesob. *docb u. Xeisekl, bl. 8ekrikten. *IlLZioZrapba: dat.-bebr. Psalm. *Xrennd u. klarx. präp. r. Pest. ^Ikred Xourseaux in Oöln: *Xa§emann, Anatomie. Xd. ll. Xriis, Orönlandeis. klax Xinlibein in KVerni§erode.' 1 Keim, Oeseb. desu v. kisraretb. 1 Xitsebl, Xeektkert. u. VersöbnZ. Xiebner, Werkstatt des Oeistes. Oötr, geliebte Lebstten.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder