Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.09.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-09-12
- Erscheinungsdatum
- 12.09.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18830912
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188309126
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18830912
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-09
- Tag1883-09-12
- Monat1883-09
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint auier Sonntag» »glich. — Bi« früh 9 Uhr ein- gehende Anzeigen kommen in der Hegel u. trenn irgend möglich in der nächsten Nr. zur Aufnahme. Börsenblatt für den Beiträge für da« Börsenblatt sind an die Redartion — Anzeigen aber an die Expedition derselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum dcS Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. 212. Leipzig, Mittwoch den 12. September. 1883. Amtlicher Theil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. H i nr ich s uchen Buchhandlung.) (* vor dem Titel Titelauflage, f --- wird nur baar gegeben.) F. Bagel in Düsseldorf. Laugrlütke, A., u. I. Doerenberger, Leitfaden f. den Handarbeit-Unter richt in Volksschulen. 8. I. 20 ThomnS. F., das Denkmal auf dem Niederwald. Festgabe zur Einweihg. am 28. Septbr. 1883. 8. —. 75 Bolye in Gebweiler. f Jahreszahlen, 72, aus der elsaß-lothringischen, deutschen u. allgemeinen Geschichte. 8. * —. 20 4 Zahlen, 72, der wichtigsten Begebenheiten aus der elsaß-lothringischen, deutschen u. allgemeinen Geschichte. 2 Wandtafeln L 2 Blatt. Fol. * 3. — Boysen, Verlag in Hamburg. Hartmann, R., üb. die alten Dithmarscher Wurthen u. ihren Packwerk bau. 8. Marne. * 1. 20 lotmollssso, 1. N., Ukraburger Vorsobriktsv. 1. u. 2. TI. gu. 8. Lnrt. ü * 1. — Llloltsudolr L Nartlx, äs» IcködsI-LInxariii. 6. (8eb1uss-Mtt. Toi. In Llapps * 4. — ; oxlt. in ICapps * 24. — Schule, die Passmann'schc, in Hamburg 1683—1883. 4. In Comm. * 1. 20 Burmefter St Stempelt in Berlin. Gesetzsammlung, allgemeine, f. Stadt u. Land. 7 — 12. Lsg. 8. L * —. 20 Gewerbe-Ordnung in ihrer neuen Fassung m. sämmtlichen Abänderungen u. der neuesten Gewerbe-Novelle vom 1. Juli 1883 u. Arbeiter- KranHen-Bersicherungs-Gesetz vom 15. Juni 1883. 8. * —. 50 Sotta'sche Buchst. in Stuttgart. s- Bibliothek, Cotta'sche, der Weltlitteratur. 53. Bd. 8. Geb. * 1. — Inhalt: Shake ipeare's dramatische Werke nach der Uebersetzung v. A. W. Schlegel. Pst. Kaufmann u. Votz. reo. -c. v. M. Koch. 6. Bd. Ühlaud'S Gedichte u. Dramen. (Neue Ausg.) 3 Tle. 12. * 4. —; in 1 Bd. geb. * 5. — Eyraud in Neuhald»n«l«ben. BehrendS, P., Chronik der Stadt Neuhaldensleben. 2. Ausl. v. Th. Sorgensrey. 2. Hst. 8. * —. 50 Mcischeider, F., vr. Martin Luthers Leben u. Wirken. In kurzen Um rissen dargestellt. 8. * —. 50 Trempenau, W., Werthberechnungs-Tabellen f. den Ein- u. Verkauf v. Mastschweinen. 8. * 1. — IVLimseliail«, A., Vsrrsiobniss cker im Osbists ck. 4.1lsr-Versio» rvinoliso Ueliostsclt u. Na^cksburx aok^ekuocksoeo Lüksr. 8. * 6. — Fromme in Wien. s- 6nrteu-Laleucker, Tromms'» östsrrsicb.-uoß!>.risobsr, 5. 6. 1. 1884. 9. ckadrß. keck. v. 1. Lsrmaoo. 16. 6sb. 3. 20 f -lurlstsn-liaisncksr, Tromms'» ösbsrrsiobiscber, 5. ck. ck. 1884. 12. ckabrA. Lsck. v. 1. Trüllvalä. 16. 6sb. 3. 20 s- Lalsucker, Tromms'», k. ckso k^tbolisobso Olsrus Oestsrrsioü- Uo^arns 1884. 6. ckabrx. Lsä. v. 6. Txgsr. 16. Osb. 3. — HerrosS Verlag in Wittenberg. 8vkrsl>>- u. llilkskaleixlsr k. Lektoren u. 8eiiuU.ospskt.orsn aut ck. 1. 1884. llrsx. v. T. kolaok u. 8. 8oürsibsr. 2. ilabrx. 16. Osb. * 2. — Ionghauö'sche Hofbuchh., Verlag in Darmikadt. Land-Kalender f. das Großherzogth. Hessen auf d. I. 1884. 4. * —. 20 Manger, die Wiederherstellung u. Belebung der kirchlichen Catechisationen m. der confirmirten Jugend. Vortrag. 8. —. 20 MissionSbuchhandlung in Basel. Hesse, I., Bischof Auer's Leben. 8. * —. 25 Seidel Lc Sohn in Wien. Mühlwcrth-Gärtner, F. Frhr. t>., die Belagerung u. der Entsatz v. Wien im I. 1683. 8. * —. 80 Dincent'sche Bucbh. in Prenzlau. kloek, I*., 2nr Lritilc ä. kstru8 äs Ldulo. 8. * 1. 50 Lohn-Tabellen f. alle Gewerbtreibeude. 8. * —. 60' Nichtamtlicher Theil. Reichsgerichts-Erkenntnisse. Nachdruck. Romane. Drama. Umarbeitung. Gesetz vom 11. Juni 1870 tz. 1. 4. 7., betr. den Schutz der Urheberrechte u. s. w. Die Umarbeitung eines Romanes in ein Drama schließt grund sätzlich das Vorhandensein eines Nachdruckes des Romanes, ins besondere auch dis Nachdruckes in Betreff einzelner Theile des Romanes nicht aus. Urtheil des rl. Strafsenats vom 22. Juni 1883 o. B.*) Aufhebung und Zurückverweisung. Gründe: Die Neben klägerin, Frau Wilhelmine v. H., geb. B., veröffentlichte im *) Aus der Zeitschrift „Rechtsprechung des Deutschen Reichsgerichts in Strafsachen" (München, Oldenbourg). Fünfzigster Jahrgang. Jahre 1875 in der Zeitschrift „Deutsche Rundschau" einen von ihr verfaßten Roman unter dem Titel „Die Geier-Wally", welcher später auch im Buchhandel erschien und mehrere Auf lagen erlebte. Unter dem Titel: „Die Geier-Wally. Schauspiel in fünf Acten nach dem gleichnamigen Roman von Wilhelmine v. H. für die Bühne bearbeitet von L. W", verfaßte der Angeklagte B. eine dramatische Bearbeitung jenes Romans und übertrug den Debit dem Mitangeklagten B., welcher das Manuscript in eitler Zahl von angeblich 300 Exemplaren drucken ließ und einen großen Theil derselben an Bühnenvorstände behufs eventueller Erwerbung des Aufführungsrechtes versandte. Demnächst haben auch theatralische Aufführungen jenes Schauspiels auf verschiedenen deutschen Bühnen stattgefunden. Obwohl das Schauspiel seinem Hauptbestande nach aus den 559
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite