Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.09.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-09-01
- Erscheinungsdatum
- 01.09.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18830901
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188309013
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18830901
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-09
- Tag1883-09-01
- Monat1883-09
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3778 Künftig erscheinende Bücher u. s. w. .w 203, 1. «September. ---- Max Nordau. -- f.3S976.j Heute versandte ich nachstehendes Circular: Leipzig, den 25. August 1883. In drei Wochen erscheint in meinem Verlage: Die konventionellen Lügen der Kulturmenschheit. Bilder aus der Gegenwart von Max Nordau. Ca. 25 Bogen 8. in gediegenster Ausstattung. Preis eleg. geheftet 6 fein gebunden 7 50 öv Max Nordau hat unter obigem Titel ein Werk geschaffen, dessen Erscheinen ohne jeglichen Zweifel die ganze gebildete Welt mit hochgespannter Erwartung, mit Staunen und Bewunderung erfüllen wird, und das eine Be wegung unter den Geistern Hervorrufen dürfte, wie dies nur wenigen iiterarischen Erzeugnissen der Gegenwart gegeben ist. Das in Rede stehende Buch ist von Abis Z eine mit unerbittlicher Logik und vollständiger Verachtung aller her kömmlichen Rücksichten bis zu den äußer sten Consequenzen durchgeführte Kritik der bestehenden staatlichen, gesellschaft lichen, wirthschaftlichen und religiösen Einrichtungen und Verhältnisse. Der einheitliche Maßstab, mit dem der Verfasser alle vorhandenen Institutionen mißt, ist der der naturwissenschaftlichen Weltanschauung. Auf dem Boden der Darwinschen Entwicklungs theorie stehend, untersucht er, welche Erschei nungen der modernen Cultur sich in den Rah men dieser Theorie einstigen lassen und welche mit ihr unvereinbar sind, und er weist über zeugend nach, daß die letzteren, Ueberlebsel der mittelalterlich theologischen Weltanschauung, unrettbar zum Untergang bestimmt sind. Das Buch ist der erste Versuch, die gesellschaftliche Entwicklung von diesem Gesichtspunkte aus zu betrachten und zu zeigen, wo und wie dieselbe mit den natürlichen Gesetzen und den Ueber- zeugungen der modernen Menschheit in Wider spruch steht. Die Feiglinge, welche gegen ihre Erkenntuiß die bestehende Ordnung vertheidigen, weil sie eben besteht und von jeher bestanden hat, werden sich bei der Lectüre dieses Buches gewiß entsetzen; die ehrlichen und logischen Menschen aber, die es für eine Pflicht halten, den inneren Ueberzeugungen auch in allen ihren äußeren Acten Ausdruck zu verleihen, werden ein Buch mit Freude begrüßen, welches die Herbeiführung eines Zustandes anstrebt, in welchem alle Einrichtungen des Gemeinwesens mit den wahren Anschauungen des neuzeitlichen Culturmenschen in Einklang sind. Die Kenntnisse, die der Verfasser auf wiederholten Reisen von dem Seelenleben der Völker sich erworben, sein universelles Wissen, die Tiefe seiner Weltanschauung und die so überaus glänzende Schreibweise — all' dies erscheint hier in einem vorher kaum geahnten Lichte. Das Ergebniß einer kolossalen Geistes arbeit ist es, das Max Nordau seinen zahl reichen Verehrern darin darbringt, und wird sicherlich dazu beitragen, die Zahl der letzteren bedeutend zu vergrößern. HkM*' Gef. Beachtung empfohlen. Es liegen mir bereits jetzt schon so zahlreiche feste Vorausbestellungen auf dieses Werk vor, daß ich a cond.-Aufträge, wenn überhaupt, nur dort berücksichtigen werde, wo mir zugleich feste Ordres überwiesen werden. Größere Handlungen ersuche ich, sich rechtzeitig und womöglich mit Partie- Exemplaren zu versehen und wegen di- recten Bezugs die Herren Commissionäre zu informiren, da ich directe Sendungen nicht machen werde. — Vor Erscheinen mir zugehende feste Bestellungen effectuire ich mit 33HA, Rabatt "LA gegen baar und liefere 9/8 und 14/12 Exem plare. Nach Erscheinen des Buches erlischt dieser Vorzugsrabatt; auch kann ich nach diesem Zeit punkt keine Freiexemplare mehr gewähren. Bei gebundenen Exemplaren berechne ich den Einband mit ä 1 15 H netto baar. Ich bitte um umgehende Angabe Ihres Bedarfs. Hochachtungsvoll Bernhard Schlicke (Balthasar Elischer). UieütiK kür ^roliltkkloii, IvKOlilouro, leelmikor, Akieünor, kadrikantkü u. Lunstliodlialier! fS9977.j ltntaog August srsolleint io meinem Verlage: Die luoätzru«» 2iir ^.ukertziAiiuZ exüetzsr (Kopien ng-oli ^eieürniQZEn, 8t,ieÜ6u u. äZI. in zv6i886n Innien nnkdlnuern 6runä,8orvi6 in clnnkkln kiinien auk zv6i886ni Orunä, mit, Ililko lielidknipiinäiielikr knpisrs. 2. stark vsrmsllrts unck umgeilnckerts ituü. 7 klagen, ziit lkolLsellnittsn unck krallen, kreis 2 orck. ln kieollvung 25U, llaar 33UN Rabatt. Dieses tVsrllollso virck io llaugsvsrb- lielleo uoä Iselloisellso Kreisen sellr villllommen gsllsissen vsrcksn; cksoo ckis Herstellung ckirsot positiver L,llärüolls navb Lsiebnuogsn ist llisller in Dentselllanck tust unbekannt gelllisllen unä viril rum ersten lllals in ollen angsxsigter Lebritt singsllsnck llssellriellen. Ls lassen sieb ckssllalb umfassende unck lollneocks Vsrtrisllsmanipulationen mit genanntem Wsrllolleo vornellwen. Düsseldorf, Locke ckuli 1883. Lck. I-lesegung's Verlag. «39978.j In llurxsm orsellsint in meinem Oommissionsvsrlags: Der 8p!riti8MU8 uuä 86iL ki-o^ramm ckargslsgt voll 610610 D6ut8o1l60. Herausgsgsllsn von von Ruppurck, 8. 64 Leiten. kreis: 50 orck., 25<jh rssp. 30 gh Rabatt. Litte, äisss „spiritistiseke ksuigllsit" immer ru verlangen; a eonck. nur in lle- sebränkter itnralli. Der Herausgeber sellreillt: tVir lloffso, äass äieses Lüeblsin seinen Lveok srrsiellen vsrcks, nämlioll cksn, in vsitsrsn Kreisen rielltigs Begriffs über ckas Wesen unck ckis Lisle cksr grossen, unaut'baltbaren spiritisti- sobsn Lsvsgung ru verbreiten, im Osgen- satrs ru cken llöollst irrigen, velolls leicker ein beträelltlieller Nbsil cker ckeutsellsn Nagesprssss illrsn Oläulligsn einsuimptsn bestrebt ist. Deipxig, Leptemller 1883. Lax Kilbe. f39979.j Demnüollst srsellsint eomplet: NkX 8,00868, 6Iiri8topIk6 klauliu, Imprimkur ^.nv6i'8oi8. kur noob vsuige Kxemplars disponibel, cka cker grösste Nbeil cksr Collage bereits allgesstrt. 75 netto baar. Hervorragendes Werk mit vielen kboto- grapllisn, kaesiwiles, Rackiruogen, 4.brüge von cksn Originalen. 100 Nateln ausser Text eto. Oross-kolio. Lax Lvriiieker's Ilotbuebllälg. in ^vtvsrpen. Ltlk Vtzrltt-IIAKN. f39980.j Demnäebst erselleint in unserem Verlags: klau ckes Mtzii86lili(;li6u <F6ltiru8. 86Ü6M3.ti86d (ig.r^68t6llt von kruil > l60ll8iA, kine Natel in karllsnckruell mit erRlntern- cksm Nexte. In gr. 8. Oekalrt unck gell, kreis va. 2 kür Anatomen, kll^siologsn, ks^olliatsr, prallt, illerxts unck Ltuckirencks. Dieser „klan ckes mensellliebsn Oe- llirns" ist ckaxu bestimmt, ckie pralltisellsn Iterxte unck 8tuckirenckeu mit cksm Lau ckes Oslliros, cksr bisber nur aut Orunck siogsbso- cksr unä xeitraubenäer Lpeoialstuckisn llsnnsv xu lernen möglioll var, bekannt xu maelieo. Wir bitten, xu verlangen. I-sipxig, 30. itugust 1883. Veit ä: Oowp.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder