Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.09.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-09-08
- Erscheinungsdatum
- 08.09.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18830908
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188309089
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18830908
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-09
- Tag1883-09-08
- Monat1883-09
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
I'ort86t2Itv§8I1 Uüä LM6 ^.uklLAVL iui Verlag von L. kr. ^6UVl16I' IN IiOIPLlss. 1883. V. (Nr. IV s. Lörssnblatt Lr. 182, 8. 3381.) s40060.) Lu dis Lsstellsr wurden versandt: Casualpredigten in Beiträgen namhafter Geistlichen der evangelisch-lutherischen Kirche Deutschlands, herausgegeben von Gustav Leonhards, Liccntiaten der Theologie und Pfarrer zu Zschaitz. Zweite Sammlung. Erstes Heft: Erntefestpredig ten. Auch unter dem Titel: Das Feld ist weiß zur Ernte. Erntefestpredigten in Beiträgen namhafter Geistlichen der evan gelisch-lutherischen Kirche Deutschlands, gr. 8. sVIII u. 80 S.s Geh. 1 ^ Diese neue Sammlung erscheint in 10 ein zeln verkäuflichen mit Separattitel ver sehenen Heften, deren Inhalt folgender sein wird: I. Heft. Erntefestpredigten: Das Feld ist weiß zur Ernte. II. Heft. Kirchweih predigten: Mein Haus ist ein Bethaus. HI. Heft. Resormationspredigten: Halte was du hast. IV. Heft. Synodal predigten: Ich in ihm und Du in mir. V. Heft. Antritts- und Abschieds predigten: Wir predigen Jesum Christum. VI. Heft. Bußtagspredigten: Thue Buße, mein Volk. VII. Heft. Missionspredig ten: Predigt das Evangelium aller Creatur. VIII. Heft. Bibclfestpredigten: Gottes Wort bleibet in Ewigkeit. IX. Heft. Tod teu fe st predigten: Der Tod ist verschlungen in den Sieg. X. Heft. Sylvesterpredigten: Um den Abend wird es licht sein. 6108108 ksde für D. Llaccus. Lrklärt von Dr. ^.dolf du Nssnil, Drokessor und Oberlebrsr am Kgl. Drisdriebs-L^moasium xu Drankkurt a/0. Sv. 8. sVIII u. 235 8.^ Osb. 3 60 Lins Ausgabe mit kritisebem und exe- getisebem Lommeutar in dsutsebsrLpraebs, wslebe dsn Doesntsn und 8tudirsndsn sowie dsn Lebrern an O^mnasisn sebr willkommen sein wird. I'orkl, 0., uuä 0. 8obIÖm1IoIl, Debrbucb dsr analvtiscbsn Oeomstris. Lrster Teil: ^.nal^tiscbs Oeomstris dsr Lbens von 0. kort, weil. Drokessor am Kgl. säebs. Dol^tsebnikum xu Dresden. Lüuktö Auf lage, besorgt von k. Lsg er in Dresden. Nit in den Text gedruckten Lolxscbuittsn. gr. 8. sVIII n. 260 8.^ 6sb. o. 4 Laeb dem Tods des Vsrt'assers dieses Tbeils bat dsr bekannte Natbsmatiker Leger, Drokessor am Wettiner Oz-moasium xu Dresden, die Learbsituog neuer ^.uüagsn übernommen. 3688, Dr. Ldmüüd, a. o. Drokessor an der Universität Narburg, Linlsitung in dis Dsbrs von dsr Lugsltsilung mit beson derer Lsrücksicbtigung ibrer ^.nwsn- duug auf dis Tbeoris der glsicbüLcbigsn und dsr glsicbsckigen Dol^sder. Nit sscbxsbn litbograpbiertsn takeln, gr. 8. sL u. 476 8.^ Osb. n. 14^ü Lin bedeutendes Werk, wslebss niebt bloss allen Natbsmatiksrn von Interesse sein wird, sondern aueb Ltudirsndsn als Lrgänxung xu dem in Vorlesungen über spbärisebs Trigonometrie, Dolxedromstris und über dis anal^tisebs Oeomstris ge botenen Ltoüe dienlieb und anregend sein soll. Hetzer, Dr. Gustav, Geh. Regierungsrath und Professor der Forstwissenschaft an der Universi tät zu München, Anleitung zur Waldwerth rechnung. Dritte verbesserte Auflage. Mit einem Abriß der forstlichen Statik, gr. 8. sXVI u. 267 S.) Geh. n. 6 ^ Diese neue Auflage des bekannten und vielverbreileten Buches ist wesentlich umge arbeitet und verbessert. Der Druck ist kurz vor dem plötzlichen Tode des berühmten Verfassers beendigt worden. Looütlsiw, Dr. ^äolt, Drokessor, Aufgaben aus dsr analzchiscbsn Oeomstris der Lbens. Lskt II. Dis Lsgslscboitts. Abteilung I. 2 Leite, gr.8. Osb. o. 2 80 Aufgaben. slV u. 76 8Z o.1-^(20H.. L. Nullösungen. s93 8Z n. 1 60-ft. Dis Aufgaben aus der analz-tisebsn Oso- mstris baden bereits vivlkaebs Linkübrung in böbersn Lebulsn, insbesondere in Ueal- gxmnasiso, Deal- und tsobnisoben Lcbulsn gekunden. labrbüob des König!. säebs. metsorologi- sobsn Institutes 1883. Lrsts Disksrung. Lntbaltsnd: ^.btbsilung I. Logen 1 bis 17. ^.btbsiluog II. Logen 1 bis 5. gr. 4. Osb. n. 10 (ln Oommission.) Das labrbueb bestebt aus drei Xbtbsi- lungev, deren gsds besonders paginirt wird, und erscbeint in 3—4 Lieferungen zäbrlieb. Da mir nur eins kleine ^nxabl von Lxsm- plaren xur Verfügung stsbt, so kann iob nur fest liefern. Usitllltlllll, Dr. 6ül1, Drokessor der Natbs- matik an dsr Universität Leixxig, b^dro- d^namiscbs Lntsrsuobungsn, nebst einem ^.nbangs über dis Droblems der Llektro- statik und dsr magnstisoben Induotion. gr. 8. sXD u 320 8.^ Osb. n. 11 ^ 20 Lin neues Werk des bsrübmten Natbs- matikers, wslebss sieb mit dem wiebtig- stsn Oapitsl der allgemeinen Nsebanik bssebäktigt und dsn Dooenten, Lebrern und Ltudirsndsn dsr Natbsmatik und Dbz'sik willkommen sein wird. ?lix, Llllüi, Oberlebrsr an der Länigl. Deal- sebuls I. 0. xu ^noabsrg, Llsments der darstellenden Oeomstris. Zweiter Teil. 8obnitts von ebenen und krummen Lläcben. Lcbiekwinkligs und axouo- metrisobs Drossctionen. Osntralprossk- tion. Nit in den Text gedruckten Ligu- rsn. gr. 8. slV u. 120 8Z Osb. n. 2 ^!l Dieser xwsite Tbsil ist vorzugsweise kür dis beiden Oberolasssn sipsr Lsalsebuls I. 0. (ksalgvmnasium) und kür dis Drima einer Lsalscbulo II. 0. und Oewsrbsscbulen bestimmt. leb bitte, denselben den be tretenden Lebrern dsr Natbsmatik xur ilnsiobt vorxulsgsn. RsivIlllrlL, Lsi'HÜLrä, vollständiges Drä- ludisnbucb xunäcbst xu dem Oboralbueb für dis svangsliscb-lutbsriscbs Dandss- kircbs Lacbssns. Lins ^.usvvabl kircb- licb würdiger und leicbt auskübrbarsr Orgslsätxs aus Oompositionen bsvväbrtsr Leister des Lboralspisls und aus eignen Arbeiten xusammsngsstsllt im dabrs 1883. gu. 4. (148 8.^ Osb. n. 4 ^ 40 gebunden in Lalbkraux n. 5 60 -ft. Obwobl xuoäebst xum säcbsiscben Oboral bueb bestimmt, werden diese Dräludisn doeb aueb bei den Organisten ausssrbalb Laebssns willige ^.bnabme linden, da die Lboräls des sävbsiseksn Oboralbuebs xum grössten Tbsil aueb in allen anderen Oboralbüvbsrn xu ünden sind. Osbun- dsn nur fest. Lsrvii Orammatici gui ksruntur in Vergilii carmina commentarii. kscsnsusrunt Osorgius Tbilo st Lsrmannus Lagen. Vol. II. kasc. I. In ^snsidos libros VI — VIII commentarii. Rseensuit Osorgius Tbilo. gr.8. sll u. 306 8Z Osb. n. 10 ^!l Wenn Lis diese Lortsstxuog niebt bloss Ibren Lbnebwero des ersten Landes, son dern aueb anderweitig, namsullieb den Lebrern, welebs Vergil xu erklären baden, xur ^nslebt senden xu wollen, so werden sieb nocb manebs Lauker kür das bedeu tende Werk linden. 81rsilil2, Dr. üoivrivb, a. o. Drokessor dsr matbematiseben Db^sik an der Universität Lrax, dis pb/sikaliscben Orundlagsn der Nscbanik. gr. 8. sXII u. 142 8.^ Oeb. n. 3 ^ 60 Diese Lebrikt bietet kür eine Drage, welebs von Lewton ab bis auk dis neueste 2sit vislkacb bsbandslt worden ist, aber bis zstxt eine genügende Lösung niebt gefunden bat, ganx neue Oesiebtspunkts. Lis wird bei allen Dbz:siksrn und Llatbs- matikern Leaebtung ünden. TlliswLIlll, 0., Oberlebrsr am Lsibnix-Ovm- nasium xu Lsrlin, Wärtsrbucb xu Xeuo- pbons Lsllsnica mit besonderer Lück- sicbt auf Lpracbgsbraucb und Dbra- ssologis. Lür den 8cbulgsbraucb bear beitet. gr. 8. slV u. 112 8Z Osb. 1 50 X. Lin Lebulwörtsrbueb xu Xsnopbon's grisebiseber Oesebicbte existirts bis zstxt niebt. Da dis LsUsniea vislkaeb in Lebu- lsn gelesen werden, so wird dem vor liegenden Wörterbueb eins weite Verbrei tung gssiebsrt sein. IVsx, 1v8., k. bazw. Ltudisnlebrer, die Netra dsr alten Oriscbsn und Lömer im Um riss erklärt und übsrsicbtlicb dargsstellt. Lwsits Learbsituog. gr. 8. (IV u. 95 8.^ Osb. l^köOX. Ls keblts bisbsr au einer Lebrikt, mittelst wslvber dsr Ltudirsnde dsr Dbilologis und dis Lebülsr dsr oberen Oz-mnasialclasssn sieb leiebt über dis antiken Nasse, Oswiobte und Nünxsn, sowie über deren Lsträgs naeb
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder