Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.09.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-09-08
- Erscheinungsdatum
- 08.09.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18830908
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188309089
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18830908
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-09
- Tag1883-09-08
- Monat1883-09
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
VorluA von Kodritäsr kastvl in Lvrlin. (41073Z V6ul8ek6 Runäsvliau. X. 3 ukl'Zu NF. 1883—84. 2völf Oskts oäsr 24 kkalbwonatsiiefts pro 1s.br. Nit äsw Nitts 8spt.evabsr rur L.usxubs xslanxeuäsii Ootobsr-Oskts bexinot äie „Oeatsobs kunäsebau" ilnsu rsbutsn äubrZaux. Lsxrünäst unä kortxskülirt unter äsr Nitvirüunx von Ngnnern, vslobs ru äsn AttÄrAe» F'Mrerrr a!er ckeutsc?!«» Natron rük- len, bat äie „Deutsche Aurräze^ag" seit ibrsrn ksstsben äsn kunx 6er tsrtenäe» ckeut- sekie» äfoiratssc/»t/t einxenoininen unä äie vorn Luslunäs, vie vorn Inluuäs xlsiobsr- vsise gnsrbgnoto Leitung als K6prü8«utativ68 OrZÄU üvr ss^8gi»iut«li ä6ul8odk!N 6uI1iil'- t,«8tr6dunA«ll in äsn nunmsbr vsrllosssoen »er«» äubrsu ihres Uestsüsns stets ru bc/raupte» »nck ru be/s»ttAen xsvusst. Ouss init äsin xevonns nsn Koben Änsebsn ikre stetrAe t^erdrertunA weit über äie Orsr.ren Osutseblanäs biouus, bis in äie fernsten Ksxsnäev, vo äsutsebs 6eistssurbsit xssobütrt unä xsvüräixt virä, xisieben Lebritt xeds-Itsn, äus veräaolrsn vir in erster Unis äsni versbrlioben äeut- sebsn Aoitrine-rtsbuc/r/ianckek, 6er in ä.n- erlrsnnuvx 6er bobsn ösäsutunx 6ss tlntsr- nsbrnens in gilsn Wslttlisilsn 6er „Deutschen Äituckscücru" ungusxssstrt seine tbütixsts Vervenäunx bgt autbsil veräsn lassen. Ibm sei bisrmit unser erneuter, unkriebtixstsr Ounlc gusxesproeben. Oie „Oeutsckie Tirrnä- scäau" gut 6er srrsiebtso Höbe ?.u er- bglton, vir6 stets unser ernstes ksstrsben sein, un6 gueb 6sr nuninsbr bexinnsnäs re/inte 1aär§c»rA vir6 vollxültixss 2suxniss 6gfür gblexsn. ^us 6sr k'ülls 6es uns ru Osbots stebsnäsn, ckresmak be sonders rsieben un6 intsrsssgntsn Natsriuls beben vir bisr nur sioixe vsoixs itrtibsi bsrvor, 6is vurräc/iSt ?.ur Veröttsntiiebunx xelunxsn veräsn: Novellen unä koinglls von OauIOs^se, Wilbslmios von Oillsru, xsb. Oirob, Oottkrisä Xsller, 6onrg6 Osräi- ngoä Nsz-sr, Ossip Fobubin u. in. ^usxsusiobvets Essais aus 6em 6s- biete 6er Outurvissensebukt von krok. L. Ou Oois-Ns^wonä, Orot. Ous- ebei, ?rok. Oialrelnbuix, krok. kreier, prok. k'eiäinauä Oobn; aus 6sw Osbists äsr ?bilosopbie unä 6s- sobiebte von Orot. 2sllsr, ?rok. Oaus- rgtb, krok. Holtv.mgnu, ?rok. Ornst 6>irtius; 6er ^gtionglöbonolois von krok. v. N sulngun-Zpgllgrt unäkrok. Fünfzigster Jahrgang. kV 6. (-isffobsn; äsr Völlesrünnäs von krok. kigtrei, Or. 6srbgr6 koblks, Or. k^gobtixgi; 6er Lprgebt'orsebunx von ?rot. I^öläsbs-, äsr ^robgoioZis von?rok. ktirsobfelä un6 Or. Niiob- bosfer; 6sr Xriexsvissensebgft vorn Mg^or 6. i?rbrn. v. 6. 6oltr; 6er Kunst- xsscbiobts von krok. tksrmgn 6riinin; 6er liitsrgturxssobiokts von krol. V^. 8obsrsr unä Or. 6. Orguäss. Heber äns l'begter virä Or. I(gri k'renirsl, ttbsr Nusib unä Nusibxesobiebts ver- äen krok. kbiiipp 8pittn, Orot. O. Oblsrt unä ?rok. O. Ognslieb be- riebten; äie gilroonktliebs poiitisobs Runäsoban stgrnint gu» äsr k'säsr un seres bsvübrten, Aut untsrriobtetsu po- litiseben Nitgrbsitsrs. ä.n Llgnnixfgitixbsit unä XVsrtb seines Inbglts virä initbin äsr neue 6g.brxa.nx von bsinsw trüberen übertrotksn veräsn; er virä äsn Osvsis liefern, äa.ss äie „Oentscbe Ännä- seban" äie srrunxsns bobs LtsIIunx als ter- tenäe äentscbe Äevne ru vgbrsn vsiss. Oer 8ortirllsnt8buobbgoäel volle gueb seinerseits in xersebtsr^Vuräixunx äss bobsn 2isls, vslebss äie „Oeutsebe finnä- scban" sieb xestsobt, äsrsslbsn äie bisksr srvisssns Kunst gueb ferner ru erkalten unä äureb rexsts Vsrvsnäuvx für äsn neuen, eebntsn ägkrxgnx frsunäliobst bstbätixen. Wir veräsn 8is unsererseits in allen Ibrso Ngvixulgtionen aufs beste unterstütrsn unä stettsn fbne» äemAemäss »rede»! /brer 6ontrnnatro»r Lvemptars äes erste» f/e/tes, rote äes Lalbmo»ats/te/kes, sorere ans?! /-'ro- specte, Litcberbestei/settel unä ^.-isiebts/acture» io sntsprsebsnäsr Lnrabl bersitvillixst rur Verfüxuvx, bitten 8ie aber, uns Ibre äiss- berüxlieben Wünsebs, so vis stvaixs bsson- äsrs Vorsebläxs uinxsbsoä, inäxliebst äirect per 6^ost ruxsben ru lassen. Ooebaebtunxsvoll erxsbsost Lerlin W., Oütrovstrasss 7. ^.ntanx 8eptsinbsr 1883. kedriläer kaetel. Militaria! ftl074.^> Ihrer gef. andauernden Verwendung empfohlen! Rüstow, W., die Feldherrnkunst des XIX. Jahrhunderts. Mit Tafeln. 3. vermehrte Aust. Zwei Bände, gr. 8. Brosch. 9 Mit 3 3 Vg °ch Rabatt und fest 13/12, baar 7/6. — Kriegspolitik und Kriegsgebrauch. Stu dien und Betrachtungen. 6 ^1 Mit 25 U Rabatt und fest 13/12, baar 7/6. Es werden beide Schriften demnächst in ver schiedenen Militärzeitschristen anzeigl werden. Ich bitte, zu verlangen. Achtungsvoll Zürich, Ende August 1883. F. Schultheß. K. Ir.Hosbuchhandlnng Wilhelm Frick in Wien. f41075.) Bibliographisches Prachtwerk zur Wiener Buchdruckerfeier. In unserem Commissionsverlage ist soeben erschienen: Wiens Buchdrucker-Geschichte 1482—1882. Herausgegeben von den Buchdruckern Wiens. Verfaßt von Or. Anton Mayer, Secretär und Ausschuß des Vereins für Landeskunde von Nieder-Oesterreich rc. Erster Band. 14 8 2 — 1 682. Ein Quartband von 404 Seiten mit vielen Kunstbeilagen. Preis 24 Rabatt 25-)b' Ausgabe für Amateure 40 Auslieferung nur gegen baar, jedoch mit dreimonatlicher Remissionsberechtigung, gül tig für alle jene Exemplare, welche unter diesem Vorbehalt vor dem 1. October d. I. bezogen worden sind. In Betreff der bibliographischen Charakteristik des Werkes verweisen wir aus unsere wieder holten Ankündigungen in den Augustnummern des Börsenblattes. — Die Ausgabe für Ama teure ist in nur 75 Exemplare, welche in der Presse numerirt wurden, gedruckt. Der zweite Band erscheint im Jahre 1884. f4l076.j Soeben ist erschienen: 38 Kirchenlieder für die evangelischen Schulen Rheinlands und Westfalens. Zugleich Schul-Choralbuch und kleine Liederkunde. Herausgegeben von Hermann Landwehr, Lehrer. Zweite Auflage. (Neue Rechtschreibung.) 3zh Bogen. Preis 40 ^ ord. mit 259h. Diese Liedersammlung, welche bald nach ihrem Erscheinen in erster Auflage der Rhei nischen Provinzial-Synode zur Prüfung Vor gelegen und von derselben zur Eiusührung in die Schulen genehmigt wurde, ist ebensowohl in namhasten Schulzeitungen, als auch in Lehrerkreisen günstig beurtheilt worden. Wie sehr das Büchlein, als zur Einführung in die Schule geeignet, jetzt schon anerkannt wird, be weisen die während der Vorbereitung dieser neuen Auflage eingegangenen vielen Anfragen. Wesel. Finikc L Malliuckroüt. 552
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder