Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.11.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-11-06
- Erscheinungsdatum
- 06.11.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18831106
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188311066
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18831106
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-11
- Tag1883-11-06
- Monat1883-11
- Jahr1883
- Titel
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.11.1883
- Autor
- No.
- [1] - 5005
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
scheint anher Sonntag« täglich. — Bi» früh !, Uhr -in. gehende Anzeigen kommen in der Regel u. wenn irgend möglich in der nächsten Nr. zur Aufnahme Börsenblatt für den Beiträge für das Börsenblatt find un die Redact ion — Anzeigen aber an die Expedition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigeuthum des BürseuvercinS der Deutschen Buchhändler. ^5 258. Leipzig, Dienstag den 6. November. 188^. Amtlicher Theil. Erschienene Wenigkeiten des dentschen Buchhandels. (Milgclheilt von der I E. Hinrichs'schen Buchhandlung.) vor dem Titel -- Titelanflage. h wird nur baar gegeben.) E. Bärmann in Meißen. Album v. Meißen. 12 photogr. Naturaufnahmen. 18". Geb. ** 1. 80 G. H. Beck schc Bnchh., Berl.-Cto. in Nördlingen. Baum, 8.. das Leben Or. Martin Luthers. 8. Abdr. 8". * 1. 75; gcb. ' 2. 50 G. Böhme in Leipzig. Rübenstrunk, A., Wider die falschen Lutherverehrer. 8". * . 60 Buchhandlung der Evang. Gesellschaft in Stuttgart. Immergrün. Erzählungen s. die christl. Jugend. Nr. 1, 3—5, 8, 1t— 15. 16". L * —. io Inhalt: 1. Der Weihnachts-Abend im Bahnwärterhäuschen u. der blonde Wilhelm. Von L. Hofacker. 4. Aufl. — 3. Freund u. Feind. Von Weitbrecht. 4. Aufl. — 4. Des Försters Kind. Von L. Hofacker. 4. Aufl. — 5. Zweierlei Treue v. E. Fromme!, u. Noch einmal e. Treuer. 4. Aufl. — 8. Röschen. Von CH. G. St. 2 Aufl. — 11. Versorgt. Von M. Titelius. — 12. Die Königin im Raubschloß. Von L. Ho sacker. — 13. Ein' feste Burg ist unser Gott. Von H. Schock. — 14. Zweierlei Wege. Von C h. G. St. — 15. Der Schachtelfrieder. Bon PH. Spieß. Lauxmanu, R., Doktor Martin Luther. Ein Lebensbild. 3. Aufl. 8" * —. 20 A. Denbner in Berlin. Lsrox-Vonulivii, L,., äuv ksiob cksr 2s,rsn u. ckio Husovo. Ooutgobo ^usx. v. I.. ksrolck. 1. Nsldbck. Zr. 8". * 5. — Fellcr sr Gecks in Wiesbaden. Turner-Kalender, deutscher, f. d. I. 1884. 16". —. 60 F. Förster in Leipzig. Gerland, das Abschiedsgesuch der kurhessischen Offiziere im Oktbr. 1850. gr. 8". * 1. 20 W. Friedrich in Leipzig. llirstvlt, 1., Llesebivbts cksr cksntsebsu Oittsratur von ibrsu käußeu bi» s-uk ckis usussts Aviv. 3.1>kg. 8". * 1. — Gebhardt's Berlag in Leipzig. Brcymouu'S Bau-Konstruktions-Lehre. 2. Bd. Konstruktionen in Holz. 5. Aufl. Neu bearb. v. H. Lang. 8. Lsg. 4". * 1. 50 A. Gotthold, Verl.-Cto. in Kaiserslautern. Fest-Lieder, evangelisch-kirchliche. 8". ** —. 5 Hahn, E-, Erläuterungen zu deutschen Lesestücken in Poesie u. Prosa. 2. Thl. gr. 8°. *3. Luther-Lied. Ein' feste Burg ist unser Gott rc. 8°. pro 100 Expl. * —. 80 Luther-Worte s. Prediger. 8° * —. 50 Aviitli, 6. -V., nousste u. bilÜMto 8psoinlünrtö ckor duzlsrisobsn Rbsinpfulr. 2. lluü. Obromolibb. t»ol. * 1. 50 Rüdiger, A., der Kirchcnbau-Verein Kaiserslautern u. mein Verhältniß zu demselben. 8°. * —. 20 W. Hassel in Cöln. Damen-Kalcnder s. 1884. 32. Geb. in Ldr. m. Goldschu. * i. 20; in Golddecken * 2. 75; in seinem Kalbldr. * 1. 50 G. Hempel in Berlin. National-Bibliothek der deutschen classischen Dichter. 342. Hst. 12°. Inhalt: Herders Werke. Iv. Hst. dasselbe. 78. Suppl.-Hst. 12". Inhalt: Koethe's Werke. 108. Hst. Fünfzigster Jahrgang. 40 40 C. HeymannS Verlag in Berlin. Bcamten-Kalender aus d. I. 1884. 16". Geb. * 2. 50 Taschcn-Kaleader f. die Schiedsmänncr u. deren Stellvertreter in Preußen aus d. I. 1884. 16». Geb. * 2. 25 Termin-Kalender f. die Justizbeamtcn in Preußen, Mecklenburg, den Thüringischen Staaten, Braunschweig, Waldeck, Lippe u. den Hansa städten aus d. I. 1884. 16". Geb. * 3. —; durchschossen baar *3. 50 — sür die deutschen Rechtsanwälte, Notare u. Gerichtsvollzieher auf d. 1. 1884. 16". Geb. * 3. —; durchschossen baar * 3. 50 A. Holder in Wien. Iji'viiev-6ekÜ88v u. -Kerütllv, ostnsintisvlio, in Omrissou. bün Loi- truA xur Osküsslstirs. 2nm 8tnäiuiL u. rur Unobliilckg;. k. Uniist- incknstris u. Asrvsrpl. I-skranstaltsn. Untsr I-oit^. v. 8. Horcktls nut^snonuusu u. outo^r. v. Lvliülsiii cksr XnnötASwsrdögviinIs cl. b. ü. östsrr. Nnssuins. 8ol. *8.—; in Uuppo * 9. — ütiltliviluilAon cksr nritliropoloKisolisu Ossobukt in XVion. 13. öcl. 2. M. 4°. * 4. — Huber 8! Eo. in Bern. Langhaus, G-, die Aufgabe der Kirche gegenüber den socialen, sittlichen u. religiösen Nothständen d. Volkslebens. Referat, gr 8". * 1. — AitlliviliuiMN cksr ng-tnrlorsotlSücksn Kssöllsobukt in ösrn »U8 cksrn 1. 1882. 2. M. 8°. * 2. 70 — änssslbs. llnbrK. 1883. 1. 8kt. 8". » * 1. 35 Bibliographische» Institut in Leipzig. -s- BrchmS Thierlebcn. Chromo-Ausg. 110. Hst. Insekten, gr. 8". * 1. — -s- Müller, H. A., Lexikon der bildenden Künste. 8. Lsg. 8". * —. 50 f Riemann, H., Musik-Lexikon. 2. Ster.-Ausg. m. Nachträgen. 11. Lsg. 8". * —. 50 1 Sander, F., Lexikon der Pädagogik. 4. Lsg. 3". * —. 50 f Stern, A., Geschichte der neueren Litteratur. Von der Frührenaissance bis aus die Gegenwart. 2. Lfg. 8". * —. 50 G. Knapp in Leipzig. Wandcrley, G., die Konstruktionen in Holz. 3. Aufl. 1. Tl. gr. 8". * 2. 50 L. Koch in Goslar. Asche, Th., Geschichte der Reformation in der vortnals kaiserlich freien Reichsstadt Goslar. 8". * —. 40 Gebr. Kröner in Stnttgart. s- Becker s Weltgeschichte. Neu bearb. u. bis aus die Gegenwart sortgesührt v. W. Müller. Mit zahlreichen Jllustr. u. Karten. 3. Lfg. 8". —. 40 B. Lemme in Leipzig. -j- Klassiker-Bibliothek der bildenden Künste. 60—64. Hst. 8". ü * —. 60 MissionSbuchhandlung in Basel. Wagner-Groben, C., die Macht d. Gebetes. Zum Verständniß v. Jesu Gcbetsverheißungen. 8°. * 1. 60; geb. * 2. 40; m. Goldschn. * 2. 60 C. G. Naumann in Leipzig. ^ltieibs-Lalviickor t. 1884. 16". * —. 40 Z. Niedner in Wiesbaden. Bannet, I., der Amerikaner od. der Segen d. Herrn macht reich ohne Mühe. Eine Erzählg. 16°. Cart. —. 75 — der Zigennerbub od. v. Heimat zu Heimat. Eine Erzählg. 16". Cart. —. 75 Ocrtcl, H„ Matthias Claudius, der Wandsbecker Bote. Ein Lebensbild. 16°. Cart. —. 75 701
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite