Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.11.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-11-09
- Erscheinungsdatum
- 09.11.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18831109
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188311093
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18831109
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-11
- Tag1883-11-09
- Monat1883-11
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
s52742.j Den 15. November gelangt rur Vor- geodang: vr. ?LU1 Löruvr'8 Zlvltieinal-LLlvuävr Mr Ovstvrrvioli, bsrausgegeben in Verbindung mit. Or. Usinrioti Lälsr in IVieu, Ml äus 4uüi' 1884. Zwei kbsile elegant gebunden, in Lwei Ausgaben mit. mebrsrsn 1s. 1sIn und einer karboudruektalel „l'nberkslbaoillen^. Ausgabe ä 3 6., Ausgabe L (dieselbe korw mit. durebsobosssnem Kalendarium) ä 3 ü. 30 irr. /.um ersten Nal srseboint unser /iercll«- 1lfeät'crnal-/fale-rde»' r» errrcr 5e«o»räere» Da«- Aabe aac/r Mr Oesteiveic/t. IVir waren uns wobl bewusst, dass ss sin gewisses IVagniss sei, unseren lleiobs-Nsdioinal-Kalender in einem llaude sinrukübren, das, wenn aueb uns naob den vsrsobiedsnsten lliobtungen bin kreundsobaktliebst verbunden, doeb seine eigen artigen Interessen und Oewobnbeiten besitzt. Ls sebivu uns über, dass der grosse Krkolg, den der Itsiebs-Itlsdicinul-Kulsndsr im Dent- svbsn lleiobo sieb errungen bat — sin Kr- kolg, der wesentllob nurüolruut'übrsn ist art/ die Dak/rentrcrkät Vo/lstänckkALeit desse-r, rva« er brr-rAt, und der ebne die Nitarbsit der dsutsobsn Zerrte unmögliob Askesen wäre — es wobl reobtkertigen könnte, dasselbe Il^er/c /Är dre beso»rdere»r lsrbällnrsse Oester- rercbs UMSUAcstalle» und es in einer I'orm, dis dabei wesentllob die des llsiobs-Nödioinal- Kalenderg ist, den oestsrreicbisebsn Zerrten auLubieten. IVir übsrrsiebsn diesen Zuvör derst den ersten kbsil, in dem diejenigen Dei- trägs des lleiobs-Nsdioina!-Kalenders aukge- nammen sind, belebe überall Oültigksit be sitzen. Dureb die biuyebeude Mdarberter- «c/»a/k de« Herr» dir. //errrricb fidler waren wir aber im Stande, mebrere ^Irirbei durcb §a»rs neue sw ersetsen, and »rocb andere einer k/marbeitnnA rn nnterwer/en. Der Zweite 1'bsil, der ganr: iu der IVeise des lieiobs-Nsdioinal- Kalenders die sanitären tiesetre Oesterreicb« und «eine Aanse iHedicinalr>er/a««nnA mit einer /reibe andere»' itüttbeilnnAcn bringt, wird in 4 IVooben mit Destimmtbeit ersobeinen. Die Lobwisrigksiten, welobs seiner Ausarbeitung gegenüberstanden, waren, wie sieb leiebt er messen lässt, ausserordentliob gross. IV ir maoben niobt den dmspruob, sie sobon dies Nal überwunden /u buben, glaubten aber mit der Herausgabe niebt länger warten ?.u sol le», da wir selbst unter den ausnalunsweissn Verbältnissen des ersten labrganges meinen Zeigen ru können, naeb weloben Orundsätxen unsere Arbeit geleitet wird, und botken wir, naeb und naob von dem oestsrrsiobisobsn Lanitätswssen ein eben so treues Lild geben »iu können, wie es in dem Keiobs-Nedioinal- Kalender lür Dsutsobland gelungen ist. Diejenigen ossterrsiobisoben Handlungen, welobs sieb besonders lür dieses neue Ontsr- oebmso verwenden wollen, bitten wir, sieb dirset umgebend mit uns in Verbindung xu seinen, und werden wir dieselben mit Ver- breitungsmaterial genügend unterstützen. llrospeete in jeder Vnnabl, aul IVunsob mit anlgsdruoktsr kirma, stöben nur Ver- Fünfzigster Jahrgang. küguog, ebenso llxsmplars des Kalenders selbst nur ^»siebtsVersendung in beliebiger ^.unabl. Lerliu N1V., den 1. Nov. 1883. 1'bvodor kisvber's modioioisobe kuobbandlung. LllAtzllllLllll in IMMA. s52743.j lleute versandte ieb vaebstebendes Oir- eular: Kode November ersoboint: k 0 m p 6 .j i IN 86IN6N Eobüiiäoii, ^Itertliürnoni uoä XuvstMsrlrsD 6arAk>8t6lit von 4o1iLllll68 OvsrbseL. Vierte im Vereine mit Ng.11 durob- gsarbsitets und vermsbrts Kntlags. Nit 30 grösseren num lbsil larbigsn ^n- siobten und 320 Nolnsobnitten im lexte, sowie einem grossen llians. — llex.-AO. Ord.: gsb. 20 gsb. 22 in Ineb- babersinbaud 25 ^ Netto: gsb. 15 gsb. 16 50 in tiiebbabsrsinband 20 ^ In Dartieu 11/10. Die xablreioken Kntdsekungvn und Kor- sekungen des letLten 1abrr»ebnts baben über viele t ragen, welobs Dompejis wiedererstan- dene Welt fortdauernd aulwirtt, so neues und bsllss lliobt verbreitet, das sine Aäne- lrcbe k/?»arb«»tr«»rA des Orerbeob'soben IVsrkss geboten srsobien. Ks gelang, den rur Zeit besten Kenner llompsjis, Herrn Dr. Illaa, für dis öearbsitung sxsoisll des anti- guariscbsn Vbsils, der dis grössesten Dmwäl- rungsn srkabreu, xu gewinnen, wäbrend Dörr Drot. Ouerbecb, neben der Unordnung, llei- tung und llevision des Oan^sn, bauptsäob- liob den artistisobsn Vbsil übsrnabm. 8o dark nun dis neue, aueb in den Illustratio nen böreiobsrte iiuüags wobl als vaberu vollkommener Ausdruck unserer jetzigen Kenntnis« llompsjis, soweit dieselbe dem allgemein kiebrläetcn von IVertb und Interesse ist, gelten. Vrotrdem dis /abl der bildliobsn Dar stellungen wie oamentliob dis Dogenrabl bedeutend wuobseo, ist doeb der alte kreis bsiböbaltön worden. ^lles wird rusammeo wirken, dass das Luob dis Dunst des kublioums, welobs ibm seit dem ersten Krsobsinsn in bervorragsn- dem Nasse üugewandt blieb, sieb dauernd erbalts; iob bitte auob um Ibre fernere freundliobs Verwendung, namentliob nur be- v orstebsndsn Wei7mae/rt«reit. /kr»/äcksr göbundsne Kxomplare sieben gern ä oondition nu Diensten; dagegen kann iob die in Dreb/raboreimba-iä gebundenen nur lest geben. /Vo«M0tr von wesentliob derselben An ordnung wie vorliegendes Oiroular gratis in beliebiger /abl. /u Ibrsn Le«telIu»rAs» bitte iob den um- stöbsndsn Vsrlavgnettel benutnen nu wollen. lleixnig, 8. November 1883. Will». Lngelmauu. Verlag von Vtlhagen öc Kiasnlg in Äieleftld und Leipzig. P2744.j Emil Frommel's Lutherbüchlein. Nachdem wir in der letzten Woche vor der Lnthcrfeier Bestellungen auf: Dilder aus Luthers Lebeu von Emil Frommel. wegen llebcrhäusuug mit Aufträgen nicht mehr annehmcn konnten, sind wir durch Nachdruck in der Lage, vom 15. November an diese Schrift in jeder Partie wieder zu liefern. Die Bezugsbedingungen sind unter Aufhebung der früheren Preise von da ab folgende: i^.. Ausgabe mit Farbendruckbild von Professor Händler: Einzelpreis: 50 ^ ord. — 30 ^ netto. Partiepreis: 1) von 50 Exempl. an ä 40 Lv ord. — 30 ^ netto. 2) von 500 Exempl. an ä 30 Lv ord. — 25 ^ netto 3) von 1000 Exempl. an ä 25 ^ ord. — 22 U ^ netto. L. Ausgabe ohne Farbendruckbild (einzelne Exemplare werden hiervon nicht geliefert): Partiepreis: 1) von 50 Exempl. an ä 37 H. ord. — 27 L» netto. 2) von 500 Exempl. an a 27 H. ord. — 22 L>. netto. 3) von 1000 Exempl. an ä 22 H. ord. — 20 H. netto. Sämmtliche Preise verstehen sich gegen baar; in Rechnung oder ä cond. können wir diese Schrift nicht liefern. Indem wir um fortgesetzte Verwendung bitte», zeichnen Achtungsvoll Bielefeld und Leipzig, 9. November 1883. Vclhagcn L Klafing. fb2745.j In Kürxe ersobsint in unsorm Vorlage: Llöppvlbuoli. /um 86lb8t6rl6ru6u äosKlöppolns von 8ürri kü8Mti888ll, Nifarbeitsrin des Larar. Nil 10 kbofolzipisll und iiablreiobsn Dolr- sobnittsu. kreis oa. 8 Kopenbageo, den 1. November 1883. Vndr. kred. Uösl L 8»ku. 713
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder