Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.11.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-11-09
- Erscheinungsdatum
- 09.11.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18831109
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188311093
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18831109
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-11
- Tag1883-11-09
- Monat1883-11
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
.V 261, 9. November. Vermischte Anzeigen. 5101 (52874.s Lür einen jungen Aunn, der seine llsllrLeit in einem uugsssbeusn Lorkiment und Lnkiguuriuk von Lvrlin bestand, darank iin Lolllcsvig-klolstem'svllon Lntiguariat in Lkel und 2 lallrs in unserem Oosolläkt als Oskilks arbeitete, unci cisn vir als rukigsn und exaots» Lrbsitsr swpkelllen, suebon vir t'ür sokort Ltellung in sinsm grösseren Lnti- guariats oder auoll Lortimsot, vomögliell einer Universitätsstadt. Lüriell. Idudolplii L ILIemm. (52875.1 E. Gehilse, 22 Jahre alt, kath., mit sehr gute» Zeugnissen (Rheinländer), sucht Stellg. im Sort. od. Verlag, amliebstcndauernde. Hübsche Handschrist. Gef. Offerten sub L. 8. 84. befördert die Expcd. d. Bl. (52876.s Ei» junger Mann ans wohlhabender Familie, der seine 3jährige Lehrzeit am 1. Octobcr bei uns beendet, sucht unter beschei dene» Ansprüchen eine Stelle, womöglich in Süddcutschland. Zn näherer Auskunst gern bereit, sehen wir gef. Offerten entgegen. Hamburg, den 6. November 1883. Gaßmann'sche Sortbnchhdlg. (Frederking L Graf). (52877.Für Berliner Verlagshand lungen! — Ein vermögender junger Buch händler wünscht Stellung als Gehilse oder Volontär in einer Berliner Verlagsbuchhandlg., an der er sich später bei gegenseitigem Gefallen mit größerem Capital betheiligen könnte. Ges. Offerten, denen strengste Discretion zuge sichert wird, bittet mau vertrauensvoll unter Chiffre 0. 42. im Aunoncen-Bureau in Berlin, Potsdamerstr. 23, niedcrzulegen. (52878.j Ein junger Mann, der kausmännischen Correspondcnz und Buchhaltung vollkommen, der sranz., engl, und ital. Sprache thcilweise mächtig u. der bereits einige Zeit im Verlage, auch Sortiment thätig war, sucht unter sehr bescheidenen Ansprüchen Stellung in e. größeren Hause; wäre auch bereit, kurze Zeit zu volon- tiren. Geneigte Anträge sub 0. Ll. 100. an die Exped. d. Bl. erbeten. (52879Z Gesucht wird sür einen jungen Mann, welcher am 1. October seine dreijährige Lehr zeit in einem größeren Sortimente beendete, eine Stelle als Volontär, am liebsten in einem solchen Geschäfte, wo ihm Gelegenheit geboten wäre, sich mit der Druckerei vertraut zu machen. Offerten an Johannes König, Buchhdlg. in Verden (Hannover). Besetzte Stellen. (52880Z Die unter Chiffre L. Nr. 1. ausge schriebene Vacanz ist besetzt, was hiermit den Herren Bewerbern unter bestem Danke bekannt gegeben wird. Vermischte Anzeigen. s5288i/> Saldoreste aus Rechnung 1882 erwarten wir bis spätestens 15. November d. I. zur Zahlung. Handlungen, welche bis dahin nicht an gewiesen haben, schließen wir das Conto. Minden i/W., October 1883. I. C. E. BrunS' Verlag. Fünfzigster Jahrgang. OLks-O I^tziüsi' iü IikipöiA (52882Z emptieklt ausser seinen anderen buclllländlerisollen liilksmittsln besonders dis nacllstslleoden, wieder dis in die neueste 2elt ergänxteu: VollsILnä. 8ortiiii6iit,6r-L.är688sii. 4. Lust. t'ilr 1883. Oummirt 1 30 Lc buar. Rotds Lot'timonlsi'-L.llrössoil, rusammen- gestel.t nacll der Osrl., llikipr. u. 8tutkg. Verlsger-Ver.-l-iste 1883. Oummirt 1^!l VollütÄiiäjAö Luvllli.-Lär. 4. Lust. k. 1883. Oummirt 1 65 llaar. VorlsAor-^ärs886ii. 2. Lull. kür 1883. Ourninirt 35 baar. Ltüälo-Iiislo. 32. Luü., gssolll. am 1. Lug. 1883. Lrosollirt 1 ^!l 50 gell. u. äurollsell. 2 ^!l 10 L. baar. 8ort,im«litsr-Iri8ls. 31. Lull., gesell!, am 1. Lug. 1883. Lrosollirt 1 50 Lc; ged. u. clurollsoll. 2 ^!l 10 L. baar. Lärssskm äsr öllonil. n. kriv3.1iiibIiot.Ii8- IrvL (2727) in Osutsolllaud, Osstsrr.- blugarü und der 8ollvvir. Oummirt 2 50 baar. Iiists 8g.mw11iob6rLii6b-, Lirnst-, Uii8ik3- lisiiiilllgii. sto. Lusg.L., L. u.0.32.Lull. lZrosell. ge 2 ^ 25 geb. u. durollsoll. 2 ^ 85 L. baar. 23b>llllK8li8l6ll der letzten 0 -LI.. d.Stüok llsrabgssetLt 10 L. baar. LvisoküXborsii f. 8ort. 12 8t. 50 L, 24 8t. ---- 90 46 8t. ---1 ^ 60 L. baar. 833rx3vß!6l-Lvi80l3ll1.12 8t.---1^(20L, 24 8t. ^ 2 48 8t. — 3^s50Xbaar. Lvisot'akldirsii k. Vvrl. 12 8t. ----- 50 L, 248t.— 90 488t. — 1 ^!l 60 L.baar. (53883Z Straßburger Post, verbreitetste deutsche Zeitung Elsaß- Lothringens, in Baden, Pfalz re. (Herausgegeben von dem Verlage der Kölnischen Zeitung.) Großer Leserkreis. Geeignetes Jnsertionsorgan. Verrechnung durch Herrn KarlJ. Trübner in Straßburg oder direct. ^U8trr1ttüiI'Ito1üArapIü86Lt6ii ki6886N(lrueL (IrielitäiueL) ^52884.^ mit, OLllrpfdstritzd von ^8.111113,1111 L Lodrosäkr, Xönigl. Läolls., Xönigl. kreuss. u. Xönigl. 8ollved. Lokpllotograpllsn in I^kixlöiZ. Xöuigl. La^sr. Asldsns I-udvigs-LledaiUs. X. X. Osstsrr. Orosss Ooldsoe Llsdudls „Oitsris st ^.rtibus''. XöniAl. V7ürttsrnbsrA. Aoldsns Lleduille tür Xunot u. LVixssnsebukt. LMVt'6lLll1NK8aiI26iK61' LU 8e1iul2,^.äi'688b.k.ä.I).Lu6li1i.1884. (52885Z Inserats und OeilaAön kür den „Oin- ptedlnnAsanrsigsr" rnsinss allgemein verbreiteten L.är688btiods k. ä. M8obii. kuebb. kiir 1884. bitte ieb inir reebt bald ^st. einxusondsn. VoraüAliob sinnen sieb bierru ausser „krterarrsc/ren -1-rseiAc» atter A.rt" auob dis 1Tm^/e/ckrtNAen sdmuit/rcAcr Oe«c/rä/7sL!verAe, vslobs init dein Luob-, Xunst-, Llusik- u. bandbartenbaudsl in näbsrer Verbindung stellen. Da das „^.drsssbuell" allgsinsin ver breitet und sin volles dallr lliodnrell täglioll bsnutrt vird, so llndsn stv. Ln Zeigen volll dis vsitsste Verbreitung und stellen llisr ain geeignetsten klatrs. lullvra-to vsrden dis durelllaukends kstitssils oder deren ltauin mit nur 60 -V llereollnet und LkilLAM, vovon icll mir 3000 erbitte, in 8". kür 20 in 4". kür 25 1/2 Lgn. kür 30 „/ä u. 1 Ogn. kür 45 dem Ldressbuells beigekügt. Oie Einsendung ist bis Ln de dlovsm- bsr spätestens ru bewirken, llsipaig, im October 1883. Ott» L»g. 8eku1r. Literarische u. a. Beilagen s52886.s zur Modcnwclt u. Illustrirten Frauen- Zeitung berechne ich für das Tausend bei der Modenwelt (Auslage 261,000) mit 3 JllustrirtenFrauen-Zeitung (Auflage 56,000) „ 4 „ bei beiden Zeitschriften zu sammen (Auflage 317,000) . „ 3 „ Außerdem ist sür jedes durch die Post vertriebene Exemplar (Modenwelt etwa 40,000 Expl., Jllustr. Frauen-Zeitung etwa 5000 Expl.) die von der Post selbst erhobene Gebühr von Pfennig zu entrichten. Auf Wunsch schließe ich den Postbedarf aus, auch je nach Verlangen das Ausland oder Oester reich-Ungarn oder die Schweiz. Die Beilagen sind stets direct frei zu sen den an meinen Buchbinder C. M. Böhnisch in Leipzig, Querstraße 30, und zwar so, daß sie dort acht Tage vor Ausgabe der bezüglichen Nummer eintreffen. Probe-Exemplare erbitte ich möglichst frühzeitig. Franz Lippcrhcidc in Berlin Reclame. (52887.f Das Kirchen- und Schulblatt 1883 Nr. 15 (Weimar, H. Böhlau) sagt über die bei Franzen L Grosse in Stendal erschienene Broschüre »Martin Luther von Fr. Land wehr«: „Dieser Festgruß zeichnet sich durch seine hübschen Bilder und vor allem dadurch aus, daß er bis jetzt die billigste aller Lutherschristen ist. Uebrigcns ist der Text auch durchaus angemessen und dementsprechend? 714
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder