Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.11.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-11-09
- Erscheinungsdatum
- 09.11.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18831109
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188311093
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18831109
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-11
- Tag1883-11-09
- Monat1883-11
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Li 261, S. November. 5085 s52696Z Soeben erschien: Der Zeitgenosse. Eine neue Wochenschrift. Nr. 7. Der Inhalt dieser Nummer ist folgender: Das Luthcrjnbiläum. Bon Osrmuuus. Ungarn an den Grenzen des Orients und Occi- dents. Von Lus tria-ous. Die Repetiergewehre. Von Hanptmann Castner. Das Normalhaus. Bon Direktor F. Luthmcr. Hippopotamus- und andere Abenteuer. Eine afrikanische Reiscepisode. (Schluß.) Von vr. Max Büchner. Bücher der Woche. Der Bürgeriueisterturm. Eine Erzählung aus dem tb. Jahrh. Bon A. v. d. Elbe. (Forts.) Korrespondenzen: Briese aus dein Atlantik. Von Erlcl. Ein zweites Nationaldcnkmal. Von H. v. Be- quignolles. Das Lutherfestspiel in Worms. Von Prof. vr. A. Schricker. Das Leibniz-Denkmal zu Leipzig. Von vr. Mo ritz Brasch. Aus Wien. Von L. vm. Boz-Dickens und Ad. L'Arrongc. Von vr. Os kar Welten. Zur Zeitgeschichte: Politisches. — Gesuudheitsverhältnisse. — Öffentliche Angelegenheiten. — Kongresse. — Vom Auslande. — Litteratur. — Musik. — Universität und Schule. — Unglücksfälle. — Personalien. — Todesfälle. Ein Mittagessen. Aus dem Norwegischen von A. L. Kiclland. Übersetzt von S. Ball horn. Stuttgart, den 10. November 1883. W. Spcmann. j 52697.^ Im Verlage von L. Boltzc in M.-Glad- bach erschien soeben und liegt zum Versand bereit: Zwei Weihnachtslieder von F. Pocci und G. GörreS, mit leichter Begleitung componirt von Franz Bolten. Preis 60 L. baar mit SOU Rab. u. 11/10 Expl. AM* W. ,tvi<1tlii'8 XiboluiiM. I. LiAlriäsktAv. II. MckobruiltzP HoimüsUi'. u) Orosss Oet.-L.u8A. 4 Lcts. b) vvoblt. LusA. 4 Oäs. 11. LuÜUAS. s52698.s vsi tsblsudsr uübsrsr Ls^sisbuuuA rvirck das wo/rl/'. Lu«A. cvmxkst: I. uuci II. Aslisksrt. k'ruulrk. u, Ll. >V. .lorduu's Lslbstvsrl. (VsixriA, v. Vololcmur.) Fünszigstcr Jahrgang. Ferüge Bücher u. s. w. s52699.) In unserem Verlage erschienen so eben, werden aber-- nur auf Verlangen — versandt: Dorf- und Schloßgefchichten von Marie v. Ebncr-Eschenbach. Inhalt: Der Kreisphysikus. — Die Poesie des Unbewußten. — Krambambuli. — Jacob Szela. 8". Geh. 4 ^ ord.; eleg. geb. 5 50 X ord. Opfer des Krieges. Zwei Novellen von Wilhelm Berger. Inhalt: Großbecren. — Das letzte Glück. 8". Geh. 4 ord.; eleg. geb. 5 50 ^ ord. Zwei Novellen von Theodor Storm. Inhalt: Schweigen. — Hans und Heinz Kirch. 8". Geh. 4 ord.; eleg. geb. 5 50 L ord. In Rechnung mit 25gh Rabatt und auf 12:1 Frei-Exemplar; gegen baar mit 3 3 hh hh und auf 6 :1 Frei-Exemplar. Gebundene Exemplare nur fest. (Einbände 1 50 L. ord., 1 25 L no.) Berlin, im November 1883. Gebrüder Pactel. UM* Weihnachtsartikel aus Chr. Friedr. Viewegs Verlag in Quedlinburg. s52700Z Die nachstehend verzeichncten Werke wer den vielfach besprochen und inserirt, und wollen sich die Herren Sortimenter mit Vorrath für die Nachfrage versehen: Tantchen Ungenannt. Aus dem Zauber land. Märchen. Mit zahlreichen Jllustr. 2. Aust. Geb. 2 Theatermärchen. Mit vielen Jllustr. Geb. 2 ^ 50 L. (Früher Verlag von Edw. Schloemp.) Weihnachtsalbum f. d. musikal. Jugend. Mit in Farbendruck ausgef. Bildern. Geb. 4 ^ Zimmer, Sang und Klang. Kl. Lieder zum Singen und Spielen. Jllustrirt. (Aus stattung w. d. Werke v. Pletsch.) 4 — Bilderliederbuch zum Singen u. Klavier spielen. Jllustr. v. Flinzer, Pletsch, Thumann ic. 2 Singsang. Liederbuch f. Deutschlands Töch ter. Eleg. geb. 1 50 L- Klocber, Pilzküche. Elegant ausgestattet. 1 50 L. Handlungen, die kein offenes Conto haben, können baar mit Rem.-Bcrechtigung bis 1. April 1884 beziehen. s52701.^ Losbsu srsobsiut bsi mir iu neuer 2. Lullugs: „HeliillvrZ arten". b)ins 8/8tk!ll1cdhl8l:ll A601'äl16t,6 V1uM6nIo86 11118 8eliitl6i''8 UVerkou von 8. öllilllsnuu. vrsis sls§. §sb. 2 25 L. vor Vsrtä-sssr lisss dis srsts LuüuAS uuter dsm vssudou^m Leu »rau srsebsiusu, tritt ubsr uuumsbr, vo ssiu diums iu lits- rurisobsu, päduAvAisobsu uuck Ireims-ureri- sebeu Itrsissu vroblbskuuut Aövvordsu ist, AauL in dis Osübutliobbsit. Lus siusr Zrosssu Lurubl ssbr AÜustiZsr Lssprsobuu- Aou dsr I. LulluZs sitirs ieb eins solobs, ^slsbe das IVsräoksu uls siu auc/r äusser- Irc/r su Lrese/ren/cen geerA»rete« e»rp/rÄIt, uüm- liob „veber LanÄ u-rei Meer", ^vslobss um 8obluss siusr lüuAsrsu LssprsobuuA sagt: ,, Ivcnn i/eckreAS»rer /»rirakt, «e/röne Lus«tattu»rA unck »iäsLtAer T'rer« siu vueb smxksblsus- vsrtb muobsu, so virck das vorlisxsuds, bsi cksru ckisss ckrsi ViASusobuttsu iu seböu- stsr Harmonie üusummsutrstksu, sieb Asvriss visls b'rsuudL srvvsrbsu uud^edsui II^erTrnacirt«- trse/rs su»' Kreide Aererc/ren." viss als uupurtsiisvbs VmptsbluuA. HsruAsbsdinAUNASL: Looncl. 25HH, baar 33HHHH, 1 vrobssxsmpl. rnit 40HH! OIsisbrsitiA rsiZs iob an, dass vou denn bsi mir srsobisusneu „OlirLstl. VerZissineinnielil." „Lin kromwsr Ooäunirs aut zocksn luK ä68llalir68 LN8llotil68lvort.u. Diolitsrvort. 2N83.WIIl6llA63ls1Iti VON «INSM SVLNAvI. 6si8t11oItSll." DtöA. Asb. m. Oolck- u. LsbwarxdruLledsdes 1 20 mit rsiebsr OoldprossunA u. Oolcksobnitt 1 50 sius usus LuüuAS iu VorbsrsituuF ist, und bitts iob, uuob kisrvou ?u bsstettsu. L soud. 25HH, buurllllzh'-b, 1 vrobssxpt. mit 40<)h, 10 Lxpl. do.! vislsksld, 20. Ostobsr 1883. L. Uvimisli. s52702Z Zu thätiger Verwendung empfehle: Encyklopädie der cvangelifchen Kirchenmusik, herausgegeben von Professor S. Kümmerte. Vollständig in 12—15 Lieferungen L 2 Nach Eingang von Rcmittenden kan» ich jetzt wieder ü eond. liefern. Handlungen, wel chen ich s. Z. nicht die gewünschte Anzahl lie- sern konnte, und die sich noch dafür verwenden wollen, bitte ich, zu verlangen. Demnächst erfolgt die Ausgabe der 3. Lie ferung. Gütersloh, den 1. November 1883. C. Bertelsmann. 712
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder