Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.11.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-11-24
- Erscheinungsdatum
- 24.11.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18831124
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188311244
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18831124
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-11
- Tag1883-11-24
- Monat1883-11
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5378 272, 24. November. Duncker's Bibliothek für moderne Völkerkunde. s55474.j Soeben wurde Heft 2. obiger Samm lung ansgegeben und indem ich meinen Dank für die trotz der vorgerückten Zeit zahl reich eingelaufenen Bestellungen sage, ersuche ich die noch fehlenden Firmen um schleunige Bestellung, damit Sie Lieferung 3. rechtzeitig erhalten können. Dieselbe wird gleich nach dem 1. December ausgegeben werden. Preis pro Heft 1 ^ ord. Der Inhalt der bereits erschienenen beiden Lieferungen ist folgender: l. Farmer und Plantagenbesitzer, Farm- und Plantagenarbeiter. Es werden die Colonisationen in Urwald und Prairie geschildert, Bearbeitung des Bodens im Norden und im Süden. — Das Leben aus dem Lande. — Die verschiedenen Racen der Bevölkerung, Weiße, Neger, Chinesen. kfll. Gewerbe, Handel und Industrie. Nicht sowohl Einzelheiten, die späteren Abschnitten Vorbehalten sind, als vielmehr die allgemeine Lage und der Charakter dieser drei Gebiete wird auf das ein gehendste geschildert. Z. B. im Handel: Das Jobberthnm, die Eisenbahnkönige, die Großkaufleute, der Landschacher. — Im Gewerbe: Der Niedergang des Hand werks, Amerikanisches Handwerkszeug, Aus bildung der Handwerker. — In der In dustrie: Die verschiedenen Industrie gebiete. — Fabriksleven der Arbeiter. Soweit erstreckt sich der Inhalt der beiden erschienenen Hefte und möge man daraus er sehen, wie der Autor es verstanden, ans kleinem Raume eine Fülle des interessantesten Mate rials zusammenzndrängcn. In dieser Weise wird der Stoff weiter bearbeitet werden und in Bänden bis zu dreißig Bogen (zum Schluß mit Statistiken und Karten versehen) wird die „Bibliothek" dadurch die billigsten Völker- schilderungcn schaffen, die bis jetzt existiren. Daß von dem Geographischen, soweit es angeht, abgesehen, dies anderen Werken überlassen wird und nur die „Völker an der Arbeit" ge schildert werden, entspricht dem Charakter unserer Zeit und wird die Verbreitung solcher Kenntnisse großen Nutzen bringen. Alle während des Erscheinens eintretendcn Ereignisse, welcher Art auch immer, werden noch mit ausgenommen, so daß der fertige Baud auch noch das Neueste, soweit möglich, enthalten wird. So bitte ich Sie denn, fortgesetzt dem Unternehmen Ihre Gunst zu bewahren und namentlich im neuen Jahre dafür energisch thätig zu sein. Die günstigen Baarbezugs- bedingungen (40^6 und 9/8) gewähre» ja schon bei geringer Anstrengung guten Verdienst, um so viel mehr bei thätiger Verwendung. Jeder Band (immer die Beschreibung einer Nation enthaltend) wird apart abgegeben; es liegt aber in eines Jeden Vortheil, auf das Ganze zu abonnircn, da er dadurch eine Bibliothek erhält, die für eine lange Reihe von Jahren einen hohen Werth als U nterhaltungslectüre und Nachschlage werk bietet, wie sie bis jetzt noch nicht existirt Für Anregungen zu Verbesserungen bin ich stets dankbar und bitte ich, geäußerte Wünsche des Publicums mir gefälligst übermitteln zu wollen, denn „kein Meister jällt vom Himmel". Leipzig, Ende November 1883. Franz Dunckcr. Fertige Bücher u. s. w. sb5475.j In unserem Verlags ist srselrisnsn: Folinbueli. I'aselisnduoli tür kliotoKi'upliSli ullä ^.mateui'S mit blxpositions - l^bellen und Realster kur unAsfübr 1000 dkeKativs, Tabellen über dis 8oIrvvkm!innASu der ebsmisoben I-iobt- stürles, ^nleitunK rur LeknudlnuA der sx- pouirten Kslg.tivs-4'roebsn>ilg.tten, ksirwen- rsAistsr und mit einem jübrlieb aus- /.nweebssludsn Pusobsnüalsoder. üsrs.u8AeAsbsn von der ksdktotioll äsr k^otoKrüMisetiim Oorrsspouäsur. 9 LoZen gu. Oetav in elsA. Lsinwaudband. 2 ^ ord., 1 50 ^ no., 1 ^ 25 ^ und 11/10 bnur. Den Rbeil des HotiLbuebes, weleber über sebwanüunAön der elremiselrsn Inclitstürüs und über dis LsbandlunA der exponirtsu Kslntins - Rroolrenplatten bandelt, bat der berübmts Ls.cbma.un krof. Or. ck. N. 8 der bearbeitet, der unsere Lxpositions-DabsIIen und blsAativ-ksAister böobst bsikalÜA be- Krüsste und bei seinen Arbeiten, sowie aus- Asrsiebnste kralrtiüer IViens, stets benutzt. Das Dasobenbueb dürfte besonders bei dsrbevorstsbsndsn ^Vsibnaebts-und dleujabrs- ksier Lu lcleinen Festgaben sieb AesiAnet er weisen. Wir sind bereit, jeder Handlung, mit weleber wir sonst in Üsobnung; stöben, auk Verlaufen 1 Lxemplar kür ^.nsiobtsseodunASn s. oond. LU liefern; sonst nur soviel s, oond., als AlsiobreitiF baar bestellt werden. Verlag «1er kbo1op;r. Oorrespoudenm in Wien. Populäre Instrumentationslehre von s55476.j Professor H. Kling. UM- II. Auflage soeben erschienen. Dieselbe unterscheidet sich von der ersten Auflage durch vielfache Ver besserungen und Zusätze. Unter letzteren dürfte besonders die „Anleitung zum Diri- giren", sowie ein Aufsatz Richard Wagncr's über „Die Oper" das Interesse des Publicums fesseln und neue Käufer heranziehen. Da in sämmtlichen Musik-Zeitungen annoncirt wird, ersuche ich Sie, dieses äußerst gangbare Buch auf Lager zu halten, um der voraussichtlich zu Weihnachten sich steigernden Nachfrage stets so gleich begegne» zu können. Prospekte mit Inhaltsverzeichnis; und Recensionen stehen zum Vertheilen an Ihre Kunden in be liebiger Anzahl gratis zu Diensten. as- Der Preis ist trotz des größeren Um fanges und der splendideren Ausstattung der ll. Auflage nicht erhöht worden. Broschirt 4 ^ 50 H.; gebunden 5 ^ 50 ^ mit 25°/o in Rechnung, 30°/o gegen baar. Bitte, zu verlangen. Hochachtend Hannover. Louis Oertel, Musikverlag. Franz Siemenroth in Berlin. s55477.j Unter den zahlreichen Veröffentlichungen der diesjährigen Luther-Centennial-Literatur dürfte sich Martin Luther. Sein Leben dem deutschen Volke erzählt von Prof. 0,-. Friedrich Junge. Mit Bildnissen und Facsimile. Dritte Auflage. 8°. 174 S. In Ganzleinenband mit rothem Schnitt k 25 H ord., 95 netto, 87 ^ baar. Frei-Expl.: 11/10, 23/20 u. s. f. durch warme und würdige Art der Dar stellung, festliche Ausstattung und äußerst wohlfeilen Preis als weihnachtliche Geschenkgabe mit bestem Erfolge empfehlen lassen. Ich stelle ergebenst anheim, ans dieser Ver anlassung „Fr. Junge's Luther" von mir verlangen zu wollen. In Commission gef. nur in mäßiger Anzahl. Berlin 8W., Wilhelmstraße 25, Mitte November 1883. Franz Sicmenroth. sS5478.j Von Schmidts Modenzeitung für Herren- u. Kindergarderobe. liegt Nr. 4 pro Januar 1884 zur Versendung bereit. Um den Vertrieb dieser reichhaltigsten und gediegensten Fachzeitnng für die Herren Sorti menter noch lohnender zu machen, bewilligen wir gegen baar bei einer Continnatiou von mindestens 20 Exempl. 30°/> und 7/6, bei 30 Exempl. 33zh3b und 7/6, sonst mit 25°/o und 7/6. Subskriptionslisten stehen auf Ver langen zu Diensten, bei größeren Mani pulationen mit Firma. Wir bitten, zu verlangen. Bestellzettel in Naumburg's Wahlzettel. Hochachtungsvoll Expedition von Schmidt's Modenzeitung in Leipzig. ZUM* ForüLiu'8 AibtzluvA«. 1. LiAtriäsuKs. II.Hilävbi'Lll^s LoiinLsbr. s.) Krosse Oot.-iVuSA. 4 Lds. b) woblf. -4nsA. 4 Udo. 11. ^.nüüAs. sb4479.j Lei feblender nükersr LeneiobnuoK wird die wcM/i com^/ek.- I. und II. geliefert. Lisnkf. a/U. IV. .loidnu's 8slbstverl. (Leixrix, L. Volobmar.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder