Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.11.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-11-24
- Erscheinungsdatum
- 24.11.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18831124
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188311244
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18831124
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-11
- Tag1883-11-24
- Monat1883-11
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
/v 272, 24. November. Fertige Bücher u. s. w. 5379 (55480.) Nach den eingegangenen Bestellungen wurde verjandt: Spurgeon, 6. H., Vorträge bei Pastoral- Conferenzen. 1^l50xord.,1^ lü^no., 1 ^ baar u. 7/6. Elegant gebunden (nur fest) 2 ^ 50 ^ ord., 1 ^ 80 -!< baar. Abgesehen davon, daß jeder Käufer aller anderen Sp.'schen Werke ein sicherer Ab nehmer dieser gediegenen Novität ist, finden Sie ein erhöhtes Interesse bei allen Pre digern. Daß Sp. Baptist ist, hält nicht ab, daß viele angesehene kirchliche Organe ihn als Muster hinstellen und ganz beson ders dieses Buch, das voll ist von pastoral- theologischen Winken, empsehlen werden. Eine Firma bezog allein 100 Expl., andere stellten diesen Bezug noch in Aussicht. Soeben verlassen die Presse: Blumcnbriefe. 3 Sorten ä 20 v 60 ^ ord., 40 ^ baar u. auf 6 Einzelbriefe 1 Frei-Expl. Je 1 Probe-Expl. mit50A>^-30X baar. Die Briese, 8°, 4 S., enthalten fein aus- gesührte Blumenmalereien in Farbendruck aus der rühmlichst bekannten lithogr. Anstalt des Herrn Kaufmann in Lahr mit je ein Brief religiösen Inhalts. Ueberall, wo die heutzutage in so zahlreichen Mustern ver tretenen Blumenkarlen nicht allein zu Glück wunsch-, sondern namentlich zu evangeli- sat arischen Zwecken gebraucht werden, wird diese neue Art bewillkommt, zumal der Preis bei der eleganten Ausstattung und dem reichen Text bedeutend niedriger genannt werden muß. Eine Firma bezog schon je 300, in Sa. 900 Expl. baar. Unter der Presse befinden sich ferner: (In ca. 14 Tagen fertig und noch bei recht zeitiger Bestellung wichtige Weihnachts- arkitel!) Vicdebantt, H., Past., geistliche Anekdoten. Selbsterlebtes zur Förderung der christl. Apologetik. Preis: Ca. 1 ^ 20 Lv ord., 90 L>, no., 80 ^ baar u. 7/6. Bei Vor- ansbestellnng mit40H> gegen baar u. 7/6! Elegant geb. (nur fest) 2 20 ^ ord., 1 50 baar. Diese Anekdoten, zu entsprechenden Bibel stellen gewissermaßen als Belege aus der Erfahrung angeführt und während einer lang jährigen Pastoralen Wirksamkeit nicht nur gesammelt, sondern mit Erfolg verwerthet, sind ein unschätzbares Hilfsmittel sür jeden Verkündiger des Evangeliums, nament lich zu Bibelstunden und freien religiösen Vorträgen. Das erweist sich mir aus der stetigen Nachfrage in meinem eigenen Sorti ment. Doch weit über dieses Absatzgebiet hinaus biete ich hiermit ein Buch, das ans jeden Weihnachtstisch paßt, für Gebil dete wie für das Volk, für religiös angelegte Leute oder nicht. Kurzum ich sage nicht zu viel, wenn Ihnen Viele für die Vor lage dieses Buches dankbar sein werden, das sie aller schwierigen Wahl enthebt. Als Beweis diene Ihnen, daß schon 100 Exempl. fest vorausbestellt sind, dar unter 60 allein von Privat! unden hier am Platz, 40 von 2 auswärtigen Firmen. Tharau, H., ein Wort an Sonntagschul lehrer. Preis: ca. 40 ord., 30 ^ no., 27 ^ baar u. 7/6. Bei Vorausbestellung mit 40<X> baar u. 7/6. Hier wird eine Zusammenstellung eines englischen wie italienischen (des Or. Comandi in Florenz) Lehr- und Mahnworts an Sonn tagschullehrer geboten, das letztere verbunden mit Wiedergabe der praktischen Behandlung eine Reihe von Bibelstellen nach dortiger Me thode. Bei dem großen Netz von Sonntag schulen, mit dem auch unser deutsches Land jetzt umzogen ist, ist es leicht, Partien dieses inhaltsreichen und billigen Büchleins abzu setzen, zumal in den Versassern England als das Begründungsland dieser gesegneten Arbeit vertreten ist und Italien als der Boden, aus dem noch jeder Fuß breit unter Kämpfen errungen werde» muß. Gerade von dort her, wo es äußerer Hilfe zum Fortgedeihen bedarf, als Frucht und gewissermaßen als Dank ein Stück geistlicher Hilfe zu bekommen, ist für alle Arbeiter an diesem Werk von hohem Interesse. Die Herausgabe geschah auf Veranlassung mehrerer schon lange thätiger Sonntagschul freunde und wurden von einer Seite schon 100 Exempl. fest vorausbestellt. Die Weihnachtszeit ist eine besonders günstige Gelegenheit, wo die betr. Interessenten mit dem Schriftchen bekannt gemacht, bezw. beschenkt werden können. Ihren gef. baldigen Aufträgen entgegen setzend Hochachtungsvollst Bonn, den 19. November 1883. IohS. SchcrgcnS. It3,1i6lli86lio XeniAkoitoD. (55481.) Larritt, Rior di mugbetto. Novslla. 3 1. 50 o. Lotto, Lsuso: nuovs storislls vano. 3l.50o. 81183,663,, Ltoria dslla lsgislarious ital. dai priori tsmpi oto. 10 I. OstsutüllO, dus ssttoullii nsila pittura. 7 1. D'^mors, Variotä storiobo 8 lsttorario. 3 I. 50 o. Do 8,811218, Oonvörsariolli artistiobs. 3 I. VorlüüAlli, tVagllsr a VöllSE. 3 i. 50 8. 8srg,0, pi6ool8 Ullimo. 1 I. Lestsllungeu sisbt outgogsa l. Niookliaus' Lortimsut u. ^.utiguarium in Doiprig. Am 1. Januar 1884 tritt in Kraft die neue deutsche Gewerbeordnung nach dem Stande vom 1. Juli 1883. (55482.) Wir empfehlen unsere cartonnirte (Ausgabe mit erläuternden Anmerkungen, Uebersicht der Novellen von 1872—83, alphabetischem Sachregister. Preis 1 ord., 70 ^ no. — 11/10. — Ergebenst Stuttgart, 22. October 1883. I. B. Mctzlcr'scher Verlag. korlomoimnie-Lalenäkr mit böobstsm Rabatt. (55483.) soeben srsebieu cisr 3. Abdruck: Ia86li6v-XlÜ6iiä6i' füll1884. Inbalt: Raleudarium mit blotiriblättörn. — Ratender der Inden. — Rillwobllorrabl der bekanntesten Ltädte und Dörfer. — Osnsalogio säwmttiobsr kex-entsn. — Messen. — Märkte. — Münzen. — Masse und Oowiobts. — Rosttarif. — 2inssn- tabelts. — IVeobssIstswpsItarik. — Lank- notsn. — Universitäten sto. tu ologantom Dsiusuband mit Ololdprsssullg 25 ^ ord. Rilleotuo Lxsmplars a 20 baar. 10 Rxpl. für 1 50 ^ baar. 50 „ 6 75 „ „ 100 11 „ 13 11 „ „ 500 11 „ 55 11 „ „ 1000 11 „ 100 11 „ „ koi l6M0I1Hlli6 - Llllküätzll für 1884. ln slsgautsm Roiuöllbaud mit Ooldprsssung 15 ord., 8 baar. 50 Lxempl. kür 3 ^1, 100 Rxowpl. kür 5 50 ^ baar. lob Kitts um kernero tbätigo Verwendung. DoipMg, den 19. Rovsrnbsr 1883. Tb. staulker. (55484.) Im Verlag von A. G. LiebeSkind in Leipzig erschien: Die XII Tafeln. Geschichte und allgemeine juristische Lehrbegriffe der XII Tafeln nebst deren Fragmenten von Moritz Voigt. I. Band. Preis 16 ^ 40 L. Ich bitte, die Fortsetzung zu dem früher erschienenen zweiten Band möglichst bald zu verlangen, da später das Werk nur noch complet abgegeben wird. (55485.) Leipzig, den 15. November 1883. Zur ges. Verwendung empfehle ich Aus der Kaiserzeit. Erzählungen deutscher Geschicht schreiber. Von Dr. Georg Erker. (Erter, deutsche Geschichte, Sand II.) Preis eleg. drosch. 8 50 ord., 6 35 Lv netto. In Leinw. geb. 10 ^ ord., 7 ^ 50 netto. In Halbfranz geb. 10 75 ord., 8 7 ^ netto. Freiexemplare 11/10. AlphonS Dürr. 751 *
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder