Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.10.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-10-02
- Erscheinungsdatum
- 02.10.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18831002
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188310028
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18831002
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-10
- Tag1883-10-02
- Monat1883-10
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint außer Sonntags täglich — Bis früh 9 Uhr ein- gehende Anzeigen kommen in der Regel u. wenn irgend möglich in der nächsten Nr. zur Aufnahme. Börsenblatt für den BelirLge Ibr das Börsenblatt sind an die Redact io» — Anzeige» aber an die Expedition derselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum de? BärscuvercinS der Deutschen Buchhändler. 229. Leipzig, Dienstag den 2. October. 1883. Amtlicher Theil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hiurichs'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel — Titelauflage, s --- wird nur baar gegeben.) Barth in Colmar. /«»«Iler, A., äis nsussten Lollulrskorrubsstroiiull^vn u. äug N6U6 kopulativ s. ciis üöüsrsn Lcbnlsn in Llsuss-LotürinASu. 8. * -. 80 Bloch tz> Hasbach in Wien. Hillardt, G., Handarbeitskunde f. Lehrerinncn-Bildungsanstaltcii u. zum Selbstunterricht. 2. Abth. Das Stricken. 2. Aust. 8. * 1. 20 Evangelisch.' Buchhandlung iu Hamburg. s Kindcrsrcund, deutscher. 6. Jahrg. 1883/84. Nr. i. 4. Vierteljährlich —. 7S Drescher s Verlag in Leipzig. Bernhard, I., Halte, was du hast! Ein Lehr- u. Mahnwort s. evan- gelisch-luther. Christen. 8. * 1. SO; geb. * 2. — HarmS, C., das Verlangen der Kirche nach der Wiederkunft Lutheri. Predigt üb. Matth. l2, 30. 8. * —. 20 Engel in Wien. -j- Bcrmann, M., Oesterreich-Ungarn im 19. Jahrh. 13. n. 14. Lsg. 8. ä, —. SO Franzen St Grosse in Stendal. Alscld, P., die wilde Alice. Novelle. 8. * 4. — Kalender, verbesserter altmärkisch-priegnitzscher, auf d. I. 1884. 8. —. 30 Gebhardt in Berlin. s Arbeitsschule, die. Zeitschrist f. leichte u. geschmackvolle Handarbeiten. Jahrg. 1883. 10. Hst. Große Ausg. 8. Vierteljährlich —. SO; kleine Ausg. 12. —. 45 Grote'sche Berlagdbuchh. i» Berlin. Liirvr, L.., ^sioÜQunxso. In Lluoüdiläun^sn ürsx. v. L. I-ippwunu. SS Linkt in Liollt- n. Lurdsnclr. Lol. 6ol>. m. Ooläsoün. LuLsor.-Lr. * 250. — Kcssclring sche Hofbuchh. in Hildburghausen. Ruhsam, I., Rechenschule. Ausg. f. die mittlere u. höhere Volks schule. 7. Hst. 4. Aust. 8. * —. 20 Spieß u. Beriet, deutsche Schulgrammatik. 1. Kurs. 7. Aust. 8. * —. 80 Kühler, Verlag in Gera. s 8vkl6elit«llilnl, I). L. L. v., L. L. Imuxetlial u. L. 8vll«nlr, Lloru v. Osutselllunct. 5. ^nü., ürs^. v. L. llnUisr. S6. u. 97. Lkx. 8. ü * 1. — Kösel'sche Buchh. in Kempten. Baumann, F. L., Geschichte d. Allgäus. 10. Hst. 8. * 1. 20 Leon sen. in Klagenfurt. r Aclschker, E., Geschichte Kärntens. 10. Lsg. 8. —. 60 HauS- u. GeschästS-Kalendcr, Klagenfurter, f. 1884. 4. Geb. * —. 80 Tafel-Kalender, Klagenfurter, s. d. I. 1884. 4. Ausgezogen * —. 36 Paulinus-Druckerei in Trier. Wohlgemnth, I., Doctor Martin Luther. Ein Charakterbild. 2. Aust. 8. * 2. — Peter s Verlag in Leipzig. Scnckpiehl, R-, kurzer Leitfaden beim Geschichtsunterrichte. 2. Aust. Ausg. s. Schüler u. Schülerinnen in Bürgerschulen u. mehr- klass. gehobenen Volksschulen. 1. Bdchn. 8. ' —. 90; geb. * 1. 10 — dasselbe. Ausg. L. f. Mittelschulen, höhere Töchterschulen u. die Unter- u. Mittelklassen höherer Lehranstalten. 1. Bdchn. 8. * 1. 20; geb. * 1. 50 Ouiyow in Lübeck. Hoch, I., die Entwicklung der Ferienkolonien. 8. In Comm. * —. 50 G. A. Schmidt in Leipzig. s Dacmon, der. Kosmetisches Organ f. Kunst, Wissenschaft u. Weltver kehr. Red.: O-Kresse. 1. Jahrg. 1883/84. (26 Nrn.) Nr. 1. 4. Vierteljährlich * 2. 50 Scholtzc iu Leipzig. s Lolu, li., nouors Lumiliou-lläussr. 11. u. 12. (Loüluss-Mkt. 4. ü * 1. 20 Schweitzer in Aachen. Taschcnkalendcr, praktischer, auf d. I. 1884. 16. * —. 10; auf feinerem Pap. —. 15; geb. * —. 35 Wand- u. Notiz-Kalender f. d. I. 1884. Fol. —. 10; aufgezogen —. 25 Tpemann in Stuttgart. -s Naumann, E>, illustrirte Musikgeschichte. Die Entwicklg. der Toukuust von den frühesten Anfängen bis auf die Gegenwart. 26. Lsg. 8. * —. 50 Spittler in Basel. Walto», Mrs., heim, ach nur heim! Eine Erzählg., frei nach dem Engl, v. M. K.-G. 12. — 25 Stauffcr in Leipzig. s biuvouneriv, In. ksvus gpöoials clo I'ünils rio, lu, suvoonoris st In gtöarinsris. Rsä.: Ln^oUiurckt. 1. ^.uuös. 1883/84. (24 Nrs.) Llr. 1. 4. LuILjsRrUoü * 20. — Ihi-neman,,'« Verlag in Stuttgart. s Hoffman», C., botanischer Bilder-Atlas nach de Candollc's natürlichem Pslanzensystem. 7. Lsg. 4. * i. — Trewendt in BrcSla». Lne^ülopäckie der ^uturiviggsosobuktsn. 2. ^.dtk. 17. I-t'x. Lunci- rvörtsrbuoü clsr Oliemio. 6. Lttz. 8. * 3. — Stein, I., Geschichte der Stadt Breslau im 19. Jahrh. 2. Lsg. 8. * 1. — Weber in Danzig. -j- Schcrler, I., die Sage vom Schloßberg bei Zoppot, e. episches Gedicht. 8. - —. 75 I. O. Weigel in Leipzig. Krltrusr, äl., u. ül. llilllelirnilitt, -Albuin cisr ßsi'üklioüon LuruiUsu Lsutsvülunäs, Oogtorrsivli-Luxurus sto. 1. LZ. 4. 3ubsor.-kr. * 2. —; Linaelxr. * 3. — Fünfzigster Jahrgang. 610
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite