Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.02.1922
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1922-02-09
- Erscheinungsdatum
- 09.02.1922
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19220209
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192202093
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19220209
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1922
- Monat1922-02
- Tag1922-02-09
- Monat1922-02
- Jahr1922
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
.V: 34, 9, Februar 1922. Redaktioneller Teil. Ullstein A k t 1 e n g e s e l l s ch a s«, Berlin, vr^ Hans Heymann wurde zum Vorstandsmitglied bestellt. jH. 25./I. 18L2.I Verlag »Berliner Mercur«, Max Hirsch, Berlin, er loschen. sDir.s Verlag Magische Blätter, Leipzig. Leipziger Komm, jetzt: Hartung. sB. 27.j Verlag »Der Nene Merkur» E. Frisch Kommanbitge- sellschast, München. Dem vr. Julius Lucbcck wurde Pro kura erteilt. jH. 2Ü./I. 1822Z 'Verlag Or. Carl Walther, Dresden-Blase witz, Emfer Allee 38. Spez.: Juristische n. steuerjuristische Kachztschr. n. Fach werke. Gegr. Jan. 1818. <«--»> 31834. — AT.: Walther Drcsden- Blasewitz. — G Albert Kuntze L Co., Dresden. — 48 371.) Inh.: Ol. zur. Carl Walther. Prokur.: Krau Olga Walther. Leipziger Komm.: a. Wallmann. sDir.s Vteweg, Otto, Bautzen. Der Inh. Otto Bieweg ist am 24./I. 1822 im 84. Lebensjahr verstorben. sDir.s V o l ck m a r, F., L e i p z i g. TA. jetzt: Buchkonzern. sDir.s Volksbuchhandlung K. I. Haas, Luzern iSchweizs, hat den Verkehr über Leipzig aufgegcben. sDir.s Volkstümliche Bücherei Otto Grimm, Pforzheim. Karlsruhe 20 448. sDir.s 'Wagners che Verlagsanstalt Otto N. Wagner Inh. Anton BIppi, Stuttgart, Rotebllhlstr. 87. Leipziger Komm.: Fr. Focrster. sB. 3ü.s Wartenbach, Charlotte, Brandenburg sHavels, wurde im Adressbuch gestrichen. sDir.s Weicher, Theodor, Berlin. Die Ges.-Prokura des Gustav Roehl u. Wilhelm Weicher ist erloschen. sB. 25.1 Weinberger, Josef, Leipzig. 85837. sDir.s Westdeutscher Zeitungs- u. Zelts chriftcn-Grohver- trieb Richard Richter, Kommanditgcsellschast, Düsseldorf, veränderte sich in Westdeutscher Buch- u. Zeit- schristen-Großvertrieb Richard Richter Kommanditgesellschaft. Fra» Jda Richter wurde Prokura erteilt. jH. 25./I. 1922.1 West ermann, Georg, Braunschweig. Der bisher. Kom manditist Robert Hillig trat als persönl. Haft. Gesellschafter ein. Dem Ernst Sandig wurde Ges.-Prokura erteilt. sB. 28.s *Zill, Erhard Kranz, Buchhandlung u. Antiquariat, Berlin W. 30, Gleditschstr. 4». Seit 1./II. 1822. Gegr. 15./II. 1918. Unverlangte Send, gehen unter Spesennachnahme zurück. — Komm.: Berlin, Berliner Bestellanstalt. Leipziger Komm.: >v. Ktttler. sDir.s Für die buchhändlerische Fachbibliothek. Alle fllr diese Rubrik bestimmten Einsendungen sind an die Redaktion des Börsenblattes, Leipzig. Buchhändlerhaus, Gerichtsweg 26, zu richten. Vorhergehende Liste 1922, Nr. 28. Bücher, Broschüren usw. Archiv für Buchgewerbe und Graphik. Begründet von Alexander Waldow. 58. Band, Heft 11/12 vom Novembcr/Dezcm- ber 1921. Leipzig, Verlag des Deutschen Buchgewcrbevcreins. Aus dem Inhalt: Fritz Schröder: Taylorsystem und experimentelle Be rufsberatung. — H. H. Lconhardt: Richtlinien zur Einordnung typographischer Elemente. — W. G. Eichhorn: Expressionismus und Typographie. — G. A. E. Bogeng: Bibliophilie-Chronik. — Rudolf Koch: Das Schreiben als Kunstfertigkeit. Eine ausführliche An leitung zur Erlernung der für den Beruf des Schreibers notwen digen Schriftarten (Schluss). B a h n h o f s b u ch h a n d e l, Der. 17. Jahrgang, Nr. 1/2 vom 25. Januar 1922. Mit der Beilage: Der Büchermarkt des Bahn hofsbuchhandels. 4. Jahrg., Nr. 1/2. Leipzig-Reudnitz, Konstan- tinstr. 8, Geschäftsstelle des Vereins Deutscher Bahnhossbuchhänd ler. Aus dem Inhalt: Fünfzig Jahre Georg Stilke. RIeueke, ^., L 6 o., Hamburg36, Xeuerwall 10: Lüebersckau Weibnackten 1921. 88 8. Mit einer Einleitung von Hans Fr. Bluuck: Wie das Lesen unter die Menschen kam. B tt ch e r p o st, D i e. 4. Jahrg., Nr. 3 vom 1. Februar 1922. Frank furt a. M., Niddastr. 74. Verlag der »Bücherpost«. Aus dem In halt: Neuerscheinungen des deutschen Buchhandels. Bücherverzeichnis, Deutsches, der Jahre 1915 bis 1 920. Lieferung 7 (Gracchus—Heimathefte). S. 961—1120. Gr. 8°. Leipzig, Verlag des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. 1922. Ladenpreis Mk, 70. -. BUcherwelt, Die. Zeitschrift für Literatur und Volksbüchereien. Herausgegebcn vom Borromäus-Vercin. 19. Jahrg., Heft 1 vom Jan. 1922. Köln, I. P. Bachem. Aus dem Inhalt: H. Cardauns: Die Leidensbraut. Geschichte eines Cühnclcbcns. — F. Wipper mann: Zwei niederdeutsche Dichtergedcnktage (I. W. Mcinhold und F. Stillfricd). — A. Löffler: Die religiöse Psyche des russischen Volkes. — H. Cardauns: Ein Roman Sven Hcdins. — Brechen- machcr: Nousseaus Jugcndlcktüre. B ltcher w u r m , De r. Eine Zeitschrift für Bücherfreunde. 7. Jahrg. 1921, Heft 6. Dachau, Einhorn-Verlag. Aus dem Inhalt: vr. Owlglaß: Wilhelm Naabe. Randglossen. — I)r. E. Borkowsky: Zur Technik des neuen Romans. — Hans von Maries an Konrad Fiedler. — Werner von der Schulenburg: Paraphrase über Bis marck Bd 3. Oern^, Rudolk, Verlag, Wien XVI, biebbartsgasse 46: Werke <les eigenen Verlages. ^.Is ^nkang ^nreigen von Rü ckern über Anarchismus, kkilosopkie, Russland, Friedensbewe gung etc. 8 8. Fink, Fritz: Der einfache Mensch. Weimar, Fritz Fink, Verlag. 1921. 7 S. 8«. Ladenpreis Mk. 1.20. — Von Weib und Mann. 2. Ausl. Weimar, Fritz Fink, Verlag, 1921. 8 S. 8°. Ladenpreis Mk. 1.80. Verfasser ist Buchhändler. Grein er L Pfeiffer, Druckerei u. Vcrlagsanstalt, Stuttgart: Abreißkalender 1922. (Für jeden Tag ein Blatt mit Ansichten aus Württemberg.) — Wochen-Abreißkalender 1922. — Wandkalender 1922. Auf der Rückseite Kalender für 1923, für vorübergehende Einträge bestimmt. — Wandkalender 1922 mit farbigem Kopsbild auf der Vorder- und Rückseite. Klingspor, G c b r., Offenbach a. M.: Schriftproben: Magere deutsche Schrift nach Zeichnungen von N u d o l f Ko ch. 12 S. 4°. — Deutsche Zierschrift von Rudolf Koch. 10 S. 4°. — Fraktur und Peter Schlemihl nach Zeichnung von Walter Tiemann. 24 S. Qu. 4°. XoekIerL Volekmar ^.-O. L 6 o., Reiprig: Rarsortiments- Waklrettel Xr. 8: Ruck-Woeke. — Xr. 9: Memoiren. — 10: 8cböne Literatur. — dir. 11: Rrkolgreicke Rücker. — Einlage Nr. 172 (Februar) in das auswechselbare Schaufcnster- plakat: Neue Bücher, von denen man spricht. 30X18 cm. Musikalicn Handel und Vereins-Wahlzettel. 24. Jahr gang, Nr. 8 vom 27. Januar 1922. Geschäftsstelle des Vereins der Deutschen Musikalienhändler, Leipzig. Buchhändlerhaus. Aus dein Inhalt: Voranzeige der ordentlichen Hauptversammlung am 11. März 1922. — Ein krasser Unfug (Richtigstellung einer irre führenden und unzutreffenden Nachricht über den Sortimentcr- Teucrungszuschlag in den Leipziger Neuesten Nachrichten). — Nr. 10 vom 3. Februar 1922. Aus dem Inhalt: Verkaufsordnung für Auslandlicferungen. Gültig vom 4. Februar an. — Hans Keß ler: Der Sortimcntstcucrungszuschlag. — Nud. Tanner: Arthur Nikisch f. — Die Freigewordencn. klusikalienverleger-Riste mit Angabe der rur 2eit erko- leger-Verein. Ratgeber okkulter Literatur, München, ^soktkebu, Otto Wilkelm Rartk. 16 8. 8°. Radenpreis dlk. 1.50. Auswahl okkulter Literatur mit besonderer Berücksichtigung der modernen Strömungen. Den erwähnten Werken sind kurze Cha rakteristiken beigegcben. Rechen kn echt für Ausland-Krcuzband-Porto. Herausgegeben von Karl Robert Langewiesche, Königstcin im Taunus. Preis Mk. 2.— gegen Voreinsendung des Betrags. Die übersichtliche Tabelle wird allen Firmen willkommen sein, die häufig Sendungen nach dem Auslande haben. Ein Blick ge nügt, um das Porto für jedes Kreuzband abzulcsen, wodurch viel Zeit erspart und Fehler vermieden werden. Schramm, Prof. Or.: Schreib- und Buchwesen einst und jetzt. Leipzig, Quelle L Meyer. VI, 45 S. u. 96 Tafeln mit 176 Ab bildungen. Ladenpreis Hlwd. Mk. 26.—. V e r l e g e r z e i t u n g, D e u t s ch e. 3. Jahrg., Nr. 3 vom 1. Februar 1922. Leipzig, Deutscher Verlcgervcrein, Gerichtsweg 26. Aus dem Inhalt: N.-A. vr. W. Hoffmann: Der Zweck des Verlagswerkes. — vr. Mar Osborn: Die Deutsch-Niederländische Gesellschaft. — Senats-Präs. I)r. A. Lobe: Abänderungen des Verlagsgesctzes (Vortrag im Deutschen Verein für den Schutz des gewerblichen Eigentums). — Zum Kapitalverkchrssteuergcsetz 183
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder