Umschlag zu 34. Donnerstag, den 9. Februar 1922. Vei-Iaßs- bucliksntllunZ p. kacliem z Xöln I O In (len näcksten ÜSAen ersckeint- kllp!t kill! XI. Lin l_eben8bilä vr. Ikeol. kiei-baum SM Lsmpo 8snto dei redescln nel Vstlcsno in Uom N^ieses erste Lebensbild des neuen Papstes aus der berufenen beder eines /Visnnes, der die üreiZnisse im Vatikan als unmittelbarer blackbar in riacbster bläke miterlebte, wird grossen -^dsatr finden. 8etiaufen8ler-Artikel! 6ut suszeststlet Preis etwa 6 bis 8 lVl. ksscke vestellunxen erdeten. W XÜIll, Y bebruar 1922. p. kackem Verlag von Dr. Max Gehlen Hypnose, Suggestion und Erziehung Eine Handreichung für jeden Gebildeten, insbesondere für Eltern und Erzieher, Juristen und Polizeibeamte Otto Seelmg Einige Kritiken über das kürzlich erschienene Buch- Rektor P. Ruthe, Berlin bi uz, Bibliothekar der Psychologischen Gesellschaft, schreibt- Ich kann nur wünschen, das; ein recht großer Leser kreis aus der gediegenen Arbeit ebenso reiche Be lehrung und Anregung schöpft, wie das bei mir der Fall gewesen ist. Die erstaunliche Beherrschung der einschlägigen Literatur, die klare und kritische Dar stellung und die schöne Harmonie zwischen theo retischer Einsicht und praktischem Können sind sür mich zureichende Gründe genug, das Buch in pädagogi schen und psychologischen Kreisen warm zu empfehlen. Kreisschulrat Ernst Engel, Berlin, schreibt- .. . Ich habe es durchgelesen und gesehen, .. . wie nur Ihre große theoretische und praktische Kenntnis Ihnen die Möglichkeit gibt, hier Wege zu suchen und zu zeigen. Lyzealdirektor Or. Rudolf Knauer, Berlin- Zehlendorf, schreibt: Hier liegt eine zeitgemäße Tat des wohlvekannten Verfassers Otto Seeling vor. Immer mehr tritt zutage, wtlch große Scharen Gebildeter und Ungebildeter in dieser traurigen Ieit sich den okkulten Problemen zu wenden. Deshalb ist es mit Dank zu begrüßen, daß ein Mann von so reicher Erfahrung und so guten methodischen Gaben wie Otto Seeling die wichtigsten Probleme des Okkultismus: Hypnose und Sug gestion, so eingehend studiert hat. . . . Or. med. Luckow, Städtischer Oberturnwart in Berlin 8 14, Prtnzenstraße 70, schreibt- Es Ist mir lebhaftes Bedürfnis und Genugtuung, Ihnen zu bekennen, daß mir Inhalt und Darstellungs- wetfe des Buches großen Genuß und viel Anregung geboten haben. . . . Geschmackvoll ausgestattet, mit Umschlagzeichnung von G. Ruppe rt. In solidem Kartoneinband Preis tl M. und z. Z. 120°/„ Teueiungszuschlag. Ein Probe-Eremplar mit 4t)o/<> Rabatt. Leipzig, Göschenstr. 22. Dr. Max Gehlen Postscheckkonto Nr. 54189.