Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.02.1922
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1922-02-01
- Erscheinungsdatum
- 01.02.1922
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19220201
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192202010
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19220201
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1922
- Monat1922-02
- Tag1922-02-01
- Monat1922-02
- Jahr1922
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Xr 27. 1. Februar 1922. Bibliographischer Teil. — Anzeigen-Teil. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 1241 Otto Harrossowij; in Leipzig. 17 2 Jahrbuch der Biicherpreise. 15. Jahrg. 1920. Geb. 40 Sammlung bibliothekswissenschaftlichcr Arbeiten. 39. Bd. Haebler: Typenrcpertorium der Wiegendrucke. 4. Abt. Ergänzungsbd. 120 Haus Lhotzky Verlag in Ludwigshafcn. 1273 *Lhotzky: Immanuel Müller. Geb. 45 *Wirth: Weltenwendc. 30 geb. 45 Heimatverlag Oberschlesicn G. m. b. H. in Glcimik. 1258 Aus Oberschlesiens Vergangenheit u. Gegenwart. Hrsg. v. Loewe. 1. Heft. 12 Otto Liebmann in Berlin. 1277 Strub: Handausgabe des Einkommensteuergesetzes vom 29. März 1920. 3. Ausl. Nachtrag. 14 von Mtinchowschc Verlagsbuchhdlg.. Otto Kindt Wwc. in Gießen. 1244 Sommer: Ehe- u. Familienbuch. 6 Rudolf Mosse Abt. Buchverlag in Berlin. 1262 Kronen-Biicher. 65. Bd. Wagner: Die Rächer. Geb. 9 R. Oldcnbourg in München. 17 4 Wanderbuch, Bayrisches. 1. Bd. München. Geb. etwa 45 Hugo Schmidt Verlag in München. 1275 '-°Oova: 4?auromae!iia. 6tna 1000 Theodor Steinkopff in Dresden. 1272 k'orZebunAsderiebte, XVissensebaktlielie. 77stnrrvi88en8eliLkllicli6 lleiüe. 4. 66. 6ert68: Die 6rabtla86 Delegrapkle w Delepkorüe. 6t>va 35 5. 66. 63n6e: (juaateatkaorie u. Atombau. 6twa 24 6i-eimer: Hanäbucli 6e8 praliti8cd6Q v68ink6Ütor8. 2. ^.ukl. 6t>va 40 lrart. etrva 50 Han6vv8k^: I^eitklläen 6er Kollaidcbemie k. 6ioIogen u. I^eäiLiner. 6trva 50 2 ^ kl ^10^//"°' iV1oÜ8: Home 6rÜ6llntni88e suk 6em Oebiets 6er Müllerei u. 6äü- lrerei. 6trva 12 Gebrüder Stiepel, G. m. b. H. in Sleichenbcrg i. B. 1252 Bücher der Deutschen. 18. Bd. Keller: Der grüne Heinrich. 1. Bd. Hlwbd. 43 ^ 50 2. Bd. Hlwbd. 50 19. Bd. Münchhausens wahrhafte Erzählungen. Hlwbd. 20 ./l. 20. Bd. Hölderlin: Gedichte der Reisezeit. Hlwbd. 25 21. Bd. Mörike: Mozart auf der Reise nach Prag. Hlwbd. 17 22. Bd. Chamisso: Peter Schlemihl. Hlwbd. 17 ^/l. 23. Bd. Storm: Jmmensee. Hlwbd. 14 Jaksch: Eros Licht. Hlwbd. 40 ./i, Vorzugsausg., Lwbd. 140 Mayr-Harting: Das bürgerliche Recht. 1. Bd. 1. Buch. 90 2. Buch 75 .F, Gesamtbd., Hlwbd. 170 Turnwald: Geschichtlich-politische Aufsätze. 30 Watzlik: Tie Abenteuer des Florian Negenbogner. Hlwbd. 34 .//. Lwbd. 42 Vorzugsausg. Nr. 1—25, Ldrbd. 500 .//, Nr. 26—75 Hldrbd. 420 .-/i. Welt, Die antike.. 90 Hlwbd. 100 Verlag des Börsenverins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 1249 *Sperling's Zeitschriften-Adrcßbuch. Jahrg. 1922. Vcrlagsgenossenschast »Freiheit« e. G. m. b. H. in Berlin. 17 1 Prager: Geschichte der U. S. P. D. Hlwbd. 50 .V/. 6. Anzeigen-Teil. Die Reslbestände des Theodor Lissnerschen Verlages, Inhaber Bruno Hagenau, sollen freihändig verkauft werden. Näheres durch Konkursverwalter Borchardt, Charlotlenburg. Kanlstr. 19. ?. Hierdurch geben wir bekannt, daß wir aus verkehrstechn. Gründen unsere Auslieferung der Firma Wilhelm Hartung, Leipzig, Humdoldtstraße 15 Übertragen haben. Gleichzeitig danken wir dem Theo- soph'schen Verlag-Haus für seine fleißiqe Arbeit und die gewissenhafte Wahrnehmung unserer Interessen. Leipzig-Go., den 1. Febr. 1922. Talisverlag und Verlag Magische Blätter vr Richard Hummel. Rückstände aus 1924, die bereits wiederholt gemahnt sind, werde» wir am 15. Feoruar durch Postnachnahme aus Kosten des säumigen Schuldners erheben. Solchen Firmen, die unsere Nachnahme nicht einliiscn, bedauern wir in Zukunft n»r »och gegen bar liefern zu können. Stuttgart. Levy L Müller. Die uns noch zustehendcn Betraue für Biicherlieferungen vor 31. Dezember 192l und „Dergsladt" zweites Quartal bilien wir nunmehr so zeitig aus Grund eigener Ausstellung zu überweisen, daß sie spätestens bis 10. Februar in unsere Hände gelangen. Bon da ab verlenden wir Rechnungsauszug mit gleichzeitiger Mahnung, drren Kostenaufwand gemäß der bestehenden Ver hältnisse mitberechnet und -bezahlt werden müssen. Weitere Ver säumnis würde Sperrung des offenen Kontos zur Folge haben. B-rgstadtorrlog Postscheckkonto: Breslau 7383; Prim 600 177, Wien 105 602; Zürich VIlI/7990 Wklk! Mül« G. m. b. H. BalMli-WIinMuseii Heinrichstraße 7. Unter dieser Firma haben wir eine Verlags- u. BersandlnilWIg. eröffnet. Unsere Vertretung in Leipzig übernahm die Firma 5p. G. Wallmann, die stän- diger Lager unserer Verlags- werke unterhält. Die Geschäftsführung liegt in den Händen des Herrn Chr. Buper. Über die Neu-Erscheinungen unseres Verlags werden wir von Zeit zu Zeit durch Rund schreiben und Anzeigen im Börsenblatt Kenntnis geben. Postsche-tkonto: Dortmund 1189« Schweiz. Postschcchlto.: Ba sct V/v«2« Bücherei Montanus G m. b. H. Barmen-Wichlinghausen. 163
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder