Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.09.1864
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1864-09-09
- Erscheinungsdatum
- 09.09.1864
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18640909
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186409099
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18640909
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1864
- Monat1864-09
- Tag1864-09-09
- Monat1864-09
- Jahr1864
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 113, 9. September. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 1969 Meyer in Lemgo. Meyer « Zeller in Zürich. Mittler A» Sohn in Berlin. G. W. F. Müller in Berlin. Nicolaische Verl.- Bnchh. in Berlin. Niedner inWiesbaden. Nolte in Hamburg. Osiander in Tübingen. Perniysch in Leipzig. K.A.PertheSin Gotha. Purfürft in Stuttgart. Rauh Ln Berlin. Neichardt Zander in Berlin. G. Reimer in Berlin. Niehm inLudwigSburg. Nümpler in Hanno ver. Sartori in Wien. Gebr. Scheitlin in Stuttgart. Schlawitz in Berlin. Schlicke in Leipzig. Schmid in Augsburg. Schmorl v. Secfeld in Hannover. Schönewerk in Wien. Schöningh in Pader born. Schotte Co. in Berlin. F. Schulze in Berlin. Schwann in Neuß. Seemann in Leipzig. Springer'S Verlag Ln Berlin. Brandes, Ausflug nach Portugal. (Heidelb. Jahrb. 35. — Allg. dtsche. Lehrerztg. 35.) Lehrerzeitung, schweizerische. (Allg. dtsche- Leh rerztg. 35.) Rüstow, Annalen d. Kgr. Italien. (Dtschs. Museum 35. — Nord. Revue 1. 2.) Friedberg, Eheschließung re. (Liter. Ccntral- bl. 36.) Brecher, Lebensgedanken. (Allg. Itg. 233.) Bildersaal, deutscher. (Liter. Centralbl. 36.) Ratzeburg, Skizzen aus d. Privat-Lagebuche eines Seeofficiers. (Allg. Mil.-Itg. 33.) Schnell, zur Pädagogik der That rc. (Mo- natsbl. f. kath- Unterr.-W. 5.) Altbaus, 18 Vorlesungen. (I. theol. Litbl. 65.) Fahrbahn, die, der Elbe. (Liter. Centralbl. 36.) Beck, Dogmengeschichte. (Prot. Bl. 34.) Schilling, Wesen des Geistes. (N. Jahrb. f. Philol. 7.) Herbst, Matthias Claudius. (I. theol. Litbl. Wickede, v-, Kriegsbilder. (Weserztg. 6442.) Civilehe, die obligatorische. (Ohly, Pastoral- bl. 1.) Hundt v. Hassten, ideelle Rechte und reelle Bedürfnisse. (Liter. Centralbl. 36.) Scherer, üb. d. Ursprung d. dtschn. Literatur. (Bl. f. lit. Unterh. 35.) Bengel, Schatzkästlein- (Gesetz u. Jeugniß 9.) Baudissin, »., Christian VII. u. sein Hof. (Bl. f. lit. Unterh. 35.) Haselbach, die Türkennoth. (Oesterr. Wochen- schr. 34.) Braun, Jugendblätter. (Allg. dtsche. Lehrer- ztg. 35.) Krabbe, Savonarola. (Gesetz u. Jeugniß 9.) Rocholl, Dolkskirche u. Freikirche. (Ebend.) Banck, Alpenbilder. (Nord. Revue I. 2.) Landpfarrer, der allzeit beredte. (Sion, Aug. 2.) Stadler, Heiligenlerikon. (Ebend.) Straßen- u. Wegekarte v. Hannover rc. (Allg. Mil.-Itg. 34.) Romane von Lorm, Schirmer, Stifft. (Dtschs. Museum 35.) Duell, das. (Schles. Kirchcnbl. 32.) Heyne, Beowulf. (Lehmann, Mag. 35.) Denedien, Predigten. (Sion, Aug. 2.) Vogel, hombop. Selbstarzt. (ThüringerZtg-209.) Wbrmann, der Garten-Ingenieur. (Land- wirthsch. Jntelligenzbl. 34.) Dedenroth, v-, d. Winterfeldzug in Schleswig- Holstein. (Allg. Mil.-Itg. 34.) Ennen , Gesch- der St. Köln- (Allg. Lit--Itg. 33.) Richrath, Paraklet- (Monatsbl. f. kath. Un- terr.-W. 5.) Davidis, d. Beruf der Jungfrau. (Erheite rungen 15.) Grove, d. Wechselwirkung der phys. Kräfte. (Allg. Schulztg. 33.) Kirchmann, v-, d. Philosophie d. Wissens. (Heidelb. Jahrb. 31 u. f.) Springcr's Verlag in Berlin. Stahel in Würzburg. I. F. Steinkopf in Stuttgart. Stüber in Würzburg. B. TauchnitzinLeipzig. lempsky in Prag. Teubner in Leipzig. Ihciffing in Münster. Trcutel Lc Würs in Straßburg, rrcwenbt in Breslau. Veit 8 Co. in Leipzig. Vclhagen 8 Älasing in Bielefeld. Vogel in Leipzig. Voigt in Weimar. Voß in Leipzig. Waldoiv in Leipzig. Weber in Bonn. Weber in Leipzig. Weidmann in Berlin. T.O.Weigel inLeipzig. Westermann in Bra»»- schwcig. Wiedeman» in Leipzig. S. Wigand in Leipzig. Zdarssa in Budivcis. Opperr, d. Priester Johannes. (Lehmann, Mag. 35.) Kehrein, kath.Kirchenlieder. (Allg. Lit.-Itg.33.) Merle d'Aubigue, Gesch. d. Reformation. (I. theol. Litbl. 65.) Oetinger, v. d. letzten Dingen rc. (Gesetz u. Jeugniß 9.) Luja, vener. Krankheiten. (Liter. Centralbl. 36.) Lulwer, Laxtoniana. (Nord. Revue 1. 2.) Kbhler, logar.-trigonom. Handbuch. (Wissensch. Beil. d. Leipz. Itg. 69.) 1-emon, Walt for tke end. (Nord. Revue I. 2.) IVIelvillo, tke gladiators. (Ebend.) ss'a^lor, "Para. (Ebend.) Weber, v., Moritz v. Sachsen, Marschall v. Frankreich. (Jllustr. Itg. 1105.) Curtius, griech. Schulgrammatik, und: Er läuterungen. (N. Jahrb. f. Philol. 7.) Alberti, d. Frage über Geist u. Ordnung d. Platon. Schriften. (Liter. Centralbl. 36.) Hommel, geistl. Volkslieder. (Bl. f. lit. Un- kerh. 35.) Mommsen, Heortologie- (Heidelb. Jahrb. 35.) Sophokles, v. Wolff. (Eos 3.) Weißbrodt, Cäcilia. (Allg. Lit.-Itg. 33.) Bruch, Theorie d. Bewußtseins. (I. theol.Litbl. 65.) Briefe an L. Tieck. (Lehmann, Mag. 35. — Europa 37.) Gottschall, Reisebilder aus Italien. (Liter. Centralbl. 36.) Hoffmann, Mythologie. (Dioskuren 28.) Revue, nordische. (Europa 37.) Oosterzee, van, Moses. (Allg. kirchl- Itschr. 8.) Burkhardt, der historische Hans Kohlhase. (Frenzel, Unterh. 35.) Justi, Handbuch der Jendsprache. (Liter. Cen tralbl. 36.) Stegmann, Handbuch d. Bildnerkunst. (Dios kuren 28.) Wundt, Vorlesungen über die Menschen- u. Thierseele. (Allg. kirchl. Itschr. 8.) Archiv fürBuchdruckerkunst. (Lehmann, Mag. 35.) Suhle, über Cäsur rc. (Liter. Centralbl. 36.) Jahrbuch f. Freunde des G--A--V. (Allg. kirchl. Itschr. 8.) Mulder, d. Chemie der Ackerkrume. (Itschr. f. dtsche. Landwirthe 8.) Arrian's Anabasis, v. Sintenis. (Allg. Lit.- Itg. 33.) 8opkoclis Oedipus Lol., ed. iVlsineke. (Hei delb. Jahrb. 35.) Thukydides, v. Classen. (Allg. Lit.-Itg. 33.) Förster, Denkmale. (Liter. Centralbl. 36.) Üerrig, prsmieres lect. fr. (Allg. Schulztg. 34.) Göll, Culturbilder aus Hellas u. Rom. (Bl. f. lit. Unterh. 35.) Uhle u. Wagner, Handbuch d. allg. Patho logie. (Schuchardt, Itschr- 5.) Kohn, Buch d. Gesundheit. (Erheiterungen 15.) A n z e i g e b l a t t. (Inserate von Mitgliedern des Börsenvereins werden die drcigespaltene Petitzeile oder deren Raum mit ^ Ngr., alle übrigen mit 1 Ngr. berechnet.) GeschäftlicheEinrichtungen, Veränderungen u. s. w. villenburg, 1. August 1864. (18049.) ?. x. Hiermit beehre ick micli, Ihnen die er gebene ^nreige ru macken, dass ick nach 42gäkrigem ununterbrochenen Wirken im öucbkandel mich nunmekr aus demselben ruriickgerogen und mein unter der birma: H. elueolii geführtes Lesckäst dem Herrn 6srl 8eel aus Wiesbaden, ohne ^ctiva und Passiva, heute käuflich abgetreten habe. 8err8eel, einer der acktungswertkesten I^amilien im 1-ande angehörend und mit dem Wesen und dem Leiste unseres Lesckäftes innig ver traut, wird meine bisherige kssrma fort- fükren und sich, versehe» mit hinlänglichen bonds, bestreben, das ehrenvolle Vertrauen, welches mir in so reichem lVIasse von über all her ru Ikeil ward, stets ausreckt ru erkalten. Lewoknt, meine Verpflichtungen geder- reit pünktlich ru erfüllen, werde ick alles
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder