Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.10.1864
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1864-10-19
- Erscheinungsdatum
- 19.10.1864
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18641019
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186410194
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18641019
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1864
- Monat1864-10
- Tag1864-10-19
- Monat1864-10
- Jahr1864
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
(21078.) Im Verlage von L. C. ZamarSki L» C.Dittmarsch in Wien ist soeben erschienen: Illnstr. Kalender und Uovellen- Älmanarh für 1865. Hcrausgcgcbcn vonF.Menk'Dittmarsch. Mit Original-Beiträgen von F. Kürn- berger, H. Smidt und A. Kalten brunn c r. Preis sammt der großen Farbendruckprämie 16 NA. Die Wiener Blätter sagen über diesen Jllustrirten Kalender: Der seit lakron beliebte „Illustrirto Kalender und No v e ll en! m an ach" von K. hlenk-Dittmarsch ist kür 1865 bereits ersekienen. Seiner gediegenen lite- rariseben öeiträge wegen nimmt derselbe aucb dieses lakr wieder den ersten Lang unter allen Kalendern ein. Oer rütimlicbst bekannte Novellist 8. Smidt bringt in dem selben seine neueste bistoriseke Novelle ,,Kipper und IVipper" rum Kbdruck. Diese „ludengesckicbte" aus alter Teit ist ebenso interessant wie spannend. Der geistvolle K. Kürnberger liefert in seiner „Ldulis" eines jener pikanten Leelengemälde, dureb welche er der Dieblings-Sckriktsteller des scbönen Osscbleckts geworden, und der gs- mütkvolle Kaltenbrunn er scbildert uns in seiner „^udienr" den guten Kaiser Kran? und Land und Deute in Oesterreicb. So kndet leder etwas kür seinen Oesckmack in diesem mit meisterbaften Illustrationen ausgestatteten Kalender. Die beigegebene Oratis-krämie, ein grosses sckönes Kar- bendruekbild ,Militärische Krinnerung an den Keldrug 1864 in Sckleswig-Holstein" lässt nur die Krage aukkvmmen: tVie ist es mügliek, dass die Verlagskandlung Kalender, Novellen-^Imanaek und ein solcbes Dild alles Zusammen für 84 kr. liefern kann. Wir expediren fest mit baar mit 40gh und 1/12, ä cond. nur bei gleichzeitigen festen Bestellungen. (21079.) Beim Semesterwechsel bringe ich in empfehlende Erinnerung und bitte ä cond. zu verlangen: Das Eins und Eins, und Eins von Eins von 1 bis 20, das Einmal Eins von 1 bis 100, das Eins in Eins von 1 bis 20. Zweite Aufl. Geh. 1(4 N-f (netto 1 N-s) (fest 12-1-1, baar lOkl). Bei nur einiger Verwendung ist es jeder, selbst der kleinsten Sortimentshandlung mög lich, von diesem Büchelchen massenhaften Ab satz zu erzielen. Schleiz, im October 1864. Carl Hübscher. VerluA von Loriikllrü louclinit?. (21080.) Soeben ist in meinem Verlage erschienen: ?106688Ukt1l86ll6 KlMLlillliioil vllä kecdiskralt des Lrktziilitm88e8 von Dr. kaal KrÜAör, krivatdoeent ru Koriin, gr. 8. Lroseb. 1 Deiprig, den 15. October 1864. (21081.) Das beliebteste DIatt unseres Kunstverlags: vüror's Ollristus o.m Lrsur (Ls ist voll bracht) §est. von L. älüllor (bsdon- prois 1 ossoriron wir bis Lndo dos laliros rum koradgosotrten krois von 6 di-s baar. — dassolbo vor dor Svkrikt (kadvnprois 2 ru 12 blIf baar. Von diesem wie sämmtlicben im kreise herabgesetzten DIättern unseres Kunst verlags geben wir 7 pro 6 Kxsmplare und kürzen an Kactur-Deträgen von über 100^ noch 10 gh Kxtra-Dabart. Nildburgkavsen, October 1864. lv»8 HilbIi«Krr»pI>i8vI>e Institut. (21082.) Von dem in unserem Vorlage kürz lich erschienenen und an unsere Oesckäkts- frennde versandten Lilas äer neueren Lrädesckreibunx kür 8etiule unä Van8, in 30 Karten, darunter 4 Doppelblätter. Von V. lüsbonov. der bereits von allen Leiten die grösste Anerkennung gefunden bat, haben wir wieder neue Abdrücke anfertigeu las sen. Diejenigen Handlungen, welche sich für diesen, auf das sorgfältigste hsrge- stelltenAtlas tkätig verwenden wollen und daru noch Kxemplare bedürfen, bitten wir, die »ötkigs Anraki re ckt bald ru ver langen. HHv«I»iscke Verlagsbuchhandlung in Derlin. (21083.) Hur nuk VerlanAen! 8oeben erschien, wird aber nur auf Ver langen versendet: l-ekrduok cler l'r iKOirowelrie kür kollere kekruDstalteD von 2. Orassmann, Derlin. H,. OI»r. I?r. Llusliu. KZ" kur LuuLtkreuuüe! (21084.) - 8oeben ist vollständig erschienen: Deutscher kiläersaal. Ver26ickui88 dorin Doutsvbland vorbsndonoo Oelbiläer Vbr8tord6ller Illrüel' aller schulen. ! In slpksbotisodor kolgo rusammengostollt von 6. kartbs^. 2woi kändo. kreis 11 »2^ Dei der kleinen Justage bitten wir nur da ru verlangen, wo wirklich Aus sicht rum Vbsatr vorhanden. Hiv«Ii»iscke Verlagsduchbaudlung (6. kartke^) in Derlin. kür üie >VeiIlnucIit82eit rur 1-agercompIetiruuA empfohlen. (21085.) Im Verlage von Im. Tr. Wöller in Leipzig erschien in siebenter Auflage: Strahlen des Glaubens, der Liebe und Hoffnung. Evangelisches Gebetbuch aus alle Morgen und Abende des Jahres, für die Fest- und Feiertage, für Beichte und Communion, sowie für besondere Zeiten, Verhältnisse und Falle im Leben unter Freud und Leid. Von Dr. August Gebauer. Ziebriile vielfach vermehrte Auflage. Mit Titel-Stahlstich. Drosch. 25 NA. (In Dechn. n. 17 NA; — baar 15 NA. Dei 6 Kxpl. 50gh baar; 11/10 Kxpl. 50»/<> baar.) Lieg, gebunden mit reicher Vergold, und Ooldsckn. 1 ^ 7(H NA. (In Deckn. (fest) n. 28 NA; — baar 25 NA; 40°/g excl. künkaud.) dik. 6vduvdoa nur kost und baar. Dieses Gebetbuch enthält einen reichen Schatz des Erbaulichsten, Kräftigsten und Erwecklichsten, was je aus frommen Herzen geströmt ist. Es ist anerkannt als ei nes der gediegensten und bei seiner kurzen Fassung — „als Taschenbuch" — eines der vollständigsten Gebetbücher, für den Einzel nen wie für Familien gleich brauchbar, da her vorzüglich geeignet als weih- und Fcstgcschcnlr. 6ern wird tbätige Verwendung kür die ses durch Inkalt wie Ausstattung sich gleich empfehlende Duch durch ein Inserat unterstützt, wenn der Kosten getragen wird. Dei betr. Offerte ist jedock genau an- rugeben: 1) die Zeitschrift, worin inserirt wer den soll; 2) die volle» Oebülirsn pr. Teile; 3) der Kosten-^katkeil, welcher getragen werden soll. (21086.) Bei uns ist erschienen: Zollvereins-Verträge zwischen Preußen, Sachsen, Hannover, Baden, Kurhefscn, den bei dem Thüringischen Zoll- und Handels-Vereine bctheiligtcn Staaten, Braunschlvcig, Oldenburg, der freien Stadt Frankfurt, Bayern, Würt temberg, Gr.-Herrogth. Hessen und Nassau. 1864. 27 Bogen Folio. Geheftet. Preis 20 SA ord., 15 SA netto. Wir können nur fest liefern, bitten da her nur so bestellen zu wollen. Berlin, 14. October 1864. K. Geh. Ober-Hofbuchdruckcret (R. v. Decker).
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder