Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.08.1864
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1864-08-24
- Erscheinungsdatum
- 24.08.1864
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18640824
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186408249
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18640824
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1864
- Monat1864-08
- Tag1864-08-24
- Monat1864-08
- Jahr1864
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1840 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 106, 24. August. VerlsK von Vietiivli keime? in Lerlin. (16900.) Karle VOM ?reu88i8odell Ltaate mit besonckerer LerüoIi8icIltiKunZ cker Oommunicationen. Xsvk gmllieben Ouollsn bvsrdeitst und Kersu8§o»sben ans XnordnunA Seiner HxveUeni des llerrn Ministers tiir lluudel, QeverUe und übentliclie ^rdeiten vom st'sosinisolisll Lisonbalrn - Lursau äss Hüustsrinms. 12 Llütter in Kurbendruck. Msssstub 1 - 600,000. Dritte verbesserte cku^a^e. Diese von dem Künißlicken Dundels-Mi- nisterium ruerst im lakre 1859 keruusge^s- dene, nus 12 grossen LIsttern bestekende Kurte des krenssiscken Staates und des mit ikm verbundenen Zollver ein s - 6e d ie tes erscheint jetut in dritter, durch Dinrukügung Oer neuesten Kisenbuk- nen unti Lkuusseen wesentlicl» vervollstün- Oigter Xuüs^e. Du Oie Msterislien über Osn Kisenbukn- unO Okuusseebsu in kreussen Oem Ministe rium, als Oer hierfür ressortmüssig oberste» Lekörde, nur Disposition stunden, unO be- uüßlick Oer übrigen in Oie Kurte lullenden 8tsutsgeb!ete von Oe» betreffenden Negie rungen bereitwilligst übermittelt wurden, so gewülirt dieselbe eine genuue und uu- verlsssige Debersickt Oer versckieOenen Oem Usudelsverkekr dienenden 8trussen, die in dem letzten Iskruekend eine so grosse ^usdebnung gewonnen Kuben. — Ks sind sowokl die in Uetrieb gesetrten, uls die im Dsu begriffenen Kisenbukne», erster« mit XnZsbe »Iler 8tutivnen und deren Kntler- nungen von einunder, ferner die Okuusseen und koststrsssen mit deren Stationen und Düngen, sowie die Stationen der Stauts- lelegrupken dsruuf beueicknet. Di« in 12 8eetionen, welcke suek ein rein abgegeben werden, eingetkeilte Kurte ist rur besseren Lksrukterisirung des Dur- gestellten in Kurbendruck susgelubrt, in dem das Klussnetr bluu, die Sckrikt und die Lisenduknen (letutere mit starken Di- nien) sckwurr, die Okuusseen rotk und das lerruin braun eingedruckt worden sind. Der kreis für ein Kxemplur der Kurte in 12 Müttern betrügt uncolorirl 8 -/?, colorirt 9 ^ 10 8-f. Die Sektionen I. II. III. und XII. ko sten uncolorirt 17)4 8^, colorirt 22)4 8^, die übrigen Sektionen uncolorirt 25 8-f, colorirt I Das Koniglicke Ministerium für IIsn- del, Lewerbe und öffentlicke Arbeiten kst mirdenbuckksndleriscben Debit dieserKsrte übertrugen. Von den oben genannten krei sen gewükre ick 20gh Krbutt in Keck- nung und 25gh gegen buur, und bitte, du die Kurte nickt ü cond. geliefert werden kann, nur fest oder buur uu verlsngen. kruspecte unr Vertkeilung sn Kunden sto ben in beliebiger Xnuskl uu Diensten. Derlin, im Xugust 1864. Itziktriel, ILeiil»«r. Neuigkeit! (16901.1 Soeben ist im Verlage bei E. L. Rau- tcnbcrg in Mohrungen erschienen: Preußische Volksbücher Nr. 31. General-Feldmarschall Graf von Wrangcl und der Krieg in Schleswig-Holstein bis zur Erstürmung der Düppclcr Schanzen und Einnahme der Insel Alsen und Jüt land. Mit 25 Illustrationen. 200 Seiten stark und geheftet. Preis 10 Sj§ mit 33)ßN Rabatt und zu 10 —I Freier., doch wenn 100 Er. baar entnom men werden, sind solche für 20 ^ mit 10 Freier- zu erhalten. Die Preuß. Volksbücher sind in 30 ver- ichiedencn Ausgaben mit Nr. 1—30 erschienen und werden mit Juli 1864 alle Monate in ei ner Nummer fortgesetzt erscheinen, von wel cher Zeit ab sie pro Quartal mit 9 S/ Prä numeration bezogen werden können, wenn Be steller bereits Nr. 1—30 erhalten hat, oder sich verpflichtet, einen Jahrgang von 12 Num mern fortgesetzt anzunehmen. Im III. u- IV. Quartal 1864 erscheinen die Nrn. 31—36 und werden enthalten: Nr.31 (Juli). General-Feldmarschall Graf von Wrangcl und der Krieg in Schles wig-Holstein bis zur Erstürmung der Düppclcr Schanzen und Einnahme von Alsen und Jütland. Nr. 32 (August). Was der Förster Martin Heudorf aus der Franzoscnzeit und sei nen Kriegsjahccn erzählt hat. Nr. 33 (September). Friedrich der Große und das Manchen mir dem Goldstück. Nr. 34 (October). Friedrich der Erste, letzter Kurfürst von Brandenburg und erster König von Preußen. Nr. 35 (November). General Rapp und die Belagerung von Danzig im Jahre > 1813 und 1814. Nr. 36 (December). Ein Vaterhcrz, oder Schulmeister und Müller. Die Preußischen Volksbücher sind mit Il lustrationen geziert, geheftet, werden, durch schnittlich genommen, zum Preise von 3 — netto 2 S/ gelassen, doch bei Auswahl einzelner gelten die beigesetzten Preise, die mit 33shv/h Rabatt notirt werden. Wer Nr. I—30 und die Fortsetzung bis Nr. 36 auf einmal nimmt, erhält dazu noch als Prämie den schönen Stahlstich: Friedrich der Große in der Schlacht bei Leulhen, umgeben von 16 Schlacht- scenen. Die Bestellungen zur Fortsetzung werden recht bald erbeten. Mohrungen, den 15. August 1864. C. L. Rautcnberg. (16902.) In meinem Verlage erschien soeben: Das Verfahren in Prozessen über Rechtsstreitigkeiten nach preußischem Recht dargestellt für die Parteien von M. Delius, Kreisgerichts. Direktor. Das vorliegende Werk bezweckt, den Par teien ein klares und übersichtliches Bild des jetzt geltenden Prozeßverfahrens und Prozeß rechtes zu geben, damit sie in den Stand ge setzt werden, selbständig zu beurtheilen, ob es sür sie rathsam sei, sich in einen Prozeß ein zulassen und, falls dies geschieht, sicher zu wissen, was sie in diesem Prozeß zu thun und zu lassen haben. Um als Rathgeber Jedermann zur Seite stehen zu können, ist das Buch in po pulärer Sprache abgefaßt, deren der Verfasser, in weiteren Kreisen schon durch seine ,,Erläute rungen dcrVerfaffungsurkunde" bekannt, in ho hem Grade Meister ist. Die bisher erschienenen Schriften der Art entbehrten allemehr oder weni ger einer wissenschaftlichen Begründung und be rücksichtigten das Bedürfniß des Nichtjuristen» sich die erforderlicheKenntnißim Prozeßverfahren zu verschaffen, zu wenig. Diesen Umstand hat der Verfasser in dem vorliegenden Werk be sonders ins Auge gefaßt und das Prozeßver fahren aus streng wissenschaftlicher Grundlage dargestellt. Sonach wissenschaftlich begründet, populär gehalten und dem Geschäftsmann fast unentbehrlich, ist dasWerk ein wirkliches Volks buch zu nennen. Aber auch dem Juristen wird dasselbe nicht unwillkommen sein, da es ihm in dem Chaos der großen Menge abän- derndcr, aufhebender und ergänzender Gesetze ein sicherer Leiter fein wird. Richten Sie daher Ihre Aufmerksam keit nicht nur auf den Geschäftsmann, son dern auch auf den Juristen, besonders den angehenden, so wird Ihre Verwendung je denfalls eine sehr lohnende sein. Ich stelle Ihnen das Buch in mäßiger Anzahlscond, zu Diensten. Berlin, im August 1864. F. Hcinicke. (16903.) Bei Ernst Mohr in Heidelberg ist eben erschienen: Rauch, Dr. I., deutsches Lesebuch sür die 3 unteren Klaffen der Gymnasien und höheren Bürgerschulen. 2. vermehrte Ausgabe. Preis 18 N-f — Ist. Ich versende diese neue Ausgabe nicht all gemein und bitte, bei Aussicht auf Absatz zu verlangen. (16904.) Bei mir ist soeben in Commissions- Debit erschienen: Karte des Bosporus mit Constantinopel und den umliegenden Ortschaften nebst Angabe ihrer Dampfschifffahrtsverbin dungen. Maßstab 1 : 100,000, von C. Stolpe, früher in Diensten der Hohen Pforte. Preis 10 S-f ord., 7)4 S-f netto fest. Berlin, im August 1864. Z. H. Ncumann S Landkartenhandlung.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder