Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.08.1864
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1864-08-29
- Erscheinungsdatum
- 29.08.1864
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18640829
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186408298
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18640829
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1864
- Monat1864-08
- Tag1864-08-29
- Monat1864-08
- Jahr1864
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
A n z e i g e b l a t t. (Inscrate von Mitgliedern des BorsenvereinS werden die dreigespaltene Pctitzeile oder deren Naum mit ^ Ngr., alle übrigen mit 1 Ngr. berectrnet.) Gerichtliche Bekanntmachungen. sl7l9ä^ Montag, den 12. September er. 10 Uhr Vormittags wird der Auctions- commisiar v. Hagen die zur G. Sck mi lin skn'schenConcursmass egehörige, ca. 14500 Bände starke, imBetriebe b e- findlichc Leihbibliothek, Breite weg 185, meistbietend verkaufen. Die Verkaufsbedingungen sind beim Unter zeichnete» zu erfragen, wie derselbe auch jede weitere Auskunft gern ertheilen wird. Magdeburg, den 25. August 1864. Moritz Docrk, Verwalter der G. Schmilinsky'schen Concursmasse. GcschäftlichkEinrichtungen, Veränderungen n. s. w. f17196.H lVIannkeim, 10. August 1864. 9. p. Hiermit erfüllen wir die traurige pstickt, 8ie von dem !n> Alärr I. 1. erfolgten Oin- scbeideu unseres geliebten 8oknes und Nef fe», des Herrn iVIfioä b'eckt, in Xenntniss ru setasn, und knüpfe» daran Zugleich die Alittkeilung, dass wir dessen sukkiesigein Platte bestekende8o rti ments- und Verlagsbuekbandlunginit allen Ac tive» an Herrn Xonrad Wittwer aus München käustick abgetreten baden. Die Passiva wurden im Laufe der letr- teu st'age erledigt Indem wir Ibne» Herrn Xvnrad Witt wer als einen geschäftskundigen, rsklungs- fäbigen — der Xsussckilling wurde von ikm bsar erlegt — Hungen Klan» bestens em pfehlen, sagen wir für das dem Verbliebe nen geschenkte Zutrauen unser» herrliche» I>ank, und reicknen Hochachtungsvoll vie Iliirlervlioveueu. Alannkeim, 10. August 1864. ?. ?. Aus vorstekenderIVlittbeilungder Lecl> t'- scken Hinterbliebenen erseken 8ie, dass ick die unter der Lirma Alfred Leckt liier kestebende 8ortiments- und Verlsgs- k u ck I> a » d l u n g käuflich erworben habe Ick werde dieselbe unter meinem eige nen Namen fortfükren und mied kemüken, dem »ock Hungen Oesckäfte einen gedeilili- cken Aufschwung ru geben. Das kekannt- sein mit den Kiesigei, Verhältnissen, sowie die susserst günstige Lage »ieiiies Oesckäsls- locales und genügeiide Oeldn.ittel werden »>!ck liierin besonders unterstützen. Novitäten wähle ick vorerst selbst; da gegen wird mir die schleunige Linsendung Ihrer IVaklrettel. Lirculare. prvspecte. Ka taloge, placate etc. stets willkommen sein. Lreundsckaftlicke Leriehungen veran lassen mich, meine Oommissionen in holprig: Herrn 6 o r n h a r d O v r in a n n, in Stuttgart. Herrn Adolf Oetingsr ru übertragen, die stets mit genügender Lassa versehe» sein werden, um Lestver- langtes bei Oreditverweigerung baar einru- lüsen. 6 estütrt auf nachstehende Lmpfeklunge» der Herren lk. Llrici in Oarisruke und A. Oetinger in 8tuttgart, bitte ick 8ie, mir gütigst ein Oontv ru eröffnen und meine Lirma auf Ihre Ausliekerungslisteu ru setren. Hochachtungsvoll und ergeben AVittwc i. 2 6 u A II i 8 8 6. Herr Xonrad Witt wer aus Alüncken bat vom 24. Lebruar 1858 bis 24. Lebruar 1861 seine Lekrreit in meiner kuckkandlung bestanden und von letzterer Zeit ab bis heute als Oekille gearbeitet. Ick gebe ihm bei seinem Abgänge das Zeugnis« eines durchaus braven, geschäfts tüchtigen Hungen Alannes und wünsche ihm von Herren alles Olück ru seinem ferneren Wohlergehen. Stuttgart, 11. April 1862. A.. Oeliuger. Herr Xonrad Wittwer aus Alüncken ist seit 2^ lakren mein Mitarbeiter im 6e- sckäft, und verlässt dasselbe Hetrt, um sich einen eigenen Herd ru gründen. — I>en Austritt desselben bedaure ick aufrichtig; es gereicht mir indessen rur besonder» Lreude, ikm das Zeugnis« eines äusserst strebsamen, intelligenten und durchaus recht schaffenen Oesckättsmannes gebe» ru kön nen. Ick hege die feste lieberreugung, dass derselbe, bei den ihm eigenen vorzüglichen kaufmännischen Läkigkeire» und dem mehr als genügenden Ketriebs-Oapital, in seinem neuen Wirkungskreise in kurrer 2eis pro- speriren wird. Oertlicke sehr günstige Verhältnisse werden ihn hierin untersllltren. Allen Herren Oollcgen, speciell aber den mir befreundeten, möchte ick Herrn Wittwer auf's wärmste empfohlen haben, und bin allezeit bereit, diese meine Lmpseb- lung ru vertreten, sowie der Lmpfoklene derselben stets Lkre macken wird. Lsrlsruke, 13. luli 1864. Hi. vlrici. Ick sckliesse mich dem Obengesagten meines Lreundes Llrici in allen seinen ltieile» an. vie kitte des Herrn Wittwer umLon- to - Lrökfnung aber unterstütze ick auf's wärniste, und lediglich deshalb, weil ick die feste Oeberreugung habe, dass er ikm gewährte« Vertrauen nie missbrauchen wird. 8tuttgsrt, 23. luli 1864. A. Oetiuger. fl7197.H prenrlau, I. August 1864. ?. 7. Hiermit macke ick Ihnen die ergebene Mittbeilung, dass ick meine unter der Lirma. VV. K-tldei^iiefA^ LuoIitxmclltMA seit dem lalire 1834 besessene 8urtiments- und Verlagsbu cbliandlung mit allen V orrätken, nebst Leihbibliothek, dem Verlagsrecht de« Ockermärkiscken Volksblatts und Papier geschäft an Herrn Hodert Lurgliarät aus HirscliberA in Kelilesieu ohne Activa und Passiva verkauft und am heutigen läge übergebe» habe. kleinen Herrn Nachfolger kann ick als eine» durchaus tüchtigen, soliden und mit hinreichenden lVIitteln versehenen IVIann aus innigster Leberreugung empfehlen und wird er das meinem Oescliäft seit 30 lakre» all seitig erwiesene und von mir stets gewür digte Vertrauen auch sich ru erkalten be strebt sein. 8ämmtlicke am "Page der llebergabs noch vorrätkig gewesenen kisponenden und Novitäten Kat Herr kurg Hardt für seine Xecknung übernommen; sollten 8ie wider mein Lrwarten Ledenken tragen, in die» Arrangement ru willigen, bitte ich UNI so fortige Anzeige und sollen Ihnen diese Ar tikel dann sofort remittirt werden. lVIein« diesHäkrigen Verpüicktungen wer de ick in nächster Ostermesse wie Kisker aufs pünktlichste erfülle», ältere sind nickt vorhanden. Lei meinem gänzlichen 8ebeide» aus der mir stets lieb gewesenen buckkandle- riscken lkätigkeit fühle ick mich gedrungen, meinen Herren Oommissionsren, als Herren Oarl Onvblock in Leipzig und Lerd. Oeelkaar in kerlin, für ihre stets sorgfäl tigen kemüliungen auch auf diesem Wege meinen herrlichsten Lank abrustatten, und bedaure ich reckt sehr, dass einrig und allein persönliche Verhältnisse meine» Herrn Nachfolger veranlasstkabe», in Leiprig einen LoiiimissionsWechsel eiiitreten ru lassen. Oenekmigen 8ie die Versicherung vor züglicher Hochachtung und Lrgebenkeit I?. H . ILalbvrsderA. prenrlau, 1. August 1864. ?. I. lVIit Lerug auf vorstehendes Oircular des Herrn L. w. Xalbersberg beehre ich mich Ihnen ergebenst anrureigen, dass ich dessen 8ortiments und Verlagsbuchhandlung mit allen Nebeurweigen, als Leihbibliothek, dem licke, märkische» Vulksblstt etc., am heutige» läge ohne Activa u>id Passiva übernommen kabe und unter der Lirma: k. V. Kalber8derß'8 övt kkLllälviiA (k. bvrßtlLrat) fortfükren werde. Len Orundsätren rugetkan, welche mei nem Herrn Vorgänger wahrend seiner dreis- sigHskrigen praxi« die Oockaclitung aller Lollegeii erworben und erkalte» haben, mit den uötblgen Oeldmitteln ausgerüstet und gestützt auf eine in den achtbaren Hand-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder