Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.08.1864
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1864-08-29
- Erscheinungsdatum
- 29.08.1864
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18640829
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186408298
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18640829
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1864
- Monat1864-08
- Tag1864-08-29
- Monat1864-08
- Jahr1864
-
1869
-
1870
-
1871
-
1872
-
1873
-
1874
-
1875
-
1876
-
1877
-
1878
-
1879
-
1880
-
1881
-
1882
-
1883
-
1884
-
1885
-
1886
-
1887
-
1888
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
108, 29. August. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 1875 lungen: 6rop i »s'scke» lluckkandlung in kotsdsm, der 8 c k ü I e r'scken öuckksndluug in Vroppsu, der kr Oucss'scken Luck Handlung in Nitsu und ruletrt in Oeiprig bei Herrn k. Volckmar, in fast neun jähriger krsxis gessinmelte krsskrung, Kolke ick auf den besten Krfolg meines 8trebens und bitte 8ie, mick durck offene Rechnung gütigst darin ru u iiterstütren. ^Ile neck auf Oommissionslager beünd- iicken Hücker ksbe ick vorbeksltlick Ihrer Einwilligung von meinem Herrn Vorgänger übernommen und wird die Verrechnung, pünktlich wie Kisker, in nächster Ostermesse, ! und rwar, um Ikneii die Nüke der doppelten Abrechnung nu ersparen, von Herrn Kal bersberg und mir gemeinschaftlich besorgt werden. Wie bis jetrt, so soll such ferner die 2usendungd«r ersckienenen Heiligkeiten nur nsck eigner Wahl gesckeken; durck recht zeitige Zusendung von listslogen, krospec- ten etc., suck unverlangt, werden 8i« mick ru Dank verpüickten. Neins Oommissio» ksben die Herren K Volclcmsr in Oeiprig und k Oeelkssr in Oerlin sick gütigst bereit erklärt ru über- nekmen und erbitte ick mir slle für mick bestimmten Leiscklüsse durckgensnnte llsnd- lungen. Indem ick sckliesslick ersucke, von nack- stekender Kmpfeklung des Herrn VoIckmsr und meiner Ontersckrikt Idiotie 2U nekmen, reickne Hochachtungsvoll und ergebenst ILaliert Hurglliarrlt. Ks gereickt mir nur besonderen kreude, Herrn K. liurgksrdt, welchen ick wäk- rend seiner jüngsten dreimonstlicken Vkä- tigkeit in meinem Oesckäft sls einen durck- sus tücktigen und ekrenwertke» jungen Nan» kennen gelernt ksbe, kiermit den Herren Verlegern bestens 2U empfeklen und sein 6esuck un> geneigte Orediterölknung ru unterstützen. Herr liurgksrdt bekndet sick im 6e- sitr susreickender Oeldmittsl, um dss über nommene Oesckäft im 8inne seines Herrn Vorgängers in solidester Weise durck prompte Erfüllung seiner Verbiudlickkeiten fortlük- ren ru können. Oeiprig, den 27. luli 1864. kV Vololrniar (I7I98.) Wangen, l. August 1864. Hiermit beehre ich mich anzuzeigen, daß ich heute meinen Neffen und vieljährigen Mit arbeiter, Herrn Adolf Liebet, als Lhcilhaber in meine seit 1842 hier beste hende Buchhandlung ausgenommen habe und die Firma sich demnach in Lingi'nhoei k Li ob el ändert. Außer dieser tritt in unseren Bezie hungen keine Aenderung ein, und bitte ich, das mir bisher geschenkte Vertrauen auch der neuen Firma zu erhalten. Hochachtungsvoll G. Lingcnhocl. (17199.) Hierdurch beehren wir uns, Ihnen die ergebene Anzeige zu machen, daß wir mit dem I. Oktober d. I. beabsichtigen, in Mal chin ein Filialgeschäst unter der Firma Schmale k Wendt zu errichten, und fühlen uns in Folge dessen veranlaßt, auch unser hiesiges Geschäft unter derselben Firma weiterzuführen. Indem wir ersuchen, in Ihren Büchern davon Notiz nehmen zu wollen, zeichnen wir Achtungsvoll ergebenst Schwerin. A. Schmale K? Co. Theilhabergesuchr. (17200.) Ein Buchhändler als Com- pagnon gesucht!— Eine im besten Betrieb stehende Buchdruckerei in einer Provinzial hauptstadt Bayerns, mit welcher ein sehr leb haftes Zeitungsinstitut (von über 5000 Auf lage täglich) verbunden ist, wünscht eine Buchhandlung dazu zu etabliren. Zu die sem Zwecke wird ein Affocie mit entsprechen dem Vermögen von katholischer Confession gesucht. Anfragen mögen schriftlich unter der Chiffre ^—2. Ab. in die Erped. d. Bl. ein gereicht werden. Vcrkaufsanträgc. (17201.) Eine wohl eingerichtete ällereSorti- mentsbuchhandlung miteinigem V erla ge, Leihbibliothek, Antiquariat und Kunst- Handel in einer größern Stadt der Mark Brandenburg soll besonderer Umstände halber unter vortheilhaften Bedingungen sofort ver kauft werden. Jungen Buchhändlern mit einigem Vermögen wird hiermit Gelegenheit zu einer gesicherten Existenz geboten. Näheres unter Chiffre li. isst 108. durch Herrn Fr. Volekmar in Leipzig. (17202.) Ein in einer der bedeutendsten Pro vinzialstädte Schlesiens seit 38 Jahren be stehendes Sortimentsgeschäft, verbunden mit Papier-, Sckreibmaterialienhandcl und einer Leihbibliothek von ca. 10,000 Bänden, soll verkauft werden. Der jährliche Umsatz betrug in den letzten Jahren 8000 Thaler; doch läßt sich derselbe voraussichtlich noch be deutend höher bringen. Hieraus ernstlich Re- flectirenden, die eine Anzahlung von 4—5000 Thalern leisten können, ertheilt HerrF Volck- mar in Leipzig auf Anfrage nähere Auskunft. (17203.) Das W. Ncubronner'sche Anti quariatsgeschäft in Ulm ist noch dem Verkauf ausgeseht und werden billige Bedingungen ge stellt. (17204.) Conrad Prall in Hamburg of- serirt: 1 Leihbibliothek von 6000 Bänden deutscher und französischerBüchcr für 700Thlr. Die Bücher sind gut erhalten planirt und in Leder- Rücken und- Ecken gebunden. 2—300Ka- taloge als Gratisbeigabe. (17205.) Das seit fünfzig Jahren zu Königs berg in Pr. im besten Betriebe befindliche an tiquarische Geschäft des verstorbenen Ferd. Raabe, aus ca. 40 000 Bänden bestehend, welches einen jährlichen Netto-Ertrag von -5gh und mehr abwirft, soll für 8000 Thlr. ver kauft werden. Nähere Auskunft ertheilt auf portofreie Briefe die antiquarische Buchhand lung von Fe rd. R a a b e, Altstädt. Langgaffe Nr. 71. (17206.) Eine Leihbibliothek, aus etwa 4500 deutschen, französischen und englischen Büchern bestehend, ist wegen Aufgabe des Ge schäfts sehr billig zu verkaufen. Näheres durch die Erped. d. Bl. sub 8. 6. 41. zu erfahren. Fertige Bücher u. s. w. N i 1 i t kt r i kl. (17207.) Oarmstsdt, 22. -kugust 1864. Im vorigen Iskre ersckicn bei mir: VL8 t.LAkl' V0l> 6tiÜl0lI8, und dis Ksmplwslso und Ausbildung der Irsnrösisvlion Infgnterio, von ^4. v. 0. Nit 2 litkogrspkirten Karten, kreis 20 Venetiev mit äem keLimiAsviereck. Line militär-geogrspkisclieKleirre von kl. Siüart, 2. ^ullsge. Nit 8 Holzschnitten, kreis 17H Oie grossen Hebungen im Osger von Oksions ksben soeben begonnen und erre gen jetrt, nsck lleendigung des deutsch-dä nischen Krieges, wieder dss grösste. Inte resse sller Olkciere. Oie 8ckrift von ^4. v. O, welche im vorigen lakre eine sekr freundlicke ^ufnskme Isnd, ist bekanntlich die erste d e u ts cke. 8 c krift, welche über die Einrichtungen des Kagers von Oksions Auskunft gibt; sie dürfte jetrt wieder er neute Nachfrage finden. Oss kerükmte bestungs viereck in Oberitslien ist nickt allein für den Ar tillerie- und Oenieolllcier Oegenstsnd des 8tudiums Herr Oberlieut. Oiffsrt be schreibt dasselbe nsck eigener Anschauung, indem er rugleick die llodenpisstik vonVe- netien, die kxdrogrspkiscken und Oultur- verkältnisse, die Oommunicationett etc. be trachtet. ^ckt Illustrationen erläutern die 8ckrist, welche bereits Zweimal in dis italienische 8pracke übersetzt wurde. Von beiilen vorstehend genannten 8ckrif- ten stellen Kxsmplare s cund ru Diensten, lnserste werden svent. gern mitgegeben, weskslb ick ru verlangen bitte. Nocksckt» ngsvoll ILÄUSIÜ Leillin. (17208.) Denjenigen Handlungen, welche Ver wendung für kath. Gebetbücher haben, empfehlen wir stets auf Lager vorräthig zu halten: Schmid, Exempelgebetbuch. Zweite Auflage. Mit 1 Stahlstich. Geb. in Calico mit Goldschnitt 1-^ 9 N>zs; in Chagrin mit vergoldeter Schließe 2 Festgeschenk für Firmlinge. Calico-Einband mit Goldschnitt 1 I NA. Die hübsche Ausstattung macht crsteres das ganze Jahr durch, letzteres besonders während der Firmungszeit leicht verkäuflich. Hand lungen, die specicll hierfür wirken wollen, un terstützen wir durch geeignete Inserate. Schaffhauscn, im August 1864. F. Hurtcr'fche Buchh.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht