Erscheint jeden Montag, Mittwoch und Freitag; wäbrend der Buchhändler. Messe ;u Ostern, täglich. Börsenblatt für den Beiträge für daS Börsenblatt sind an die Redaction, — Inse rate an die Expedition desselben zu senden Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigentdum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. Amtlicher Th eil. Bekanntmachung an sämmtliche Leipziger Buchhandlungen. Für den Monat September 1864 fungirt: Herr Franz Köhler als Börsenvorsteher. - S. Hirzel als Vorsteher der Bestellanstalt. Leipzig, den 30. August 1864. Die Deputation des Vereins der Suchhändler zu Leipzig. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgclhcitr von der I. C- Hinrichs'Ichen Buchhandlung.) Angekommen in Leipzig am 27. u. 29. August 1864. (* vor dem Titel — Titelauflage, ch — wird nur baar gegeben.) Ab-l in Leipzig. 6843. Lichtenberg, C. v., Arbeit u. Bildung in ihrer Beziehung zum Pro letariat. gr. 8. Geh. * Hß ^ Baumgärtner's Buchh. in Leipzig. 6844.0erdioß, DK., Duschen-1,exilcon der Obemie u. der damit ver bundenen Operationen. 8. 1-fx. br. 8. Oek. U Bchrenb in Berlin. 6845. Eisenbahn-Unterhaltungen. Nr. II. gr. 16. Geh. * U -/ Inhalt: Zwei schöne Frauen. Criminal.Geschichte v. I. D. H. TeMine. Bensheimer in Mannheim. 6846. Stempe, L., das Gesetz üb. die Gerichtsbarkeit u. das Verfahren in Polizei-Strafsachen m.Motiven, Commissionsberichten u. landständ. Verhandlgn. gr. 8. Geh. U ^ 6847. — Prozeß-Ordnungin bürgerlichen Rechtsstreitizkeiten f. dasGroß- herzogth. Baden. Mit den Motiven, Commissionsberichten u. den landständ. Verhandlgn. gr. 8. Geh. 1U Brockhau« in Leipzig. 6848. Conversations-Lexiko», kleineres Brvckhaus'sches, f. den Handge brauch. 2. Aufl. 3S. Hst. Lex.-8. ^ H. Fritzsch» in Leipzig. 6849. s-DritLsoke, D. V., de 1-uciani vemonacte et Kastrat», gr. 4. kostoch. 6ek. * U ^ Gosohorsky'S Buchh. in Breglau. 6850. fl'riedriok, L., u. L. Dleivvker, Special-8igeI-DabelIe. gr. 8. tn Oomm. ** 3 D. Reimer in Berlin. 6851. Leerte vom preussiscbenStaate m. hesond.öeriiclcsicht. der Oom- municationen, »ach amtl. Quellen hearb. u. Hrsg, vom techn. Lisendakn-Hureau d.Dlinisteriums. 128latt. 3. Aust. Ohromolith. Imp.-Idol. In Oomm. ** 8 ^; color. ** 9^ ^ E. Rümpler in Hannover. 6852. Rätter, l-ekrhuck der technischen lVlechaaile. 2. 8kt. 1<ex.-8, * 0/2 Verlags-Comptoir in Wurzen. 6853. Bibliothek, europäische, der neuen belletristischen Literatur. 1213— 1217. Bd. sI3. Serie. 13—17. Bd.s 8. Geh. ä 12 N/ Inhalt: Der alte Helm. EineErzählg. v. E. Wethcrcll. Deutsch v. A, Kretzschmar. 5 Bde. Biolet in Leipzig. 6854. Freund's Schüler-Bibliothek. 1. Abth.Präparationen zu dengriech. u. rbm. Schulklassikern. Präparation zu Lenophon's Anabasis. 2. Aust. 5. Hst. gr. 16. * H ^ T. O. Weigel in Leipzig. 6855. Lilßeilkeld, Lurdessnes, der letzte Onostlicer. gr. 8. Oed. * 28 di/ 6856.Opel, I. O., Valentin Weigel. Ein Beitrag zurLiteratur- u. Cul- turgeschichte Deutschlands im 17. Jahrh. gr. 8. Geh. * 2H ^ 6857. Planck, K. C., Grundlinien einer Wissenschaft der Natur als Wie derherstellung der reinen Erscheinungsformen, gr. 8. Geh. * 2 ^ Nichtamtlicher Th eil. Die periodische Presse Englands.*) Schon früher wurde in diesen Blättern darauf hingewiesen, von wie mächtigem Einflüsse eine an sich nicht sehr bedeutende finanzielle Maßregel, dieAufhcbung der Papiersteuer, aufdieEnt- wickelung der englischen Presse, namentlich derjenigen, welche be stimmt ist, in die breiteren und tieferen Massen zu dringen, gewe sen ist. Wir sind heute in der Lage, noch genaueres statistisches Material zu dielen, welches aus den Angaben der größeren Lon doner Verlagshandlungen und Zeitungs-Verleger erwachsen ist, *) Aus dem Magazin für die Literatur des Auslandes. Eimmddreißgister Jahrgang. zusammengestellt von John Francis, dessen frühere Uebersich- ten wesentlich dazu beigetragen haben, die schwankende Majorität im Parlament der Aufhebungs - Bill zu sichern und so die letzte chinesische Mauer der „Intelligenz-Besteuerung" in England zu stürzen. Der durchschnittliche Umsatz der in London erscheinenden Ta gesblätter beläuft sich jetzt auf zusammen 248,000 Exemplare, also wöchentlich 1,488,000; jährlich 77,376,000Nummern. Die Times allein zieht seit Aufhebung der Papiersteuec durchschnitt lich 13,000 Nummern mehr ab. Im Gegensätze zu der deutschen Weise suchen nämlich die englischen Zeitungen ihr Haupt-Absatz- 265