Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.10.1864
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1864-10-10
- Erscheinungsdatum
- 10.10.1864
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18641010
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186410109
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18641010
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1864
- Monat1864-10
- Tag1864-10-10
- Monat1864-10
- Jahr1864
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
126, 10. October. 2229 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. (20389.1 Die 6vtlM8vlieii AvlieitlvK. Xcileiillkl' kür 1865. , ) s IVs ^ ord., 1 V? äo Ooida. ^ „Otto. Lokkslollclsrsmil». okno >p^o,»sus?.2-/z sslron. lislender). lasvdsLbuek äor xrLÜ. Mussr. ) ord. 2 netto, s IN ^ ord., 1s^ netto. iLsobondnok äor kroi>^°"°'"/- Iisrrl. Rsiussr. ord. 2^3?ä^ netto. werde» Zegen Lnde dilvvember s. c. er- sckeinen. Os »sek mekrlskrij-er lürlskrun^ nur bei wenigen Kortimentsbuckksndlunßen 6er Xslenderbedsrf sick erkökte, die ä condition- -4uslisferun^ über die feste Lsstellun^ kin- sus slso in den meisten k'sllen nickt bloss nutzlos wsr, sondern mir suck die Lxem- plsre xu einer 2eit, wo ick sie »in nötkig- sten gebrsuckte, entrog, werde ick in diesem 9 skre nur Nie festen Lsstel- lunßen suskükren. Directe Zusendungen, wenn suck drin gend begekrt, kann ick nickt mucken, es wird gedock suck in diesem llskre die klin- ricktung getroffen werden, dsss ssmmtlicke psckste sn einem l'sge und ru gleicker 2eit von meinem Oommissionsr, Herrn Osrl b r. k'Ieiscker in 1,eiprig, »kgekolt werden können. Dielenigen Hsndlungen, welcbe die Ootksiscken Kalender per Post ru ksben wünscken, wollen ikre Oommissionsre in Deiprig (ick sende nur nsck 1-eiprig) reitig mit den nntkigen Vorsckriften verseken. Osndlullgen, vvolobo bis ru dom oben go- nsnnton lormin die fleoknung 1863 niokt vollständig susgegljcbon ksben, ksnn leb bei der Versendung der Kslondor solbstver- slsndlicb niebt dorücksiobtigo». Ootks, den 7. October 1864. (20390.1 In circs 14 l'sge» ersckeint in meinem Verlsge in neuer ^uflsgs: k v 6 M 8 b> Lsur^ V. l-ongksllotv. ^ulkorired kditio». 1 Vol. gr. in-18. Preis 15 ord., 10 dsiz,( netto, 9 IIbssr. ü ^ p e r i o v. /V komsnce b^ Vf. I.ollgks11ow. ^ulborired Ldition. 1 Vol. gr. in-18. Preis 15 ord., 10 dl-f netto, 9 dlzif bssr. Ick empfekle diese billigen, elegsnt susgeststteten Ausgaben Ikrer gef. Ver wendung. Keiprig, 28. 8eptember 1864. ^Ipdvo8 vürr. Wird nur auf Verlangen versendet! (20391.1 In meinem Verlage erscheint soeben: Sagen der mittleren Werra nebst den angrenzenden Abhängen des Thüringer Waldes und der Rhoen von C. L. Mucke. 2 Bde. (24 Bogen.) Geheftet. Preis 1 ^ ord., 20 N-( netto. Diese Sammlung köstlicher Sagen kann nicht nur dem Alterlhumsfreund als ein wahrer Schatz empfohlen werden, sondern bildet auch ein Volksbuch im besten Sinne des Wortes. Der Sammler hat die sämmtlichen Sagen aus dem Munde des Volkes selbst auf mühsamen Wanderungen zusammengetragen. Er verstand den reichen Schatz köstlicher Sagenstoffe, der ihm zu Gebote stand, schlicht und einfach, gleichwohl aber in anziehender Weise wieder zugeben. Streng vermied er es, den Stoff durch künstelnde Bearbeitung zu entstellen oder in breite Erzählungen zu verwandeln. Salzungen, im October 1864. L. Scheermesser's Buchhandlung. (20392.1 Hamburg, September 1864. In den nächsten Wochen versenden wir die neunte Auflage von O u i ck b o r n von Klaus Groth, welche, vielfach an uns gerichteten Wünschen zufolge, in einem Miniatur-Format er scheint. Es ist wohl kaum nöthig, auf die Absatz fähigkeit dieses Werkes noch besonders hinzu weisen, wir möchten Sie nur auf das neue Format aufmerksammachen, welches diesesBuch auch zum Wcihnachtsfest leicht verkäuflich ma chen wird. Der Preis für das geheftete Erpl. ist 1 ^ 6 N-(, für das elegant gebundene I >8 N^, von welchen Preisen wir 33NN, gebd. Erpl. aber nur mäßig s cvnd. geben können. Gegen baar gewähren wir auf 8 1 Freiexem plar. Wir empfehlen uns mit Hochachtung PertheS-Besser Mauke. >'iooIru8oIie VeilriMbuekkiLndlunK (20393.1 in sjsrlin. Pinnen kursem wird susgegeben: ^6K^pti8«tl6 ?6I 80N6NNLM6N bei den XIa88>li6l'N, in pnp^fU8foIIen, lluk In8cüntt6n. Oessinmelt von 6. k g. r 1 b o Oie ^uüsge vorstekenden IVerkes ist nur klein, und so bitten wir, nur ds ru verlangen, wo wirklicke ^ussickt rum Kdsstr vorksnden ist. Kiieolttiscke Verlsgsbuckkdlg. in klerlin. (20394.1 Binnen kurzem verläßt bei uns die Presse: I-litbsri, Dr. N., eolloguis, mvdilstionos ote., sd. kindsoil. lom. II. und ersuchen wir deshalb alle die Buchhand lungen, die denselben zur Fortsetzung gebrau chen, solchen zu verschreiben. Lemgo u. Detmold, im October 1864. Meyer'sche Hofbuchhandlung. (20395.1 Bei uns erscheint in den ersten Ta gen des Monats November: Z a - e r e i s e, in Versen erzählt von I. Kiefer, Kammer-Präsident in Saarbrücken. Wer kennt nicht das schöne Lied: „Heil dem Manne, der den grünen Hain", und wer hat solches nicht mit Begeisterung gehört oder selbst mitgesungen? Derselbe Sänger tritt heute mit seiner Badereise von Coblenz nach Schwalbach auf's neue vor's Publicum und schildert in nicht minder lebhafter Weise den schönen Vater Rhein mit seinen Dörfern und Ruinen, die Annehm lichkeiten der Fahrt pr. Dampfschiff, Sitten und Gebräuche, Sagen und Geschichten, ernstere und heitere Reisebegebenhciten, und bleiben selbst die Tagesfragen, politischen und religiösen In halts, nicht unberührt. Besonders für die Rheinlande dürfte die ses Buch ein gangbares Weihnachtsgeschenk werden. Da die Auflage keine bedeutende ist, so werden wir keine allgemeine Versendung vor nehmen und bitten zu verlangen. Ca. 20 Bogen kl. 8. Preis wahrscheinlich: bro- schirt 1 ord., 22^ S-( netto; 1 Erempl. s cond. — fein gebunden mit Goldschn. 1 ^ 15 S-( ord., 1^3 SL netto; nur fest. Handlungen, mit denen wir nicht in Ver bindung stehen, wollen baar verlangen. Keine Disponenten. Saarbrücken, den 10. October 1864. Neumann'sche Buchhdlg. Uebersehungs-Anzeigen. (20396.1 In diesen Tagen erscheinen bei uns und bitten recht schleunigst zu verlangen: Cleopatra Pariser Sittengemälve von Irsenr Houssmie. Mit dem Photograph. Portrait der Mme. Cleopatra. Nach der fünften Auflage des Originals ins Deutsche übersetzt. In diesem Romane befindet sich das durch Jacques Offenbach'sComposition berühmt ge wordene Lied „llesnne Is kousse"in deutscher, der französischen Composition angepaßter Ueber- setzung. Die Composition ist durch Bote L Bock in Berlin zu beziehen. 2 Theile s 20 S-^ ord., s cond. mit33NU, baar mit 40gh-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder