Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.10.1864
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1864-10-10
- Erscheinungsdatum
- 10.10.1864
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18641010
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186410109
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18641010
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1864
- Monat1864-10
- Tag1864-10-10
- Monat1864-10
- Jahr1864
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
M 126, 10. Oktober. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 2235 k. NuWLl'üt in Krü88kl (20491.) empfleblt sieb Lur Besorgung von Lel^isetiem 8ortiment 2U de» billigste» Bedingungen. Die lüxpedition gesckiekt in wöebontli- cben Llilsendungen srancv 1-eipxig. ^U8litnl!i8eli6 Literatui'. (20492.) — V. Lrovltl,»»!»' Sortiment un«i Amtiguarium in Beiprig liefert alle von an dern Seite» ange^eigten Lrsekeinungen von ansländiseker Literatur 2U gleiek vortkeil- bakten Bedingungen. (20493.) ?. ?. Den vielen Anforderungen gegenüber, welche ^ in Betreff der Versendung des neuen Frey- i tag'schen Romans an mich gestellt werden, j sehe ich mich zu der Erklärung veranlaßt, daß ich mich auf direkte Zusendungen absolut nicht einlaffen kann, daß aber sämmtliche Pastete an einem und demselben Vormittag in die Hände der Herren Commissionäre gelangen werden, an welche ich deshalb alle Wünsche, welche die Versendung betreffen, zu richten bitte. Ich setze Sie, um etwaigen Beschwerden- im voraus zu begegnen, rechtzeitig hiervon in Kennkniß. Hochachtungsvoll Leipzig, 6. Oktober 1864. T. Hirzcl. Collier Homliau-Lotterie. (20494.) Geldgewinne von 109,000 Thlr. — 10,000 Thlr. — 5000 Thlr. — 1000 Thlr. rc. und für 30,000 Thlr. gediegene Werke lebender Künstler. Ziehung im December 1864. Loose s I Thlr. baar debilsten Max Cohen Ll Sohn in Bonn. (20495.) Rest-Auflagen sowie großem Partien von größeren Jugendschriften und anderen guten Werken suche zu kaufen und erbitte Offerten nebst Probeexpl- Max Brisscl in München. (20496.) Die vielen mir zugehenden Bestellun gen auf Commissionssendungen, welche unmög lich alle beantworten kann, veranlassen mich hier zu erklären, daß ich in Commission nichts liefern kann. Fest, event. baar Verlangtes tausche jedoch, wenn nichts abgesetzt wird, gern um. Berlin, Oktober 1864. Carl H,cinr. Gerold. Für katholische Handlungen. (20497.) Hiermit zeige ich an, daß ich den litur gischen Verlag von dem Haufe H. Des- sain (früher I. P. Hanicq) in Mecheln nach wie vor zu den Originalpreisen mit 25^ in Rechnung und bei Bezug von 12-j-l Frei exemplar debilste. Eine Brüsseler Handlung offerirt obigen Verlag mit 33Uvch gegen baar und unterläßt dabei zu bemerken, daß von ihr circa 20 gh auf den Originalpreis geschlagen sind. Mainz, 26. September 1864. Franz Kirchhcim. (20498.) Die täglich erscheinende Neichenberger Zeitung, Organ der uordböhmischen Indu striellen unter Leitung des bekannten National ökonomen vr. Aler. Pre? hat durch die neuerdings erfahrene Vergröße rung in so hohem Grade den Bedürfnissen des geschäfts- und handeltreibenden Publikums zu entsprechen gewußt, daß sie bereits jedem Comp toir, welches mit dem nordböhmischen Jndu- striebezirke in irgend einer Verbindung steht, unentbehrlich geworden ist. Die „Reichenberger Zeitung" inserirt die ^ 5spaltige Petitzeile excl. Stempel zu 1/2 N-f. Gef. Aufträge für dieselbe nehmen die ! Unterzeichneten entgegen und stellen die Be- I träge in laufende Rechnung. Reichenberg (Böhmen), 1864. Schöpfer Li Wacge. ' (20499.^ Breslauer Zeitung. Auflage 5300. Vierteljährlicher Abonnementspreis 2 Jn- sertionspreis für die 5theilige Petitzeile 1^ S-f. Die fortdauernd steigende Verbreitung der j Breslauer Zeitung in den wohlhabenden, na mentlich industriellen Kreisen, nicht nur in ! Breslau und Schlesien, sondern auch in der benachbarten Provinz Posen, im König reich Polen und Galizien, sichert geeigne ten Inseraten den erwünschten Erfolg, wie ! dies die große, ebenfalls gesteigerte Anzahl ! von Inseraten, welche der Breslauer Zeitung j zur Publikation übergeben werden, bestätigt. Breslau. Eduard Trewcndt. Drestaucr Morgen-Zeitung. (20500.) Auflage 12,500 Ex. Jnsertionsgebühr 1(4 S-^ für die Petitzeile. Anzeigen für Breslau, ganz Schlesien und Posen finden in der Breslauer Morgen-Zeitung, ^ der verbreitetsten aller schlesischen ^ Zeitungen, die wirksamste Veröffentlichung. ! Vertreter in Leipzig: H. Engler; inHamburg: Haasenstein L Vogler. Breslau. Leopold Freund. Inserate für die Verhandlungen des Altenburger Kirchentages. (20501.) In die Verhandlungen des Altenburger Kirchentages nehme ich Inserate geeigneter theologischer Werke auf. Bei der großen Verbreitung, welche diese Verhandlungen stets zu finden pflegen, kann ich eine sehr gute Wir kung von derartigen Ankündigungen mir ver sprechen, und fordere ich Sie daher auf, von meinem Anerbieten Gebrauch zu machen. Ich berechne die durchgehende Pctitzeile mit 3 S-f- Da die Verhandlungen sobald als möglich ausgegebcn werden, so bitte ich dringend , die Inserate, die Sie senden wollen, mir umgehend einschicken zu wollen. Berlin, September 1864. Bcsser'sche Buchhandlung. (W. Hertz.) (20502.) Wir empfehlen die in unserm Verlag erscheinende Trier'sche Zeitung, deren Abonnentenkreis sich bedeutend vermehrt hat und noch täglich zunimml, zu lite rarischen Anzeigen (a 1 S-k pro 4spait. P--Z.) bestens und stellen die Beträge in lau sende Rechnung. Auch literarische Beilagen mit unserer alleinigen Firma werden nach vor heriger Einsendung eines Probeabdrucks für die Stadt und nächste Umgegend gratis bei gelegt. Recensionen über neu erschienene Werke finden Aufnahme und erfolgen bei Einsendung eines Recenfionsexemplars an die Redaction durch unsere Vermittelung. Politische Bro schüren zu gleichem Zwecke werden, wenn mög lich, direct franco pr. Kreuzband eröeten. Trier. Fr. Lintz'sche Buchh. (20503.) 2u IllSörukkll orientslisclier, exezetisefier und zücli- sclier Literatur empleklen wir die in unserm Verlage er- sebeinenden: Uonutssclirift kür Oobieliiclile uuä XVi88en8elllik1 Ü68 1uÜ6ntlium8 berausgsgeben von vr. 2. I'rkevlrel. läbrliob 12 Hefts. unrl ; 'liiclisdlie ^eilsoliiibt bür W1886L- seblubt uiicl Osloen. Berausgegsben von Br. Abrsb. Koiger. läbrlicb 4 Helte. Wir berechnen diedureblanfsndeOctav- Betit-2eils mit nur 1(4 S^f. Breslau. scbe öuebb. 8. Slcutscb. (20504.) Inserate in die Leitung (168 Verein Li86llbüllllvenvLltiuiMll (Auflage 1500) werde» a 1(tz ^1^ pro Lrit- telpetitreile ausgenommen; 1300 Beilagen in 4. (ru den nicbt durck die Bost bezo genen Lxpl.) werden kür 2 ^ beigelegt. Inserate in die ^aki'düetiei' ster k. k. 668ell8ekükt «ler leerte in Wien werden a 2(4 IV-f pro durcklaulends Betit- rsile angenommen. Oeiprig. O. L1iuriel>8 scke Suekk. 8ort.-6to. (20505.) Die Hannoversche Tagespost empfiehlt sich den Herren Verlegern zur An kündigung ihrer Verlagsartikel. Unter der Rubrik „Vom Büchertische" bespricht sie die für das gebildete Publicum interessanten neuen literarischen Erscheinungen, und bei der außerordcntlichenVerbreitung, welche das Blatt im Norden Deutschlands, insbesondere im Kö nigreich Hannover, erlangt hat, kann unsere kurze und bündige Besprechung auf einen sehr großen Leserkreis rechnen. Zusendungen jeder Art vermitteln Schmort L von Seefeld in Hannover.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder