Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.10.1864
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1864-10-10
- Erscheinungsdatum
- 10.10.1864
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18641010
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186410109
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18641010
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1864
- Monat1864-10
- Tag1864-10-10
- Monat1864-10
- Jahr1864
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
chcn, über die Herstellung des erzenen Standbildes und Basre liefs mit marmornem Piedestal zu unterhandeln und abzuschließen in der Hoffnung und auf das Wagniß hin, das noch Fehlende durch weitere Beitrage decken zu können. Doch sei die noch man gelnde Summe nicht unbedeutend, und das Comite wendet sich daher nochmals an Deutschlands Bürger und Patrioten mit dem Zurufe, zur Gründung des nationalen Monuments für den deut schen Märtyrer I. P. Palm, würdig seines Andenkens und des deutschen Volks, nach Kräften beizutragen, um die auf den 26. Aug. 1866 beabsichtigte Aufstellung und Enthüllung des Denk mals ermöglichen zu können. Noble Industrie. — Die Wege, welche die Jndustrie- ritter einschlagen, um ihre Geheimmitrel an den Mann zu brin gen, sind verschiedene. Das Jndustrieritterthum im Gewände des Annoncenschwindels ist das geübteste, aber auch das ergiebigste. Ein anderer Weg des Jndustrieritterthums ist folgender. Ein Buchhändler läßt eine Broschüre über irgend einen Krankheits zustand schreiben und diese Broschüre wird in den Zeitungen an- gckündigt. Sie gibt dem betreffenden Buchhändler Verdienst. Was enthält nun aber diese Broschüre, welche irgend einen sin- girtcn Namen eines Arztes als Verfasser angibt? Sie enthält eine confuse unsinnige Beschreibung des Krankheitszustandes und endet in dem Refrain: „Gehe und kaufe hier oder dort dies oder jenes Mittel, gebrauche dies Mittel und du wirst gesund ! werden." Dies Mittel ist aber stets ein Geheimmittel, und der betreffende Buchhändler ist so freundlich, dem Käufer der Bro schüre auch das Geheimmittel abzulaffen. Wenn wir die Indu strie durch Annoncenschwindel als eine gemeine Art ansehen, so müssen wir die vorerwähnte Art schon als etwas Nobleres be trachten? . . . (Industrie-Blätter.) Rüge. — Im Mai d. I. erschien in der Hah n'schen Hof buchhandlung in Hannover: „Schaumann, Handbuch der Ge schichte der Lande Hannover und Vraunschweig rc." (Ladenpreis n. 1H Thlr.) Soeben«lcse ich nun in einem Ausschrciben des königl. Ober - Schulcollegiums zu Hannover: „Um den Ankauf des Buches zu erleichtern, hat die Hahn'sche Hofbuchhandlung sich bereit finden lassen, denjenigen Anstalten, welche eine gewisse Anzahl von Exemplaren für ihre Schüler direct beziehen, das Exemplar für 1 Thlr. 5 Gr. statt des Ladenpreises von IsH Thlr. zu überlassen." — Wozu existiren überhaupt Ladenpreise? und was sagen die Herren Sortimenter dazu? Ein Unbetheiligter. Petersburg, 1. Oct. Ein interessantes für alle Reisen den wichtiges Dccret ist soeben veröffentlicht worden. Bekannt lich wurden bisjetzt alle Bücher, welche Reisende mit sich füh ren, an der Grenze consiscirt, selbst gedruckte Notizbücher, Reisehandbücher und Kochbücher waren nicht ausgenommen, und man mußte immer eine gewisse Geschicklichkeit im Verpacken der Koffer entwickeln, um allfällige Drucksachen den Augen der Zoll beamten zu entziehen. Dies wird nun einigermaßen besser. Es wird von nun an den vom Auslande kommenden Reisenden ge stattet, Reisehandbücher, Sprachlchrbüchcr, Kalender, Albums, Romane rc. (wenn sie nicht speciell von der Eensur verboten sind) in je einem Exemplar mitzubringen, so dieselben ersichtlich zum persönlichen Gebrauch als Lectüre während der Reise gedient haben; dasselbe gilt von Landkarten, Plänen, Musikalien rc. Ausgenommen sind nur die im Auslande gedruckten orthodoxen Gebetbücher, wenn dieselben nicht das Imprimatur der rus sischen Ecnsurbehörde erlangt haben. (Nat.-Ztg.) Personalnachrichtcn. Am 26. September starb in Paris Beujamin Duprat im Alter von 62 Jahren. Duprat ist als der eigentliche Begrün der des Buchhandels für orientalische Literatur in Frankreich anzusehen; er hat es verstanden, in seinem Geschäft alles darauf Bezügliche zu concentriren, und sein Verlagskalalog zeigt die Na men der bedeutendsten Gelehrten auf diesem speciellen Gebiete. Er war in den Sprachen, den Naturwissenschaften und vorzüg lich in der Botanik sehr kundig und hat auch anonym einige lite rarische Arbeiten veröffentlicht, welche von Kennern sehr geschätzt sind. Bei den Gelehrten wie bei dem Buchhandel stand Duprat seiner Verdienste und seines persönlichen Charakters wegen in hoher Achtung. Neuigkeiten der ausländischen Literatur. Niederländische Literatur. (Auszug aus der,,Kederlsnd.LikIioKrnpkie" von M-Nijhoff IM Haag.) klvssLi.1., Mr. k. In., de reKtsmnKt over vreemdelinKen in dle- derlsnd. Kr. 8. 's tdrnvsnknKe, M. d4ijkotk. 1 f. 6kL.Lc»V8ici, 8l. 6nä..vo, Voor eeuvviK onverdeeld. 8Iees>vij>e-Hol stein l848—1884. komsn uit de jonKste Kesckiedenissen cler kertoKdommen met KesekiedkundiKe sollet«. Hit ket KovKd. Met plnten. I. Deel. 1. ^0. Kr. 8. Znnndnm, 8omkeek. 25 c. ^ 8LNdlLNN, 0., äs verkoudinK der wijskeKeerte tot de Kodsdienst en tot de kooKste vrsKen der kennis. Idit ket kooKd. ver- tsnld door k. d. Ulberts, Kr. 8. 8nrjinKen, kekrns. 60 o. UMWAND VN, 8. VLN , nuvn sddendn eriticn ad Meinekii opus, guod inscribitur frsKinentn eoinicorum Krnecoruin. Kr. 8. k-UKduni kntnvorum, vnn voeskurKk. 65 c. 80IANIL.NN, Kn., de stein des Kewetens. (Vit ket KooKd.) KI. 8. (Net 3 Kelitk. en Kekl. plnatjes.) ckmstsrdnm, 8^krnndi. 85 o. HoAVLN, d. v^.n DM, kdilosopkin soolvKien. Kr. 8. k-UKduni ks- tnvorum, Krill. 5 f. 8onn, 4V. O. von, de geuKtiiKe Krijre. (Vit ket KooKd.) KI. 8. (Met 3 Kelitk. en Kekl. plnntjes.) ikmsterdnm, 8; brnndi. 85 c. KLI8AN, kV, en k>. 6. 8vucrnr, de eisoken der medewerkinK nnn de ontvvorpen KrnsdmetinK in Midden - kluropn voor ket koninK- rijlc der Kederlnnden. Kr. 8. ^mstsrdnm, vnn der kost. 1 f. 50 «. Knoon, ^4. 4V., kievenssckets von Kran? sVilkelin donKkukn. Over- Kedrulrt uit ket tijdsckrift de NnKernnd. ^UK. 1864. ko)-. 8. (Met Kelitk. portr.) Amsterdam, 6unst. 1 1. Kvnrr, 1)n. d. 8., s^nokronoloKisck overriKt, devveikt nnnr ket keknopt leerboek der IcerltKesokiedenis. (Hit ket kovKd.) door k. v. VlieK. KI. 8. Kämpen, van Velnen dr. 25 c. 1>Lwrs, Vesckiedenis van de veroverinKen der ^iederlnnders in In- die tot den teKenwoordiKen tijd. 1. en 2. Deel (tot 1811). KI. 8. Ksmpe», vn» Volre» dr. 1 f. 25 o. I-INDA, vr. ck. vcrn DLN, Isnse Msssn vnn 8nsrlem. k!sn kistoriscke Studie. K.0X- 8. Amsterdam, K. Müller. 1 f. MLL8VLN, Mr. 6. DA, 6esekiedenis vnn de Stuten vs» Velderlsnd, vnn den oorsproiiK tot keden. 2 Deelen. Kr. 8. 8nrdervvijk, WeddinK. 5 s. 25 c. MAA0INL8 d'kistoire et de KevKrnpkie orientnies pnr M. d. de 6oeje. k4o. 3. Memoire sur In conuuete de In 8vrie. kost 8. l-evde, Krill. I 1. 80 o. Miim.vL0N, d-ovlSL (6o^n.-t Mono), leekeniiiKen met de pen, op reis nsnr Tvritssrlnnd. Vertnsld (uit ket KovKd.) door d. M. ikune. I. Deel. I. iVll. 12. Idtreckt, öosck sc 2oo». 54 c. — ?lvv!tserlsnd. 8cketsen op reis. (17it ket KovKd.) 1. iktl. Kr. 8. Hsnrlem, de klrven 1-oosjes. 30 c. kLPLririLsoeic voor snnkomende ond«r>vijrers en inriKtinKen vnn onderxvijs. I^nnr de» 7. druk vnn ket klnndbuck für 8ckiiler, vnn öertkelt, dnkel en ketermsnn, door ik. Noist. 1. ^0. Kr. 8. Amsterdam, tsn krink en de Vriss. 25 e. Hier, d., de leer vnn derus nsnKnnnde de 2Kdd vol- Kens de vier klvsnKslien. Fcndemisck proeksekrift. Kr. 8. Htreckt, Kemink L ^oon. 1 s. I'vvic, 8. 1^. v^n VLN, Vkokssoke sprsnkkunst, voor ket neder- Isndsck bijkelKenootscknp vervnnrdiKd. I. 8tuk. (Klnnkstel- sel.) Kr. 8. ckmsterdnm, K. Müller. 1 s. 40 c.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder